Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Strandpflanzen hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0910, Strandpflanzen (Litoralformation) Öffnen
894 Strandpflanzen (Litoralformation). trennung Englands vom Festland die Wasser der Nordsee immer weiter nach Süden und Osten vorgedrungen sind; die Dünenkette wurde vom Meere durchbrochen und der waldtragende Geestboden zerschlagen. Auf den
89% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Strandpflanzen bis Straßenbahn Öffnen
894 Strandpflanzen - Straßenbahn fuhr von 11,083,716, eine Ausfuhr von 11,051,602 Pfd. Sterl. aufwies, betrug 1889 in der Einfuhr 23,429,859, in der Ausfuhr 19,982,892 Pfd. Sterl. tzauptausfuhrartikel sind Zinn, Gambia, schwarzer und weißer
53% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0909, von Stöckl bis Strandpflanzen Öffnen
893 Stöckl - Strandpflanzen. Stöckl, Albert, kathol. Theolog, geb. 15. März 1823 zu Möhren bei Eichstätt, studierte am bischöflichen Seminar zu Eichstätt, wurde 1848 zum Priester geweiht, 1851 Professor der Philosophie am bischöflichen Lyceum
35% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0370, von Strandlinien bis Strangulieren Öffnen
Skandinaviens, Schottlands, Italiens etc. bieten zahlreiche Beispiele solcher oft zu dritt und mehr übereinander hinziehender alter S. Strandpfeifer, s. Regenpfeifer. Strandpflanzen, die den Seeküsten eigentümlichen Gewächse, von denen manche auch
31% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0411, von Strandelster bis Strandung Öffnen
. Am bekanntesten sind die S. an der norweg. Küste geworden. Strandpflanzen, Pflanzen, die am Meeresstrande vorkommen. Im weitern Sinne gehören hierher alle Salzpflanzen (s. d.), im engern nur die auf Sandstrand und Dünen wachsenden. Strandrecht (Jus litoris
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0041, Anpassung (neue Untersuchungen) Öffnen
deutliche und unmittelbare Einwirkungen wie die starke Erhebung über die Ebene übt, freilich in andrer Richtung, die Meeresnähe, was sich besonders in der Gleichmäßigkeit des Aussehens, des Zellenbaues und der gesamten Organisation der Strandpflanzen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0242, Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte Öffnen
Sommergewächse, s. Einjährig Staude Strandpflanzen Strauch Suffrutex Sumpfpflanzen Wintergewächse Zweijährige Pflanzen, s. Biennis Wurzel. Wurzel Adventivwurzeln, s. Wurzeln Collum, s. Wurzelhals Faserwurzeln Fibrillae, s. Wurzelfasern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0669, Schutzeinrichtungen (Biologisches) Öffnen
. Die S. der Pflanzen wenden sich gegen ungünstige Einflüsse von Klima und Wetter, dann aber auch gegen schädliche Besucher und gegen Gefressenwerden durch Tiere aller Art. So besitzen Wüsten- und Strandpflanzen weniger Spaltöffnungen auf den Blättern
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0536, von Smaragd bis Soda Öffnen
hauptsächlich den Natrongehalt des Meeres zur Sodagewinnung. Gewisse Strandpflanzen aus den Gattungen Salsola, Salicornia, Chenopodium, Atriplex haben die Eigenschaft, aus dem salzigen Boden ihrer Standorte größere Mengen Natron aufzunehmen. Derartige
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0658, von Unknown bis Unknown Öffnen
wild wachsende Distel. Der Spargel, der nunmehr bei uns als verwildert betrachtet werden darf, ist eine Ufer- und Strandpflanze des südlichen Europa; die Pe- tersilie wächst wild in den mazedonischen Gebirgen und war schon bei den Alten geschätzt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0364, von Alkäischer Vers bis Alkalimetrie Öffnen
nannten Alkali den löslichen Bestandteil der Pflanzenasche, welcher bei See- und Strandpflanzen wesentlich aus kohlensaurem Natron, bei Landpflanzen aus kohlensaurem Kali besteht. Als man im 18. Jahrh. diese beiden Salze unterscheiden gelernt hatte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0902, von Aschbach bis Asche Öffnen
, kieselsaures Alkali, Chlorkalium, Chlornatrium und etwanige Jod- und Bromverbindungen ab, während Kieselsäure-, Kohlensäure- und Phosphorsäuresalze von Kalk, Magnesia, Eisenoxyd und Manganoxyd ungelöst zurückbleiben. Strandpflanzen geben natronreiche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0374, von Barile bis Baringinsel Öffnen
Raffaels im Vatikan zu Rom. Barillakupfer, gediegen Kupfer in Peru und Chile. Barillasoda, aus der Asche von Strandpflanzen an der spanischen Küste dargestellte Soda, enthält oft nur 3-8 Proz. kohlensaures Natron. Barilon, span. Hohlmaß, ¼ Carga (s. d
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1005, von Blankenheimer Auszehrungskräuter bis Blanqui Öffnen
Sauce; auch eine Art leichter Weißwein aus Languedoc. Blanquette (Soda von Aigues-Mortes), an der französischen Küste aus der Asche von Strandpflanzen dargestellte Soda, enthält oft nur 3-8 Proz. kohlensaures Natron. Blanqui (spr. blangki), 1
