Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spithead
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
.
Spithead (spr. spitt-hedd), s. Portsmouth.
Spitta, Karl Johann Philipp, geistlicher Liederdichter, geb. 1. Aug. 1801 zu Hannover, studierte in Göttingen Theologie und ward, nachdem er verschiedene andre Stellen bekleidet hatte, 1853 Superintendent
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Spithamabis Spittler |
Öffnen |
.
Spithead (spr. -hedd) , Meeresarm, welcher die Nordostküste der engl. Insel Wight vom Festlande trennt, vor dem
Kriegshafen Portsmouth (s. d.), ist die Hauptreede der brit. Flotte. Der Osteingang ist durch mehrere Forts
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Port Sainte-Mariebis Portsmouth |
Öffnen |
von Spithead, welche zwischen P. und der Insel Wight liegt, sichere Ankergründe für ganze Kriegsflotten. P. ist entschieden Kriegshafen und bietet mit Ausnahme seiner Vorstadt Southsea, die viel als Seebad besucht wird und einen schönen Wintergarten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0575,
von Wylliebis Yeames |
Öffnen |
in Mondscheinbildern, worin er sehr poetische, wirkungsvolle Darstellungen bringt, z. B.: Mondnacht am Starnberger See, Marine bei Southampton (von trefflicher Gesamtwirkung), Mondnacht bei Spithead, Hafen von Flensburg, Mondnacht auf der Reede von Portsmouth
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
Schiff,
mit dem Zweck, den Gegner mit dem Sporn zu
rammen. Das Zeichen zum Angriff war eine rote
Flagge und Hornsignale. Durch die Römer wurde
das Entergefccht (s. Entern) eingeführt. Im See-
gefecht bei Spithead im 16. Jahrh, findet fich zum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
das Vorgebirge der Guten Hoffnung und langte 15. Juni 1744 wieder in Spithead an. Ansons beispiellos kühne Expedition wurde von dem Schiffsprediger Richard Walter und dem Mathematiker Robins unter dem Titel: "George Anson's voyage round the world in the years
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
zu Spithead dar, wie sie 1. Mai 1795 unter Segel ging, um dem brennenden Linienschiff The Boyle zu entfliehen. Erstarb um 1810.
2) Ralph, engl. Architekt, geboren um 1761 in Northumberland, ist Erbauer der Vauxhallbrücke, der Wasserwerke von South
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0825,
Großbritannien (Geschichte 1865-1867) |
Öffnen |
, und 8. Sept. erließ Stephens ein Rundschreiben in diesem Sinn. Aber die Regierung ergriff sofort die geeigneten Maßregeln; schon 12. Sept. segelte die Kanalflotte von Spithead ab, um an der Küste Irlands Station zu nehmen. Wenige Tage darauf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
Wight geschützte berühmte Reede von Spithead, welche zu dem tiefen, Southampton Water genannten Meeresarm führt. Unter den natürlichen Häfen verdienen namentlich die von Plymouth und Portsmouth Erwähnung. Großartige Kunsthäfen hat man bei Weymouth
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
mit der Ansicht von Edinburg und ließ später in London eine 30 m im Durchmesser haltende Rotunde ausführen, worin er die Darstellung der russischen Flotte zu Spithead zeigte. Etwas später stellte man Panoramen zu Paris auf, wo sie durch Fontaine
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
durch die bis 6 km breiten Meeresarme Solent und Spithead getrennt, ist 38 km lang, 21 km breit und hat ein Areal von 347 qkm (6,3 QM.) mit (1881) 73,633 Einw. Eine Kette von Kreidehügeln durchzieht die Mitte der Insel, von den Culver Cliffs im O. bis zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
. zu Spithead statt; zwischen der englischen und deutschen Herrscherfamilie wurden mannigfache Ehrenbezeigungen ausgetauscht, der Kaiser würde zum Admiral der englischen Flotte, die Königin zum Chef eines deutschen Garderegiments ernannt. Aber auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Carteret (John, Lord)bis Carthamus |
Öffnen |
steuerte er zwischen den Molukken hindurch, zeichnete die Karte von der ganzen Westküste von Celebes und langte 15. Dez. 1767 vor Mangkassar an. Am 3. Juni 1768 kam er ^[Spaltenwechsel] nach Batavia und traf 20. März 1769 in Spithead in England
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
von Swinemündeund
Leuchtturm auf dcr Klippe bei Mondschein, Motiv
aus Schottland (Berliner Nationalgalerie); 1880
Strand bei Spithead, Nebliger Morgen im Har-
danger Fjord; 1881 Wormshead an der Küste von
Südwales; 1883 Stettin vom Dunzing aus; 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0454,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
mit einer großen Flottenparade bei Spithead endeten. Am 4. April war zu London ein von allen engl. Kolonien beschickter Kolonialkongreß zusammengetreten, um Maßregeln zu einem bessern einheitlichen Verteidigungssystem des über die ganze Erde sich erstreckenden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0455,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
Deutschen Kaisers in England, der vor allem durch eine große Flottenschau bei Spithead 5. Aug. gefeiert wurde. Freilich dauerten private Eifersüchteleien besonders in Kolonialfragen fort, aber äußerlich ging die engl. Regierung stets einträchtig
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
Spithead, den gewöhn-
lichen Sammelplatz der zum Auslaufen, zu Ma-
uövern, Revuen u. s. w. bestimmten Flotte, voll-
kommen decken. Eine zweite Enceinte bilden in einer
durchschnittlichen Entfernung von 1,2 km westlich
von Gosport
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
gegen Nordwesten ins Land einschneidet, 1,2-3,7 km breit, in der Mitte 13 m tief ist und überall den größten Kauffahrteischiffen guten Ankergrund bietet. Den Ausgang nach Südosten bildet die Reede von Spithead, nach Südwesten der Solent. (S. Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Wigand, Ottobis Wight |
Öffnen |
und Spithead von der engl. Küste getrennt (s. Karte: Portsmouth und Southampton), ist 37 km lang, bis 21 km breit, hat ein Areal von 377,5 qkm und (1891) 78718 E. Kreidehügel (Downs) durchziehen die Insel in der Mitte, vom Culver-Cliff im Osten bis zu
|