Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Straßenbahngesellschaft
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Erscheinungen auf allen Gebieten der Wissenschaft giebt. Verleger: H. Walther in Berlin; Herausgeber: P. Hinneberg.
Deutsche Lokal- und Straßenbahngesellschaft, 1881 gegründete Aktiengesellschaft für Bau und Betrieb von Lokal- und Straßenbahnen (s. d
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Lokalbahnenbis Loki |
Öffnen |
); in der Psychologie: ein Vorstellungselement als ein räumlich bestimmtes auffassen (s. Lokalisation).
Lokalisten, s. Lokalien.
Lokalität, s. Lokal.
Lokaltarif, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 889 b).
Lokal- und Straßenbahngesellschaft, s. Deutsche Lokal
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
Personenverkehr nach dem System Riggenbach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
971 889 Reisende. Die elektrische Bahn der Stuttgarter Straßenbahngesellschaft hat eine Länge von 20 km und führt von Heslach durch die Stadt nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Grippe (Morbidität und Mortalität, Krankheitsbild) |
Öffnen |
Proz. auf die Straßenbahngesellschaft, 42 Proz. auf die Ärzte, 30,8 Proz. auf die Schulkinder und 4,2-5 Proz. auf die Arbeiter von zwei Fabriken. Alles dieses spricht jedoch mehr für Kontagiosität der Krankheit als für Witterungseinflüsse. Welcher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Schienenstrecke. Demgegenüber wurden im J. 1889 auf 69 von den 73 Straßenbahngesellschaften (vier haben keine Auskunft erteilt) 333,269,504 Fahrgäste befördert, die 40,220,359 Mk. Fahrgeld eingebracht haben, wozu 15,326,517 Fahrten mit 80,725,266
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
für den innern Stadtverkehr nicht zu rechnen ist.
Die Frage, ob alle Straßenbahngesellschaften ertragreich sind, muß verneint werden. Eine ganze Reihe derselben leidet an chronischer Unterbilanz und Unvermögen einer Gewinnverteilung. Selbst bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
-Bühl
der Strahburger Straßenbahngesellschaft, hat (1890)
767 evang. E., Postagentur und Fernsprechverbin-
dung. Hier gingen 1703, 1705 und 1799 die Fran-
zofen über den Rhein, und 20. April 1797 besiegte
hier Moreau die Österreicher
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
mit elektrischem Betrieb. Das Straßenbahnnetz ist seit 1890 durch die Deutsche Straßenbahngesellschaft (1892: 24,6 km Geleise, 80 Wagen, 399 Pferde, 5,9 Mill. beförderte Personen) um folgende Linien erweitert worden: Friedrichstraße-Striesen-Blasewitz, Theaterplatz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
verschiedenen Straßenbahngesellschaften (Straßenbahn-Gesellschaft, H.-Altonaer Pferdebahn, H.-Altonaer Trambahn-Gesellschaft) auf den Hamburger Linien beförderten Personen stieg von 9776471 im J. 1880 auf 37405477 im J. 1890; ferner wurden 6350000 bez
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Nürnberger Eierbis Nußbaum (Pflanzengattung) |
Öffnen |
mit elektrischem Betrieb
(Nürnberg-Fürther Straßenbahngesellschaft) führen vom Centralbahnhof in die Stadt und von dort nach mehrern Vororten und nach Fürth. – N. hat 2
Postämter, ein Bahnpostamt, 8 Stadtpostexpeditionen, 11
|