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0005, von Nationalvermögen bis Natriumaluminat Öffnen
verbreitet, in den Landpflanzen aber treten Natriumverbindungen gegen Kaliumverbindungen zurück. Strandpflanzen und Seegewächse sind reich an N. Im tierischen Organismus sind Natriumverbindungen allgemein verbreitet, am reichlichsten im Blutserum
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1047, von Socius bis Soda Öffnen
Urao u. dgl. Ähnlich gewinnt man S. auch in Ostindien, bei Aden, in Ungarn. Während Landpflanzen beim Verbrennen eine kalireiche Asche hinterlassen, aus welcher Pottasche abgeschieden wird, erhält man aus Strandpflanzen, welche zum Teil zu diesem Zwecke
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
, Geruch der Varietäten 789 Salzpflanzen (Halophyten) 810 Schmarotzerpflanzen, mit Tafel und 3 Textbildern 830 Scopolia 852 Selenotropismus (Mondwendigkeit), von E. Krause 855 Strandpflanzen 893 Sukkulenten (Fettpflanzen) 904 Tahitinuß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dujardin-Beaumetz bis Dziedusrycki Öffnen
, 1660-1884 (Par. 1890). Dunajewski, Julian, österreich. Finanzminister, erhielt 4. Febr. 1891 unter Anerkennung seiner Verdienste um die Finanzen die Entlassung, weil er der Aussöhnung mit den Deutschen hinderlich war. Dünengräser, s. Strandpflanzen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Liquidationsbüreau bis Livland Öffnen
. Liske, Xaver, poln. Geschichtsforscher, starb 27. Febr. 1891 in Lemberg. Litoralformation, s. Strandpflanzen. Livland. Die Maßregeln der russischen Regierung zur Unterdrückung der lutherischen Kirche und der deutschen Kultur in den baltischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Salzpflanzen bis San Bon Öffnen
und vergleichenden Anatomie der baltischen Strandpflanzen (»Schriften der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig«, Bd. 7, 1888). Samak, s. Bahreïninseln. Sammlerbatterien, s. Telegraph. San Bon (Saint-Bon), S. Pacoret, Graf di, ital. Admiral, geboren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0920, von Suezkanal bis Sukkulenten Öffnen
Blätter oder Stengel kommen in unsrer heimatlichen Flora vorzugsweise bei Strandpflanzen oder Gewächsen des Salzbodens (Halophyten) vor, an denen auch die Salzsteppen Südrußlands und Asiens reich sind; der aus dem Boden stammende Salzgehalt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Anthony bis Anthropologenkongreß Öffnen
28 Anthony - Anthropologenkongreß und bilden die Schwimmfähigkeit ans, die den Strandpflanzen bessere Lebensbedingungen bietet. Ebenso bilden sich bei den Pflanzen der nach Ipomoea Pes caprae benannten Pes caprae-Formation, ähnlich wie bei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0407, von Alizarinblau bis Alkaloid Öffnen
». Alkaios, s. Alcäus. Alkäische Strophe, s. Alcäische Strophe. Alkăli nannten die Araber das in der Asche der See- und Strandpflanzen vorkommende kohlensaure Natron, das lange Zeit mit dem in der Asche der Landpflanzen sich findenden A., dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0898, von Besuki bis Betelnuß Öffnen
. maritima L. für die Stammart dieser wichtigen Kulturpflanze; doch unterscheidet sich die genannte Strandpflanze außer ihrer schmächtigen, holzigen Wurzel und ihren kleinen Blättern auch durch den Umstand, daß sie eine perennierende Pflanze ist, während
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0599, von Crist. et Jan bis Croce Öffnen
gebort diese Art zu den Strandpflanzen, aus denen Soda gewonnen wird. Erivelli, Carlo, venet. Maler des 15. Jahrh., der, phantasiebegabt und zum Absonderlichen nei- gend , einen eigenen Stil ausbildete. Er ließ sich später in Ascoli nieder, wo
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0199, von Natolien bis Natriumbicarbonat Öffnen
in der natür- lichen Soda. Im Pflanzenreich kommt es als über- wiegender Aschenbestandteil in den Meer- und Strandpflanzen und den sog. Salzpflanzen vor, findet sich aber auch in allen übrigen Pflanzen. Das N. wird dargestellt, indem man ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0022, von Socius bis Soda Öffnen
, Zucker- und Baumwollplantagen und Indigohandel. Soda, kohlensaures Natrium (s. Natriumcarbonate), wurde ursprünglich aus den in Ägypten, Centralamerika, in der Araxesebene und in Ungarn gelegenen Sodaseen sowie aus der Asche von Strandpflanzen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0924, von Schumann bis Schutzmittel Öffnen
ist, und es wird hierdurch erklärlich, daß man auch bei den in relativ feuchter Luft sich entwickelnden Strandpflanzen, die aber der den Boden durchtränkenden Salzlösung nur schwer eine hinreichende Wassermenge zu entziehen vermögen, ebenfalls