Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Styr
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Stygischbis Styrax |
Öffnen |
. 90.
Styr, rechter Nebenfluß des Pripet im westlichen Rußland, entspringt in Ostgalizien unweit der russischen Grenze und mündet nach einem Laufe von über 500 km.
Styraceen, dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Diospyrinen
|
||
59% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Stylodischbis Suaheli |
Öffnen |
Säure.
Styptica (grch.), s. Blutstillende Mittel .
Stypticin , salzsaures Cotarnin, Oxydationsprodukt des Narkotins, farblose, in Wasser lösliche Krystalle, wirkt gefäßverengend und
wird gegen Blutungen angewendet.
Styr , Styrj
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
. d.), der Pripet oder Przypiec (ebenfalls schiffbar) mit dem südlichen Styr und Goryn und der nördlichen Pina, der Teterew und der Ingulez. Links empfängt der D. die Sosha, die bedeutende Desna mit dem Sem, die Sula, den Psiul, die Worskla, den Orel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Platte (bis 470 m) ansteigt. - Was die Gewässer betrifft, so gehört der westliche Teil Galiziens dem Stromgebiet der Weichsel, der östliche dem des Dnjestr an, zum kleinern Teil dem des Dnjepr im NO. (bei Brody) durch den Styr, der ein Zufluß des Pripet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wolinbis Wolken |
Öffnen |
732
Wolin - Wolken.
durchzogen, deren Höhen 370-400 m erreichen, und auf denen viele Flüsse entspringen, so vornehmlich die Turia, der Styr, Goryn, Slutsch, Teterew nach N. und der Sbrutsch nach S. Im nördlichen, mit dichten Waldungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
, Purdyinseln (Bd. 17>
Mauten (Paß von), Karnische Alpen
)Iauvai868 teri'63, Barren Lands, Ne-
Mauvanilin, Anilin 591,1 lbra5ta
Mavrika (Gebirge), Othrns
Mauro (Mönch), Serbische Litt. 882,'
.Mavroneri, Wardar, Styr
Mavronero, Kephisos
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Czarny Dunajecbis Czartoryski (Adam Georg, Fürst)^[korrigiert, statt Czarioryski] |
Öffnen |
1390 fiel. Die C. sind wahrscheinlich schon im 14. Jahrh. aus Litauen in die russ. Landschaft übergesiedelt, die alte Feste Czartorysk am Styr in Volhynien wird als Mittelpunkt ihrer Besitzungen angesehen. Urkundlich erscheinen sie in der ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Dübnerbis Duboc |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis D., 246 1cm westlich von
^chitomir, auf einer Halbinsel der durch den Styr
zum Pripet gehenden Ikwa, von allen Seiten mit
Wasser und Sümpfen umgeben, an der Linie
Sdolbunowo-Radziwilow der Russ. Südwestbahn,
ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
nachher der Übermacht
weichen, bewerkstelligte jedoch feinen Übergang über
den Styr. Bei Mokalowka an der galiz. Grenze
wurde er von Rüdiger mit bedeutenden Streitkräften
eingeschlossen, sodaß er 27. April 1831 nach Galizien
übertreten mußte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
Podhorze oder Zbrucz. Der Pruth verläßt schon nach kurzem Laufe das Land, nachdem er den Grenzfluß gegen die Bukowina, Czeremosz, aufgenommen bat. Zum Pripet-(Dnjepr-)Gebiet gehört der Styr. Größere Seen hat G. nicht, sondern nur kleine Karpatenseen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0715,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
Flußgebiete der Donau. Der Rhein berührt nur an der westl. Grenze Österreich und hat in Vorarlberg ein kleines Flußgebiet. Der Dnjepr hat durch seinen in Ostgalizien entspringenden Zufluß Styr nur geringen Anteil an der Monarchie. Die Donau (s. d.) fließt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
sind links: Iazolda, Slutsch, Ptitsch; rechts:
Styr, Goryn, Ubort, Usch u. a.
Prischtina, Stadt in der Türkei, s. Pristina.
Priscianus, mit dem Beinamen Cäsariensis
(von seiner Vaterstadt Cäsarea in Mauretanien), lat.
Grammatiker, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
, sicherte die von der heranziehenden Moldauarmee unter Tschitschagow bedrohte Rückzugslinie Napoleons. Schwarzenberg, der, mit den Sachsen vereinigt, Tormassow durch das Treffen von Gorodeczna 31. Juli hinter den Styr geworfen und dann Waffenruhe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Luzerner Alpenbis Lwoff |
Öffnen |
der Gishiza in den Styr, ist Sitz eines kath. Bischofs, des Kommandos der 11. Infanteriedivision und der 2. Brigade derselben sowie der 2. Brigade der 11. Kavalleriedivision und hat (1894) 14857 E., in Garnison das 43. Infanterieregiment und das 33
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Volièrebis Völkerpsychologie |
Öffnen |
384
Volière – Völkerpsychologie
Mineralien finden sich Granit, lithogr. Steine, Mühlsteine, Kreide, Porzellanerde, Eisen, stellenweise Steinkohlen, Graphit und Bernstein. Die Flüsse Turija, Styr, Goryn u. s. w. gehen zum Pripet und Westlichen Bug
|