Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Steinbrecher hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0294, von Steinbock bis Steinbrück Öffnen
.) Steinbockhorn, Berg, s. Dent Blanche. Steinbrand, Pflanzenkrankheit, s. Brand (des Getreides). Steinbrech, Pflanzengattung, s. Saxifraga. Steinbrech-Blutströpfchen, Schmetterling, s. Bärspinner. Steinbrecher, Brechmaschine oder Backenquetsche
81% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0263, von Steinberger bis Steinbrechmaschine Öffnen
, Kreis Daun, in geognostisch merkwürdiger Gegend der Eifel, hat (1885) 282 kath. Einwohner. Dabei der Felsberg, Rimmerich, Errensberg und Scharteberg mit deutlich erkennbaren Lavaströmen. Steinbrand, s. Brandpilze II. Steinbrech, Pflanzengattung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0448a, Alpenpflanzen. Öffnen
. Campanula caespitosa Scop. (Rasenförmige Glockenblume). 7. Papaver alpinum L. (Alpenmohn). 8. Saxifraga Burseriana L. (Burser's Steinbrech). 9. Rhododendron ferrugineum L- (Alpenrose, Almenrausch). 10. Dianthus alpinus L. (Alpennelke). 11. Cyclamen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0537a, Schmetterlinge. I. Öffnen
culiciformis). 21. Leptocircus Curius. 22. Steinbrech-Blutströpfchen . (Zygaena filipendulae). 23. Junonia Clelia . 24. Pyrrhopyga versicolor. 25. Dickkopf (Carterocephalus Palaemon). 26
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0355, von Saxifragaceen bis Saxo Öffnen
353 Saxifragaceen - Saxo fetten bilden. Die Blüten sind zwar klein, aber lebhaft gefärbt, weiß oder gelb, seltener rötlich. Die Steinbreche steigen bis zur Schneegrenze hinauf und durchlaufen hier alle Entwicklungsphasen oft binnen den wenigen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0073, von Blutegel, künstlicher bis Blütenbestäubung Öffnen
nämlich die Staubblätter den Blütenstaub eher hervortreten, als die Narben zum Festhalten desselben bereit sind (protandrische Blüten, Proterandrie), wie beim Rittersporn, dem Wiesenstorchschnabel (Fig. 1), dem körnigen Steinbrech, bei vielen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1066, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Öffnen
Staurotlith (2 Figuren) 275 Stavanger (Stadtwappen) 275 Steinbrecher 292 Steinmetzwerkzeug (7 Figuren) 301 Steinschneidekunst 303 Steinverbände (6 Figuren) 305 Stele (2 Figuren) 308 Stemmaschinen 312 Stendal (Stadtwappen) 315 Stettin
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0668, Regulator Öffnen
bei Dampf-, Heißluft-, Gas-, Petroleummotoren und bei Arbeitsmaschinen mit sehr veränderlichem Arbeitswiderstand (Walzwerke, Scheren, Lochmaschinen, Prägwerke, Steinbrecher etc.). Zu den durch Trägheit wirksamen Regulatoren kann man auch die den Gang
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0252, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Gutta-Pertschabaum, s. Isonandra Isonandra Sideroxylon Sarraceniaccen. Darlingtonia * Saxifragaceen. Chrysosplenium Hortensia, s. Hydrangea Hydrangea Milzkraut, s. Chrysosplenium Saxifraga Steinbrech, s. Saxifraga Sesameen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0061c, Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. Öffnen
dieser Zone für den menschlichen Unterhalt zu gewähren vermögen durch Graswuchs und höhere Stauden; in den höchsten Breiten sind noch immer Blütenpflanzen, unter deren der arktische Mohn, die Dryas, Steinbreche (Saxifraga) und Kreuzblütler (z.B. Draba
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0423, von Straßenbeleuchtung bis Straßenrecht auf See Öffnen
, Schroten, Mahlen u. s. w., wobei der Vorteil besteht, daß die S. sich selbst und ^[Abbildung] noch andere Lasten fortbewegen kann. Beim Straßenbau kann man die Steinbrecher mit der S. betreiben. Vorstehende Figur zeigt eine S. für allgemeine Zwecke
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0298, von Kreuzkümmelöl bis Kryolith Öffnen
