Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stärkezucker
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0547,
von Stärkebis Stärkezucker |
Öffnen |
547
Stärke - Stärkezucker
Das Trocknen geschieht in der Regel bei 40 bis 50° R. - In England wird in ähnlicher Weise wie aus Reis auch viel Maisstärke bereitet. -
Erzeugung und Verbrauch von Kartoffel- und Weizenstärke sind großartig
|
||
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0548,
von Stärkezuckerbis Stearin |
Öffnen |
548
Stärkezucker - Stearin
gibt zu wenig Ausbeute, wird daher bei der Fabrikation nicht verwendet. Früher wurde zuweilen anstatt der Säure zur Umwandlung der Stärke in Zucker Malz verwendet, von dem eine verhältnismäßig kleine Menge genügt, um
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0032,
von Lindebis Mangan |
Öffnen |
,
Stärkezucker ,
Zucker (643).
Linnenpapier , vgl.
Schriftmaterialien .
Linon , vgl.
Leinengewebe
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
.
Glukose , s.
Sirup ,
Stärkezucker u.
Wein (615).
Glukoside , s.
Stärkezucker
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0693,
von Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwarenbis Öl, anderweit nicht genannt, und Fette |
Öffnen |
.
Bemerkung. Unter Nr. 25 u gehören außer dem Sirup von der Fabrikation des Zuckers auch Traubenzucker, Glykose, Stärkezucker, Stärkesirup und Kartoffelsirup. - Die unter dem Namen Sirup eingehenden eingedickten Säfte gehören nicht hierher, sondern unter
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Marmor .
Saccharomyces apiculatus u. s. cerevisiae, s.
Hefe .
Saccharose , s.
Stärkezucker , s.
Sirup
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
u.
Stärke .
Kartoffelstärke , s.
Stärkezucker .
Kartonagen , vgl.
Papiertapete u
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Thonwaren u.
Steinzeug .
Krullhaare , s.
Roßhaare .
Krümelzucker , s.
Stärkezucker
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
; -kirschenrinde, s.
Ahlkirschenrinde ; -säure, s.
Wein (615) u.
Weinsäure ; -zucker, s.
Obst ,
Stärkezucker ,
Wein (614
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0534,
von Simarubarindebis Sirup |
Öffnen |
hellrot oder gelb wird. Die Nachweisung des Stärkezuckers und des Himbeeräthers muß dem Chemiker überlassen bleiben. -
Ähnlich wie der Himbeersirup werden auch die übrigen Fruchtsirupe bereitet. Die in Apotheken gebräuchlichen pharmazeutischen
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0643,
Zucker |
Öffnen |
vorzugsweise aus Zuckerrohr und Rüben gewinnt; von den übrigen Zuckerarten bilden nur wenige Handelsartikel, wie z. B. Glucose (s. Stärkezucker), Mannit (s. d.), Milchzucker (s. d.); mehrere andre haben aber als Bestandteile wichtiger Handelsartikel ein
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
. Stärkezucker, Glykose, Nr. 25 u. Karamel und Milchzucker Nr. 5 i.
Zuckerrüben (Zuckerrunkel, Beta vulgaris rapacea saccharifera; engl. Sugar Beet-rave, White French Sugar B.; frz. betterave saccharifère, betterave blanche à sucre, blanche de
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
, s.
Zitronat .
Cellulose , s.
Stärkezucker .
Celluloid , vgl.
Schießbaumwolle u
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0026,
von Holunderbeerenbis Jodcadmium |
Öffnen |
).
Invertzucker , s.
Stärkezucker .
Ipecacuanhasäure , s.
Ipecacuanhawurzel .
Ipomoea orizabensis , s
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Levantin , s.
Seide (516).
Levulose , vgl.
Inulin ,
Sirup ,
Stärkezucker ,
Zucker
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0041,
von Raffinadebis Rohrmelasse |
Öffnen |
.
Rechtstraubenzucker , s.
Stärkezucker .
Red cedar , s.
Zedernholz .
Redruthit , s.
Kupfer (302
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0014,
von Aluminiumbronzebis Ameisenamyläther |
Öffnen |
von Stärke oder Stärkezucker mit Braunstein, Spiritus und
Schwefelsäure. Das sauere Destillat wird mit Kreide gesättigt
und nochmals destilliert. Verwendung findet der A. zur
Darstellung
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0051,
von Bierbis Bijouteriewaren |
Öffnen |
von Farbmalz, häufiger aber noch durch Zuckerkouleur
(gebranntem Zucker). Malzsurrogate, außer Kouleur, wie z. B.
Stärkezucker, Stärkesyrup, werden jetzt sehr wenig noch
verwendet, da
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0156,
Getreide |
Öffnen |
das Hauptnahrungsmittel der Menschen bildet, Futtermittel für die Haustiere und Rohmaterial zur Gewinnung technischer Erzeugnisse: Bier (Gerste, Weizen, Reis), Branntwein (Gerste, Roggen, Mais), Stärke (Weizen, Mais, Reis), Stärkezucker etc
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0215,
von Honigbis Hopfen |
Öffnen |
ist er leichter als sein natürliches specif. Gewicht (1.42-1.43) und scheidet beim Stehen an der Oberfläche eine dünne, wässrige Schicht ab; Gelatine, Möhrensaft, Melasse und Stärkezucker sind durch den Geschmack zu erkennen. Tragantschleim oder Leim
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0233,
Jute |
Öffnen |
gebraucht man die Frucht bei Bereitung von Tabakssaucen, die Samenkerne als Kaffeesurrogat. Auch benutzt man das J. als Gärungserreger bei Bereitung der Buttersäure aus Stärkezucker. Die stärksten auswärtigen Abnehmer sind die Engländer, denen
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0250,
von Kapweinebis Karbolsäure |
Öffnen |
mit alkoholischen wie wässerigen Flüssigkeiten klare Mischungen und ist zum Färben feiner Spirituosen das geeignetste. Für gewöhnlich verwendet man zu den Kouleuren (Rum-, Essig-, Bierkouleur) wohlfeilere Zuckerstoffe, nämlich Stärkezucker
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0616,
Wein |
Öffnen |
einen säurereichen und zuckerarmen Most mit so viel Wasser verdünnt, daß der Säuregehalt auf den der säurearmen Moste zurückgebracht, und der fehlende Zucker durch Zusatz von Stärkezucker ersetzt wird, worauf man dann die Gärung einleitet. Bei dem sogenannten
|