Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sternkarte nördlich Tafel hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0532, von Wasserkuppe bis Wasserräder Öffnen
, besonders im nördlichen, nistenden Arten sind Totanus calidris Bechst., Totanus glareola Temm. und Totanus ochropus Temm. Wasserlaugerei, s. Silber. Wasserleitung, s. Aquädukt und Wasserversorgung. Wasserleitungsarbeiten, im Bauanschlag, s. Gas
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1066, von Zwieselalpe bis Zwingli Öffnen
) am nördl. Himmel (s. die Sternkarte des nördlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten) hat die beiden Sterne (zweiter Größe) Kastor (s. d.) und Pollux als Hauptsterne. Ferner enthält es einen der schönsten Sternhaufen, der schon dem bloßen Auge
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0692, von Wiclifiten bis Widerrist Öffnen
nördlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten); sein hellster Stern ist 2. Größe. Widder, das männliche Schaf. Widder (lat. aries), Mauerbrecher, Sturmbock, ein 20‒30 m langer starker Holzbalken, an dessen Ende eine in Form eines Widderkopfes gegossene
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0575, von Weende bis Wegele Öffnen
. Flecken, s. Bd. 17. Wega, Stern 1. Größe im Sternbild der Leier (s. Tafel: Sternkarte des nördlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten). Seine Entfernung beträgt über 1 Mill. Erdbahnhalbmesser; das Licht braucht 20 Jahre, um von W. zur Erde zu
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0391, von Bär (Fallblock) bis Bär (Sternbild) Öffnen
) ist charakterisiert durch die sieben auch als Großer Himmelswagen bezeichneten Sterne. Legt man durch die Sterne α und β des Großen B. (s. Tafel: Sternkarte des nördlichen Himmels) eine gerade Linie, so trifft diese in der etwa fünffachen Entfernung α β
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0357, von Stielbagger bis Stiergefechte Öffnen
, das männliche unverschnittene Rind, s. Rindviehzucht. Stier (lat. Taurus), das zweite Zeichen im Tierkreis (s. d.), von 30 bis 60°; es hat das Zeichen ♉. Das Sternbild S. befindet sich am nördl. Himmel (s. Sternkarte des nördlichen Himmels). Sein hellster