fällt erst in die neue Zeit. Sie wird von der Kompagnie betrieben, welche alle Mineralfunde Grönlands in Pacht hat. Der K. ist in Grönland in einer Mächtigkeit von circa 24 m in Gneißgebirge eingelagert, wird ganz nach Art des Steinbrechens abgebaut
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0060, von Absonderung (in der Physiologie) bis Absorbieren Öffnen
), auftritt. Manche Pflanzen scheiden auch unorganische Substanzen, Salze, an ihrer Oberfläche aus, wie z. B. Kalk die Blattzähne mancher Arten Steinbrech ( Saxifraga ). Endlich können
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0122, Adler (symbolische Bedeutung) Öffnen
, Bein- oder Steinbrecher, H. albicilla Gray), bis 95 cm lang und 2,5 m breit, auf Kopf, Nacken, Oberhals hell fahlgraugelb, undeutlich dunkler gezeichnet, Oberrücken und Mantel dunkel erdbraun, mit hell fahlgelblichgrauen Federrändern und dunkeln
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0404, von Alpenklubs bis Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
und tiefgefärbten Blüten und dichtem, polsterförmigem Rasenwuchs mit kurzen, holzigen, im Boden ruhenden Stämmchen. Diese Flora besteht namentlich aus zahlreichen Arten der Gattungen Steinbrech (Saxifraga), Enzian (Gentiana), Primel (Primula), Miere (Alsine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0428, von Basingstoke bis Basken Öffnen
von Männern in andre Gegenden Spaniens, um sich als Steinbrecher, Maurer, Steinmetzen, Zimmerleute einen Verdienst zu suchen, mit dem sie dann heimkehren. Seit 1861 ist ein beständiger Strom von Auswanderern nach Argentinien und Uruguay gezogen, so
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0373, von Curtius bis Cusa Öffnen
, durch einen schmalen Kanal von der Halbinsel Sabbioncello getrennt, hat ein Areal von 259 qkm und (1880) 12,388 Einw., welche sich mit Landwirtschaft (vorzugsweise Wein- und Olivenbau), Steinbrechen (in den konchylienreichen Kalksteinbergen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0395, Kalisalze Öffnen
von Frank gegründet; gegenwärtig sind 18 Fabriken in Staßfurt, Leopoldshall, Westeregeln, Hecklingen und Schönebeck im Betrieb. Man transportiert das zwischen Steinbrechern oder Mühlen zerkleinerte Salz mittels Elevatoren in hoch stehende Lösekessel
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0361, von Saxe galante bis Saxifragaceen Öffnen
Blechblasinstrumente weiter Mensur mit Ventilen, welche in Deutschland die Namen Piccolo in Es, Flügelhorn in B, Althorn in Es, Tenorhorn in B, Baßtuba, Bombardon und Kontrabaßtuba führen. Saxicola, Steinschmätzer. Saxifraga L. (Steinbrech), Gattung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0750, Schweiz (Bewohner) Öffnen
die Schneegrenze folgen. Die Schneeregion ist auf die höchsten Kämme, Gipfel und Mulden der Hochalpen beschränkt. Mit Überraschung erblickt der Kenner noch Steinbreche, Enziane, Krüppelweiden, häufiger aber Kryptogamen: Moose, Flechten und jene Alge
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0963, von Signatur bis Sigtuna Öffnen
Beschaffenheit Zeichen trügen, an denen man erkennen könne, gegen welche Leiden des tierischen und menschlichen Körpers sie anzuwenden seien. So brauchte man Pflanzen mit Kalkausschwitzungen, wie Steinsame und Steinbrech, gegen Steinleiden, Disteln gegen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0032, Alpenpflanzen (Strauch-, Matten-, Schneeregion) Öffnen
, wie Sempervivum - (s. Tafel) und Sedum -Arten, Steinbreche mit kalkabsondernden Zungenblättern ( Saxifraga Aizoon , s. Tafel), Glockenblumen, Phyteuma - und Androsace -Arten an. Felsige Wände sind mit Edelraute ( Artemisia mutellina ), Edelweiß
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1018, von Zerkleinerungsmaschinen bis Ziegler Öffnen
(Steinbrecher), bei denen eine Platte um ihre obere oder untere Kante unter starkem Drucke gegen eine ihr fest gegenüberstehende, ein wenig hintenübergeneigte Platte so schwingt, daß das von oben eingeschüttete Material zermalmt wird und unten herausfällt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0085, von Aufbauten bis Aufdeckarbeit Öffnen
