Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stolberg plan
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stolberg-Roßla'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0547,
Goethe (1773-75) |
Öffnen |
Zeit. In Stunden höherer Weihe wurden die Anfänge des "Faust" weitergeführt und die Pläne zu den nur in Andeutungen erhaltenen Tragödien: "Mahomet" u. "Prometheus" entworfen. Die erste größere nach dem "Werther" zur Vollendung gebrachte Arbeit
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Goliardenbis Golizyn |
Öffnen |
und zuletzt Haupt der oligarchisch-aristokratischen Partei der G. und Dolgorukij, die beim Tode Peters II. der kaiserl. Macht Schranken setzen und eine der schwedischen nachgebildete Verfassung einführen wollte. Als der Plan aber fehlschlug, wurden beide
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
aus entwarf er den Plan für die Cancellaria in Rom, wohin er 1499 übersiedelte. Die Cancellaria mit der anstoßenden Kirche San Lorenzo ist Bramantes Hauptwerk, gleich ausgezeichnet durch die harmonische Komposition der Fassade wie durch den klassischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
. Jahrh. durch Holzwände geteilt, ist jetzt wiederhergestellt und mit 8 Fresken, Scenen aus dem Leben Karls d. Gr., von Alfred Rethel
geschmückt; das Kurhaus (1782) mit dem maurischen neuen Kursaal (1863–64 nach Plänen Wickops erbaut
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0477,
Schiller (1787-1791) |
Öffnen |
Auflösung der Ehe Charlottens und demnächstige engere Verbindung miteinander. Doch zerschlug sich der Plan; es trat zeitweilige Spannung und Verstimmung zwischen beiden ein, die erst später wieder dauernder Freundschaft Platz machte. Ende November 1787
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Albansbis Albarracin |
Öffnen |
, als Herzog von A.
Albany (spr. áhlbenni), Louisa, Gräfin von, Gemahlin des Stuart-Prätendenten Karl Eduard (seit 1772), war 1753 als Tochter des Prinzen Gustav Adolf von Stolberg-Gedern geboren. Ihre Ehe war kinderlos und Louisa an der Seite des dem Trunk
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
, Erkelenz,
Eschweiler, Eupen, Geilenkirchen, Gemünd, Heinsberg, Jülich, Malmedy, Montjoie, St. Vith, Stolberg und Wegberg.
Die Umgebungen Aachens sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0907,
Deutschland (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
in Friedrichsruh oder Varzin. Doch beschäftigte er sich eifrig mit der Steuerreform und faßte den Plan, zu diesem Behuf mit den Nationalliberalen ein Bündnis zu schließen, das ihm eine feste Majorität im Reichstag sichern sollte. Er hatte zu diesem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0134,
Ferdinand (deutsche Kaiser, Anhalt, Bayern) |
Öffnen |
unter Wallenstein aufstellte. Die Herzöge von Mecklenburg, welche dem König Christian IV. von Dänemark gegen Tilly und Wallenstein Hilfe geleistet hatten, entsetzte er ihrer Länder und belehnte damit Wallenstein. Zwar scheiterte sein Plan, sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0549,
Goethe (1776-86) |
Öffnen |
Weimar übersiedelte. Die Stürmer und Dränger Lenz und Klinger kamen ungerufen, konnten sich aber in der weimarischen Hofwelt nicht behaupten. Fr. Leopold Stolberg ward durch Klopstock vom Antritt seiner Kammerherrnstellung zurückgehalten, für Merck
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Göttinger Siebenbis Gottschalk |
Öffnen |
, in welchem Voß und der jüngere Stolberg später in Eutin beisammenlebten, löste sich mit einem gewaltsamen Bruch. Inzwischen war die kurze Periode hochfliegender Hoffnungen und Pläne, gemeinsamer Begeisterung für die talentvollsten Jünglinge des Göttinger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0677,
Mission |
Öffnen |
. Dasselbe leitet das ganze Missionswerk nach einem festen Plan und unter Aufsicht und Mitwirkung des römischen Stuhls und stellt sich namentlich die Aufgabe, der katholischen Kirche Glaubensboten für alle Völker aus deren eignen Jünglingen zu bilden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paul (Zuname)bis Paul von Ägina |
Öffnen |
englischen Schiffe und schloß im Dezember mit Schweden, im Januar 1801 mit Dänemark und im April d. J. mit Preußen einen gegen England gerichteten Neutralitätsvertrag. Seine despotische Regierungsweise und sein Plan, den Prinzen Eugen von Württemberg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Pius-Ordenbis Pizarro |
Öffnen |
100
Pius-Orden - Pizarro.
jeder Gelegenheit mit Schmähungen. Auch mit dem neuen deutschen Kaiserreich, das die jesuitischen Pläne so unerwartet durchkreuzte, nahm er den Kampf in der herausforderndsten Weise auf. Nachdem er 24. Juni 1872
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
der Wissenschaften mit dem großen Preise für Geschichtsschreibung ausgezeichnete Generalstabswerk, welches unter dem Titel: »Der deutsch-französische Krieg 1870-71« in 5 Bänden (Berl. 1874-81), reich ausgestattet mit Karten, Plänen und Skizzen, erschien. Dasselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Örtelbis Ortenburg |
Öffnen |
der alten Befestigungen, alte roman.-got.
Kirche (12.Jahrh.), Schloß der Fürsten von Stolberg-
Ortenberg-Roßla; Steinhauerei, Gerberei, Weberei,
Obstbau. - 2) O. in Baden, Dorf im bad. Kreis
und Amtsbezirk Osfenburg, rechts an der Kinzig, an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0421,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Widerstande der mittelstaatlichen Regierungen scheiterte der Plan, und nun ging Preußen energisch daran, sein eigenes und bisher sehr unvollständiges und zersplittertes Staatsbahnsystem auszudehnen.
Deutlich hebt sich eine mit 1878 beginnende neue
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0422,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
legte der Finanzminister Hobrecht sein Amt nieder, da er sich nicht im stande fühlte, den weiter gehenden Plänen des Kanzlers in Bezug auf Umgestaltung und Aufhebung der direkten Steuern in P. zu folgen. Sein Nachfolger wurde der bisherige
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Forstebis Forster (Georg) |
Öffnen |
und übernahm die Verwaltung der Privatbibliothek des Königs von Sachsen sowie der prinzlichen Sekundogenitur-Bibliothek. Ins bibliothekarische Fach gehören seine Schriften «Die gräfl. Stolbergische Bibliothek zu Wernigerode» (Nordh. 1866) und «Über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ilorinbis Ilur |
Öffnen |
ihn an Wallensteins Plänen teilnehmen, er war es, der mit Terzka zusammen die Obersten zur Unterzeichnung des Treugelübdes an Wallenstein, des Pilsener Reverses (22. Jan. 1634) bewog. Er begleitete den Feldherrn nach Eger und wurde hier noch vor
|