Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staatshandbuch
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
214
Staatsgut - Staatskassenverwaltung
Staatsgut, soviel wie Domäne (s. d.).
Staatshandbuch, die in größern Staaten meist jährlich, in kleinern in längern Zeiträumen veröffentlichten Handbücher, die außer der Aufzeichnung des gesamten Hof
|
||
71% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
.
Staatsgrundgesetz, s. Staatsverfassung.
Staatsgut, s. v. w. Domäne (s. d.).
Staatshandbuch (Staatsadreßbuch, Staatskalender), Namensverzeichnis der Beamten eines Staats, insbesondere die offizielle Darstellung eines Hof- und Staatswesens unter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
Bürgerliche Nahrung
Bürgerrecht
Bürgerschoß, s. Bürgerrecht
Civiloquium
Domicil
Fixa sedes
Jus civitatis
3) Polizei.
Polizei
Geheime Polizei, s. Polizei
Polizeistaat
Bylaws
Adreßbuch
Adreßkomptoire
Staatsadreßbuch
Staatshandbuch, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0389,
Bremen (Geschichte der Stadt; Herzogtum, bez. Erzstift B. ) |
Öffnen |
Krieg in opferfreudiger Weise und gab 1884 auch seine Zustimmung zur Aufhebung seiner Freihafenstellung. Vgl. Buchenau, Die freie Hansastadt B. (2. Aufl., Brem. 1882); das amtliche "Staatshandbuch der freien Hansastadt B." (jährlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0013,
China (Verkehrsanstalten; Münzen, Maße und Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Staatshandbuch in 920 Bänden, das Tatsing Huitien, ist ausschließlich der Darstellung der Regierungsverhältnisse gewidmet. Staats- und Hofämter, auch Zivil- und Militäranstellungen sind oft in Eine Hand gelegt; für die Kultus- und Unterrichtsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
des Deutschen Reichs" und "Statistisches Jahrbuch" (seit 1881); über die Reichsbehörden das jährlich erscheinende amtliche "Handbuch des Deutschen Reichs", dazu Velhagen u. Klasings "Kleines Staatshandbuch des Deutschen Reichs und der Einzelstaaten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
l'administration française (2. Aufl. 1875-79, mit jährlichen Supplementen) und den jährlich erscheinenden "Almanach national" (Staatshandbuch).
Kartenwerke (Spezialkarten): Cassini, Carte topographique de la France (1:86,400, Par. 1744-1793, in 182 Bl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Römische Litteraturbis Römische Münzen |
Öffnen |
Reichs ist wichtig das byzantinische Staatshandbuch "Notitia dignitatum".
Auf dem Gebiet der Naturwissenschaften sind die Römer stets von den Griechen abhängig gewesen. Zu erwähnen sind Plinius mit der "Historia naturalis" und Seneca mit den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
das offizielle Staatshandbuch (Salname), in welchem sämtliche Beamte verzeichnet sind.
Rvn., Abkürzung für Real de vellon (s. Real).
Rybinsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Jaroslaw, rechts an der Wolga, welche hier die Tscheremcha und Scheksna
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
für das
Königreich S. (12. Ausg., das. 1882) und der Schulstatistik (14. Ausg., das. 1888);
»Staatshandbuch für das Königreich S.« (das. 1887);
»Zeitschrift des königlich sächsischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
.
Staatsadreßbuch, s. Staatshandbuch.
Staatsangehörigkeit (Heimatsrecht, Indigenat), die Eigenschaft als Unterthan in einem bestimmten Staatswesen. Im Bundesstaat ist der Staatsangehörige einer doppelten Herrschaft unterworfen; er steht unter der Staatsgewalt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
Posten er auch seit der Thronbesteigung Christians IX. innehatte. 1859 wurde er zum Geheimen Etatsrat und später zum Ordenssekretär ernannt. Er starb 21. Jan. 1885. Seit 1842 gab er das dänische Staatshandbuch ("Konglik dansk Hof- og Statskalender
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Das Staatshandbuch (Salname) für 1879 gab folgende Übersicht der Bevölkerung der europäischen Türkei:
Wilajets Einw.
Edirne (Adrianopel) 597794
Selanik (Saloniki) 1000558
Kossowo 1079654
Jania (Janina) 736904
Schkodra (Skutari) nach Abzug des 1880 an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
Württemberg (Geschichte bis 1520) |
Öffnen |
779
Württemberg (Geschichte bis 1520).
und Staatshandbuch«, neuestes 1889); die »Jahresberichte der Handels- und Gewerbekammern in W.« (hrsg. von der königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Handel); Pleibel, Handbuch der Vaterlandskunde (2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ad referendumbis Adresse |
Öffnen |
Abholenden ein besonderes Abkommen geschlossen ist.
Adreßbücher oder Adreßkalender, Verzeichnisse der Bewohner einer Stadt, der Beamten eines Staates (s. auch Staatshandbuch) oder der Mitglieder gewisser Berufs- und Gesellschaftsklassen. Viele A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Anhalt-Cöthenbis Anholt (Insel) |
Öffnen |
Anhaltinus (6 Bde., Bd. 1 in 3 Abteil., ebd. 1867-83); Mitteilungen des Vereins für anhält. Geschichts- und Altertumskunde (seit 1875); Hof- und Staatshandbuch für das Herzogtum A., früher von Melchert, jetzt von Trenkel; Statist. Jahrbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
Verfassungsurkunde für das Deutsche Reich (Würzb. 1873); Riedel, Die Reichsverfassungsurkunde (Nördl. 1871); Staatshandbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins, hg. von Hirth (Berl. 1868 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. 1896); Hof- und Staatshandbuch der Ö. M. (ebd., alljährlich); Burckhard, Leitfaden der Verfassungskunde der Ö. M. (2. Aufl., ebd. 1896); Mischler und Ulbrich, Österr. Staatswörterbuch (ebd. 1894 fg.); Winckler, Die periodische Presse Österreichs (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
. (Dresd. 1853); Zeitschrift des königlich sächs. Statistischen Bureaus (ebd., seit 1855; hg. von Arthur Geißler seit 1895); Kalender und statist. Jahrbuch für das Königreich S. (ebd., seit 1871); Staatshandbuch für das Königreich S. (ebd. 1884 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
der Erbgroßherzog Karl August. Erbgroßherzog ist
dessen Sohn Wilhelm Ernst, geb. 10. Jum 1876.
Litteratur. Martin, Die Verfassung des Groß-
herzogtums S. (Weim. 1866); Kronfcld, Landes-
kunde des Grohherzogtums S. (2 Tlc., ebd. 1878
-79); Staatshandbuch des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0211,
von S romanumbis Staatsangehörigkeit |
Öffnen |
, und daß die Souveränität nicht dem Gesamtstaat, sondern den Einzelstaaten zukomme. Auf diese Theorie gründete sich 1832 die Nullifikationsbewegung und 1861 die Secession der Südstaaten.
Staatsadreßbücher, s. Staatshandbuch.
Staatsaktionen, s. Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
von Land, Volk und Staat (hg. vom königl. Etatistischen Landesamt, (3 Bde., Stuttg. 1882 - 86); Hof- und Staatshandbuch des Königreichs W.; Sarwey, Das Staatsrecht des Königreichs W. (2 Bde., Tüb. 1883); Übersicht über die Litteratur der württemb
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
., 2 Bde., Oldenb. 1844); Böse, Das Großherzogtum O. Topogr.-statist. Beschreibung desselben (ebd. 1863); das jährlich erscheinende Hof-und Staatshandbuch des Großherzogtums O. und die Statist. Nachrichten über das Großherzogtum O., hg. vom
|