mit Vorteil sog. Steinbrecher (s. d.); diese sind leistungsfähiger und geben weniger Staub. Mittel- und Derberze kommen zur nassen A., bei der mittels Maschinen und Wasser eine Sonderung des Erzes von der Gangart vollzogen wird. Die betreffenden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0439, von Barsac bis Bar-sur-Aube Öffnen
, spindelförmiger Gespinste oder lockerer, mit den Raupenhaaren durchwobener Cocons. Die Familie besteht aus drei Gruppen: den Zygänen (Zygaenidae), zu denen der gemeine Blutstropfen (Zygaena lonicerae Esp.), das Steinbrech-Blutströpfchen (Zygaena
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0480, von Break bis Brechmittel Öffnen
haben zusammen einen Abgeordneten im Parlament. Das Bistum B. wurde vom schott. König David I. 1150 gegründet. Brechkörner, s. Ricinus. Brechmaschine, Maschine zum Brechen des Flachses (s. Flachsspinnerei). B. für Steine, s. Steinbrecher
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0030, von Cementation bis Cementierbüchsen Öffnen
, die nötige Zeit zum Abkühlen beträgt 8 Tage. Der gebrannte C. wird zuerst in Steinbrechern oder zwischen kannelierten Walzen zerkleinert und dann auf gewöhnlichen Mahlgängen so weit gemahlen, daß das Mehl beim Passieren eines Siebes von 900
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0476, von Explosionsgeschosse bis Explosivstoffe Öffnen
Pulverarten von Neumeyer, Champy und Bennet. Ersatzmittel des Kalisalpeters sind: a. Salpetersaures Natrium; so im Pyronone von Reynaud, ferner im Brise-rocs von Robaudi, im Pyrolithe humanitaire von Terré und Mercader, im Steinbrech von Wetzlar, sowie
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0395, Grönland Öffnen
sogar Birkenbestände, sonst nur die niedern Gesträuche der Zwergbirke (Betula nana L) und Polarweiden, immergrüner Heidegewächse auf trocknem Boden, Moos- und Flechtenpolster mit Steinbrech, Draba, Ranunkeln u. s. w. in einer Gesamtzahl von 386
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0061e, Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. Öffnen
von Gräsern und Riedgräsern, überall im Florenreich dieselben Heidel= und Preißelbeeren, eine Überzahl verwandter Stauden (Hahnenfüße, Steinbreche, Kreuzblütler, Nelken= und Rosenblütler u.s.w.) vervollständigen den Charakter, der in Nordeuropa
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0354, von Savoyer Alpen bis Saxifraga Öffnen
Theorie» (Lpz. 1889). Saxărum, mittelalterlicher Name von Sassari (s. d.). Saxhorn, Blasinstrument, s. Sax (Adolphe). Saxicŏla, Vogelgattung, s. Schmätzer. Saxifrăga L., Steinbrech, Pflanzengattung aus der Familie der Saxifragaceen (s. d
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0721, Schweiz (Klima. Flora und Fauna. Bevölkerung) Öffnen
der Schneegrenze (über 2600 m) beschränkt sich die Vegetation auf Steinbrech, Enzian, Krüppelweiden und einige blütenlose Pflanzen, Moose, Flechten und Schneealgen (roter Schnee). Aus der Alpenregion kommen noch hierher die Schneekrähe, das Schneehuhn
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0304, von Steinpappe bis Steinschneidekunst Öffnen
, die Steinzertrümmerung, bei der der Stein in der Blase mit einem durch die Harnröhre eingeführten katheterförmigen Instrument gefaßt und durch Schraubendruck zermalmt wird. Das Instrument (Steinbrecher, Lithotriptor) ist so eingerichtet, daß die Blase selbst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0709, von Teratogenie bis Terek Öffnen
, Guajakholz, Swietenia, Pistacia. Terebra (lat.), s. Mauerbohrer. Terebratulala, eine Gattung der Armfüßer (s. d.). Terebratulitenkalk, der Krötenaugenstein, der Steinbrecher, ein oft gänzlich aus den Schalen der Brachiopodengattung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1029, von Tschagatai bis Tschambal Öffnen
, die getrockneten Blätter des im Sibirischen heimischen, bei uns als Zierpflanze gepflegten, dickblätterigen Steinbrechs (Saxifraga crassifolia L.); sie werden in Rußland als Thee benutzt. Tschagodoschtscha, linker Nebenfluß der Mologa, im russ