Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stalaktitenhöhlen
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Hohlandsburgbis Höhlenfunde |
Öffnen |
, anonym vom Erzherzog Ludwig Salvator). Zu den berühmtesten dieser
Tropfstein- oder Stalaktitenhöhlen
gehören die von Adelsberg und St. Canzian im Karst, die Baumanns-, Biels-, Hermanns- und Scharzfelder
Höhle im Harz, die Barbarossa
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abalienierenbis Abandon |
Öffnen |
; veräußern, entwenden.
Abalienation , Entfremdung, Veräußerung, Entwendung.
Abaligeter Höhle (auch Paplika genannt), berühmte Stalaktitenhöhle
beim Dorf Abaliget
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Alassiobis Alaun |
Öffnen |
das Kartäuserkloster Trisulti und eine große Stalaktitenhöhle.
Alatyr, Kreisstadt im russ. Gouvernement Simbirsk, an der Sura, die hier den fast 300 km langen, für die Flößerei von Bauholz wichtigen Fluß A. aufnimmt, mit Getreidehandel und (1880) 15,000
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bielensteinbis Bien |
Öffnen |
ist die Veröffentlichung der "Monumenta Poloniae historica" (1874 bis 1876, 3 Bde.). B. starb 12. Okt. 1876 als Direktor der Ossolinskischen Bibliothek in Lemberg.
Bielshöhle, Stalaktitenhöhle im Harzgebirge, im braunschweig. Fürstentum Blankenburg
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
benachbarten Weiler Troisrod befindet sich eine umfangreiche Stalaktitenhöhle.
Boué (spr. büe), Ami, Geognost, geb. 16. März 1794 zu Hamburg aus einer französischen Emigrantenfamilie, studierte in Genf, Paris, Edinburg und Berlin Naturwissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Khandscharbis Khevenhüller |
Öffnen |
; außerdem findet man vortreffliche Kohle und Eisen. Stalaktitenhöhlen ziehen sich weit unter der Erde hin. Gebaut werden Reis (nicht genügend), Mais und für die Ausfuhr Kartoffeln, Orangen, Ananas, Betelnüsse u. a. Der Handel ist bedeutend
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
Versteinerungen der permischen und der Steinkohlenformation sowie Stalaktitenhöhlen; auch hat man hier viele sogen. Gorodischtsche (alte bulgarische Erdstädte) gefunden. Wasserfälle, Stromschnellen und Felsen erlauben die Schiffahrt nur auf 116 km
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
mammoth and the flood (Lond. 1887).
Mammutbaum, s. Sequoja und Wellingtonia.
Mammuthöhle (Mammoth Cave), Stalaktitenhöhle im nordamerikan. Staat Kentucky, im S. von Louisville, am Green River, mit Gängen von 357 km Ausdehnung und Hohlräumen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
Zeiten ausgebeutet. Eine bereits 1660 beschriebene Stalaktitenhöhle bei Harptree wurde 1881 wieder entdeckt.
Mendola-Dolomit, s. Triasformation.
Mendota, Stadt im nordamerikan. Staat Illinois, Grafschaft La Salle, inmitten eines fruchtbaren
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Pentastichonbis Penthièvre |
Öffnen |
des Lochos (s. d.), 50 Mann stark.
Pentelikon (auch Brilessos, jetzt Mendeli), Gebirge in Attika, nordöstlich von Athen, 1110 m hoch, mit einer merkwürdigen Stalaktitenhöhle und der Quelle des Kephisos, war schon im Altertum berühmt durch seinen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
Arrabida mit Stalaktitenhöhle (besuchter Wallfahrtsort). S. gilt für das alte Cetobriga und ward nach der Zerstörung durch die Araber von Fischern wieder aufgebaut. 1755 litt die Stadt sehr durch ein Erdbeben.
Setzer, s. v. w. Schriftsetzer; s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Ayala (Pedro Lopez de)bis Aymará |
Öffnen |
geweiht war. Neben den großen Marmorbrüchen des Prion befindet sich die Stalaktitenhöhle der Siebenschläfer sowie die Höhle, in welcher der von Patmos hierher übergesiedelte Apostel Johannes begraben sein soll. - Vgl. Wood, Discoveries at Ephesus (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
, Forellenfischerei und bedeutenden Weinbau (berühmten Rotwein). B. ist der Geburtsort
von Jean Paul Marat. In der Nähe bei dem Weiler Trois-Rods eine große Stalaktitenhöhle. Die bemerkenswertesten Punkte der
fruchtbaren Umgebung sind das Weindorf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Buvettebis Buxton |
Öffnen |
Rheumatismus wirksamen warmen Mineralquellen (28° C., im Bassin 25°). Unweit von B. die Pools-Hole, eine 594 m tiefe Stalaktitenhöhle, und in 4,8 km Entfernung der 551 m hohe Axe-Edge.
Buxton (spr. böxt'n), Sir Thomas Fowell, engl. Philanthrop
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Canet-Kanonenbis Canini |
Öffnen |
, Luca.
Cango, prachtvolle, 1824 durch G. Thomson entdeckte Stalaktitenhöhle in den Zwartebergen im Distrikt Oudtshoorn der brit. Kapkolonie.
Canicattì, Stadt im Kreis und der Provinz Girgenti auf Sicilien, 27 km im SW. von Caltanissetta, in 460 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Parmenionbis Parnell |
Öffnen |
Phädriaden ) liegt die berühmte Orakelstätte des Apollon,
Delphi (s. d.), auf dem Plateau oberhalb Delphis die dem Pan und den Nymphen geweihte
Korykische Grotte , eine Stalaktitenhöhle. Hier wurden dem Dionysos Orgien gefeiert
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
gehöriges Schloß und in der Nähe eine 2 km lange Stalaktitenhöhle. Südlich die Ruinen der von Abälard gegründeten Abtei Paraclet .
Pontus (grch. Pontos , d. i. Meer, in weiterer Bedeutung «Meeresküste»),
Landschaftsname eines Teiles der kleinasiat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Schülerbis Schulhoff |
Öffnen |
und Dichter, s. Sabinus.
Schülerbataillone, s. Jugendwehren.
Schülerbibliotheken, s. Schulbibliotheken.
Schuler Loch, Stalaktitenhöhle, s. Riedenburg.
Schülerreisen, s. Reisen (Bd. 13, S. 748 b).
Schulexerzieren, s. Exerzieren.
Schulexperimente, s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Sophienhöhlebis Sophokles |
Öffnen |
63
Sophienhöhle - Sophokles
Sophienhöhle, Stalaktitenhöhle bei Muggendorf (s. d.) in der Fränkischen Schweiz.
Sophienkirche, Hagia oder Agia Sophia, von den Türken Aja Sofia genannt, Kirche in Konstantinopel an dem Platze Augusteion
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Tarascabis Taraxacum |
Öffnen |
nordwestlich, bei Bédeilhac, zwei Stalaktitenhöhlen. 14 km südwestlich im tiefen Pyrenäenthal das Dorf Vicdessos (692 E.), mit den reichsten Eisengruben Frankreichs, deren Erze bis 70 Proz. Eisen enthalten.
Tarasp-Schuls, Kurort im Bezirk Inn des
|