Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Storé
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Stopfenbis Storax |
Öffnen |
darauf links die Brame auf, trägt von Itzehoe an kleine Seeschiffe, empfängt rechts die Hollenau und mündet, 75 km lang, unterhalb Glückstadt.
Stora, Flecken bei Philippeville (s. d.) in Algerien.
Storax, Styrax, das durch Auskochen und Pressen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339b,
Stockholm (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
C2
Hundegården D1
Jakobs-Kyrka C3
Johannis-K. C1
Kanzli C3,4
Karl Johanns-K. E4
Karl XIII. Torg CD2,3
Kastellholmen E4
Katharina-K. D5
Konigl. Slottet D3,4
Konigl. Stora Teater C3
Konst-Akademi C3
Kungsholms Kyrka A3
Lodugårdslands-K
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372c,
Register zur Karte 'Stockholm'. II. |
Öffnen |
. B. C1, C3, D2.
Maqvardsgränden. B1.
Marstall, Königl. D3.
Mäster Samuels gatan. B. C. D3. 4.
Medizinische Fakultät. B4.
Mejtensgränd, lilla. E. F7.
----, stora. F7.
Mellantrappan. D5.
Methodistenkirche. C6.
Mosebacketorg. D6
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
für verschämte Arme. B1.
Bad. B3, C4, C6, D2.
Badstugugatan (Söderm.). C6.
----, lilla (Norrm.) B1. 2.
----, ---- (Söderm.) C6.
----, stora (Norrm.) B. C1. 2. 3.
Banérgatan. E. F2. 3.
Baptistenkirche. C3.
Barnängstvärgatan. F7.
Barnhusgatan
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Svea Rike
Kopparberg * (Stora K.)
Dalarne
Falun
Avesta
Elfdal
Hedemora
Nyköping
Södermanland, s. Nyköping
Eskilstuna
Oerebro
Askersund
Stockholm (Län)
Norrtelje
Oeregrund
Sigtuna
Södertelge
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Luleelfbis Luminais |
Öffnen |
Feuersbrunst.
Luleelf, bedeutender Fluß im nördlichen Schweden, entsteht aus zwei Quellflüssen: Stora- (Groß-) und Lilla- (Klein-) L., die beide in der Nähe des 1880 m hohen Sulitelma entspringen. Jener bildet gleich im obern Lauf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Philippibis Philippinen |
Öffnen |
Handel, da P. Hafen für das durch Eisenbahn mit ihm verbundene Konstantine ist. Nördlich davon das völlig offene Stora; dort und in P. verkehrten 1883: 1581 Schiffe von 649,984 Ton. Der Warenumsatz beziffert sich jährlich auf 86 Mill. Frank. An
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Oran, Marseille und Algier (in 1½ Tagen), Marseille und Stora, Toulon und Algier. Außerdem versehen Dampfschiffe den Küstendienst von Tanger in Marokko bis Tunis, Tripolis und Alexandria. Der Schiffsverkehr betrug 1882: 5469 Schiffe von 1,940,465
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0354,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
Weg angenommen, welches gleich an Valée einen entschiedenen Verteidiger fand und die Sicherung der Provinz Konstantine, die fast unblutige Einnahme von Stora, Milah und La Calle (1838 und 1839) sowie die Vernichtung der Macht Achmed Beis zur Folge
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
, 35 km lang, 10,7 km breit, 183 qkm, 142 m ü. M., 32 m tief, mit der langen und an alten Grabhügeln reichen Insel Bolmsö. Von N. fließen ihm die Stora und Lilla zu. Er wird von Dampfern befahren und steht durch die Eisenbahnlinie Bolmen-Wislanda
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Fahlcrantzbis Fahne |
Öffnen |
. Maler, geb. 29. Nov. 1774 im Sprengel Stora-Tuna (Provinz Falun), bildete sich anfangs nur nach der Natur in der Landschaftsmalerei aus; erst später mögen ein Gemälde von Ruisdael und Kopien und Kupferstiche nach Claude Lorrain, wohl auch Werke
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Koppabis Kopparberg |
Öffnen |
gebraucht. Vgl. "Q".
Kopparberg (Stora-K., Falu-Län), schwed. Län, das nördlichste des eigentlichen Schweden, welches die Landschaft Dalarne (s. d.) umfaßt, grenzt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
165
Malmysh - Malou.
Wert ist. Seine "Samlade skrifter" erschienen in 8 Bänden (Örebro 1866-69).
2) Karl Gustav, schwed. Historiker, geb. 22. Nov. 1822 auf Stora Holmstrup, studierte in Upsala Philosophie, ward 1849 Dozent der vaterländischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
, Krebstiere lBd. 17)
Stonehouse, Plymouth 1)
StonsdonerAerge,HirschbelgerThal
Stony Niver, Athabasca
Stopfwachs, Vorwachs
Stoppelbau l ^. .^ ^
SloppelfruchtbaulZ«"«^»«
Stora, Philippeuille 2)
Stor-Afvan, Horn-Afvan
Storcheier
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) |
Öffnen |
-Jamboli (106km) und die Militärbahn Kaspidschan-Schumla (15 km); 27. Mai 1890 wurde die Südbulgariens Entwickelung mächtig fördernde Bahn Burgas-Jamboli (108 km) eröffnet, eine Bahn von Philippopel über Stora-Saghra, Nova-Saghra und Sliwno nach Jamboli
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Lukowbis Lullus |
Öffnen |
, mit
einem Stromgebiete von 27000 qkm, entsteht aus Stora- und Lilla-Luleå-elf, die auf den weiten Schnee- und Eisfeldern nahe der Grenze entspringen und
mitten im norrbottnischen Gletschergebiete eine Reihe von Seen und Wasserfällen bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
Museum (mit Statuen und Münzsammlung),
Militärbibliothcku.s. w. An einem mit Molen ver-
sehenen Hafen gelegen, ist P. mit dem Flecken Stora
(2809 E.) der Handels- und Militärhafcn von Con-
stantine, mit dem es durch Eisenbahn verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0751,
Theater |
Öffnen |
entspricht das große Opernhaus (Kongl. Stora Teatera) in Stockholm, 1775-82 von Adelcrantz für 1500 Zuschauer erbaut, ferner das sehr bedeutende königliche T. zu Kopenhagen (1874 von Petersen und Dahlerup im Renaissancestil erbaut). Hervorragend sind die T
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Wallerbis Wallis |
Öffnen |
London. Er schrieb besonders: «Tentamen florae Nepalensis illustratae» (Kalkutta 1824‒26), «Plantae asiaticae rariores» (3 Bde. mit 300 Taf., Lond. 1830‒32).
Wallin, Johan Olof, schwed. Dichter und Kanzelredner, geb. 15. Okt. 1779 zu Stora Tuna
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Faltenwespenbis Falz |
Öffnen |
durch das Kupferwerk, das ehemals reichste Kupferwerk in ganz Schweden und vielleicht an Ausdehnung das größte der Erde. Die Grube Falu grufva oder Stora Kopparberget, 1,3 km im SW. der Stadt gelegen, besteht aus einer offenen Pinge, Stöten genannt
|