Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Streuung
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Strelnobis Streuung |
Öffnen |
435
Strelno - Streuung
errichtet wurde und zugleich die stehende Infanterie des Reichs ausmachte, so daß sie zuweilen 40-50000 Mann stark war. In Moskau bewohnten die S. einen eigenen Stadtteil, jenseit der Moskwa, welcher Strjelskaja Slododa, d
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0221,
Geschütz (Geschichtliches) |
Öffnen |
, durch ein System abzuhelfen, bei dem vier Läufe des bayrischen Werder-Gewehrs parallel nebeneinander lagen, denen sich während des Schießens eine seitliche Streuung von im ganzen 56° geben ließ. Das Laden und Abfeuern geschah durch Drehen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Geschoßbahnbis Geschoßgarbe |
Öffnen |
Kugeln, etwa 90 an
der Zahl, sind in 11-12 kranzförmigen Schichten
in entspreckende Vertiefungen der innern Wände der
Höhlung eingelagert. Die Sprengladung ist groß
und ergiebt eine sehr große Streuung der Füllstücke.
Der Zünder (s. d.) ist ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Garatbis Garbo |
Öffnen |
. - In der Ballistik versteht man unter G. (Streuung) die Ausbreitung der Flugbahnen bei einer Feuerwaffe. Geschoßgarbe ist die Form, welche die Flugbahnen der Teile eines Streugeschosses beschreiben, Minengarbe die beim Sprengen einer Trichtermine
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schußzeichenbis Schütz |
Öffnen |
667
Schußzeichen - Schütz.
streuung, namentlich nach rückwärts, nach dem Heimatland, herbeizuführen. Anderseits ist zu hoffen, daß die Einführung des antiseptischen Verfahrens (s. Wunde) in die Kriegschirurgie eine ähnliche Besserung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
oder mit einem Lacküberzug versehene Eisendrähte in dichten Lagen so gewickelt, daß keine Streuung der magnetischen Kraftlinien eintreten kann und die schädliche Bildung Foucaultscher Ströme vermieden wird. In den ähnlich konstruierten T. von Westinghouse kommt ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
v
Stretensk, Nertschinsk
Strettel (Botaniker), Asien 935.2
Streusand, Boden 108,2, Schmälte
Streuung, Garbe
Streuungskegel, Flugbahn
Strewe (Fluß), Oder 1)
Stribog, Slawen 1029,1
Stribro, Mies
Strich (Bogenstrich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Sprengen (elektrische Zünder, Explosivstoffe) |
Öffnen |
späterhin aus dem Sprengpulver sich entwickelnden Gasen erweitert und durch letztere die schon abgesprengten Felsstücke weit weggeschleudert, wodurch große Streuungen entstehen. Die starken Dynamitsorten zermalmen und zerbrechen die benachbarten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Garat (Jean Pierre)bis Garbe |
Öffnen |
Niederschlage in
der Erntezeit fallen, um so kleiuer müssen die G.
gemacht werden. (S. Garbenbindmaschine.)
Garbe, in der Ballistik Bezeichnung für die
Ausbreitung der Flugbahnen einer Feuerwaffe sauch
Streuung genannt), desgleichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Gemengebis Gemischtes Eisenbahnsystem |
Öffnen |
, das in ge-
birgigen Gegenden, wo Weizen allein nicht recht ge-
deiht, häufig angebaut wird. - Vgl. Krafft, Pflanzen-
baulehre ß. Aufl., Berl. 1890).
Gemengelage der Grundstücke, die Zer-
streuung der einzelnen Ackergrundstücke eines Be-
sitzers
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0769,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
1020
Die Streuung des Gewehrs 88 ist ebenfalls wesentlich geringer.
Das Schweizer Repetier gewehr M/89, System Schmidt, besitzt das Kaliber von 7,5 mm. Die drei Züge Rubinscher Konstruktion vollenden eine Umdrehung auf 27 cm. Hervorzuheben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Jagdelsterbis Jagdgewehre |
Öffnen |
.
Die Seele der Flintenläufe muß durchaus glatt und überall gleich weit sein. Günstig für den Schrotschuß ist es indes, wenn der Lauf bis zu einem Drittel der Länge eine mäßige konische Erweiterung (Fall) hat. Das Bestreben, die Streuung der Schrote
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Streuungskegelbis Strickwaren |
Öffnen |
436
Streuungskegel - Strickwaren
Streuungskegel, s. Streuung.
Streuwirkung von Geschossen, s. Perkussionswirkung.
Streuzucker, s. Dragées.
Střibro (spr. stschi-, d. i. Silber), czech. Name von Mies (s. d.) in Böhmen.
Strich, beim
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Einschießenbis Einziehen |
Öffnen |
-
scheidet in diesem Sinne die weite und die enge
Gabel. Das Schießen wird auf einer der engen
Gabelgrenzen fortgefetzt. Die Streuung der Ge-
schosse bewirkt alsdann, daß die weitern Schüsse
sich auf das Ziel oder das Gelände kurz vor und
hinter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0538,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
m Entfernung beträgt die senkrechte
Streuung 41, die wagerechte 28 cm, auf 1200 m sind
diese Zahlen auf 186,3 und 93 cm gewachsen. Die
Gesamtschußweite beträgt bei einem Erhöhungswinkcl
von etwa 30° über 4000 m. Die gesteigerte Rasanz
hat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Trebnikbis Treffwahrscheinlichkeit |
Öffnen |
in Prozenten der abgegebenen Schüsse ausgedrückt. Beträgt die T. in einem gegebenen Falle 100 Proz., so spricht man von Treffsicherheit. Daß diese nicht durchweg vorhanden ist, beruht auf der Streuung (s. d.) der Geschosse. Der mittlere Treffpunkt ergiebt
|