Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steinhagen
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Steinhägerbis Steinheilschrift |
Öffnen |
295
Steinhäger - Steinheilschrift
als bei der Porzellanmalerei. Die leichtere Herstellbarkeit des S. macht dieses zu einem wohlfeilen Ersatzmaterial für Porzellan, zumal für hauswirtschaftliche Zwecke, und hat ihm große wirtschaftliche
|
||
58% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Steingangbis Steinhuhn |
Öffnen |
.
Steingut, s. Thonwaren.
Steinh., bei botan. Namen Abkürzung für A. Steinheil, geb. 1810 zu Straßburg, Pharmazeut, bereiste Algerien; starb 1839 auf der Überfahrt von Martinique nach Caracas.
Steinhäger, Branntweinsorte, s. Genever.
Steinharz
|
||
42% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Genevabis Genf (Kanton) |
Öffnen |
oder weniger fuselhaltiger Kornbranntwein mit nur geringem Wacholdergeschmack ist, besitzt der in Deutschland (Westfalen)
hergestellte, namentlich der Steinhäger , ein Wacholderbranntwein, bei welchem die zerquetschten
Wacholderbeeren der Gärung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
- 89.
- Kräuter-Magenbitter- 89.
- Krambambuli- 89.
- Magenbitter- 89.
- Maraschino- 89.
Oel, Nordhäuser Korn- 90.
- Parfait d'Amour- 90.
- Persico-Likör- 90.
- Schweizer Absynth- 90.
- Spanisch Bitter- 90.
- Steinhäger- 90.
- Teichmeyer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Generatorgasebis Genf |
Öffnen |
für Geistliche (Hobart College), eine Arzneischule und (1880) 5878 Einw.
Genève (spr. sch'nähw'), der franz. Name von Genf.
Genever (Gin, Wacholderbranntwein, Steinhäger), ein besonders in Holland beliebter, jetzt auch in Deutschland vielfach mit gutem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0555,
von Steinzeugbis Sternanis |
Öffnen |
lagert, selbst Handelsartikel ist und weit verführt wird. Das dortige Geschäft hat sich von langer Hand her in verschiedne Zweige geteilt; es gibt da 1) Krugbäcker, welche die bekannten Mineralwasser- und Branntweinflaschen (zu Genèvre, Steinhäger u
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wacholderbeerölbis Wachsleinwand |
Öffnen |
und Liqueuren (Steinhäger, Genever, Gin). W. ist als Oleum Juniperi auch offizinell und dient als harntreibendes Mittel und äußerlich zu Einreibungen.
Wacholderbranntwein, s. Genever.
Wacholderdrossel, s. Krammetsvogel.
Wacholderöl, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Branlebis Branntweinmonopol |
Öffnen |
, Kirschwasser, Kornbranntwein, Kräuterliqueur, Kümmel, Liqueure, Maraschino, Nordhäuser Korn, Persico, Pfefferminze, Rum, Sliwowitz, Steinhäger, Tresterbranntwein, Whisky, Zwetschenwasser; über Benediktiner und Boonekamp s. Kräuterliqueur. Über den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Wachhabenderbis Wacholder |
Öffnen |
außerdem noch die Beeren selbst (Fructus Juniperi). Auch verfertigt man aus ihnen einen besonders im westfäl. Dorfe Steinhagen und dem holländ. Schiedam gut destillierten Branntwein (s. Genever). Zwischen Holz und Rinde setzt sich eine harzige Substanz an
|