Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sverdrup
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Sverdrupbis Swan's-down |
Öffnen |
448
Sverdrup - Swan's-down.
tette, ein Quintett und ein Oktett für Streichinstrumente, eine Einleitung zu Björnsons Tragödie "Sigurd Slembe", zwei Symphonien, von denen besonders die zweite (in B dur) günstige Aufnahme fand, "Hochzeitsfest
|
||
71% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Suzdalbis Swainsonslori |
Öffnen |
einen hervorragenden Platz unter den Orchesterkomponisten der Neuzeit.
Sverdrup, Johan, norweg. Staatsmann, geb. 30. Juli 1816 auf dem Gute Jarlsberg, wirkte nach jurist. Studien (1833-41) eine Zeit lang als Advokat, ging aber seit 1850, wo er zum
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Nösseltbis Nowack |
Öffnen |
.
Die Angelegenheit erregte noch mehr Aufsehen, als Staatsrat Richter kurz darauf (15. Juni) durch einen Nevolverschuß seinem Leben ein Ende machte. Sverdrup ergänzte sein Ministerium aus seinen Parteifreunden. Die Uneinigkeit der Demokraten hatte aber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0255,
Norwegische Litteratur (Beginnder nationalen Bestrebungen) |
Öffnen |
konservative Ministerium Schweigaard sich nicht hatte behaupten können, 26. Juni 1884 den bisherigen Führer der radikalen Storthingsmehrheit, Johann Sverdrup, da er einen friedlichen Ausgleich wünschte. Die Krone erkannte die Verpflichtung der Minister
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Normannbis Norwegen |
Öffnen |
, welcher 1887 zwischen dem Ministerium Sverdrup und der radikal-demokratischen Partei entstanden war, verschärfte sich 1888 immer mehr. Letztere, geführt vom Storthings-Präsidenten Rektor Stoen und dem frühern Odelsthingspräsidenten Bezirksrichter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0452,
Norwegische Eisenbahnen |
Öffnen |
450
Norwegische Eisenbahnen
nen die Konservativen allmählich wieder mehr Anhang, so daß ihr Leiter E. Stang im Juli 1889 im Verein mit den Radikalen Sverdrup stürzen konnte und mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt wurde. Auch ihm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Svenssonbis Tabak |
Öffnen |
« (1870), ihr bestes Werk. Mit ihren beiden Schwestern hat sie unter anderm aucheinigedramatische Arbeltenherausgegeben.
Sverdrup, Johan, norweg. Politiker, nahm im Juli 1889 seine Entlassung als Staatsminister, da o.r nicht mehr die Mehrheit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
Norwegen (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Mehrheit. Das Ansehen des frühern allmächtigen Ministerpräsidenten Sverdrup war so gesunken, daß der Antrag, ihn zum Direktor der Hypothekenbank zu erwählen, im Storthing abgelehnt wurde. Dagegen wurden die Anträge der Regierung fast unverändert
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0451,
Norwegen |
Öffnen |
genötigt, dem radikalen Stortingspräsidenten Johann Sverdrup die Bildung eines neuen Ministeriums zu übertragen. Dieses, aus fünf radikalen und vier liberalen Mitgliedern bestehend, kam 26. Juni 1884 zu stande. Auf Bildung eines Parlamentsheers
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
, Alexander, Graf, russ. General (Aug. 1891)
Sverdrup, Johann, norweg. Politiker (17. Febr. 1892)
Taglioni, Maria (Fürstin Windischgrätz), ehem. Tänzerin (27. Aug. 1891)
Tewsik Pascha, Mehemed, Chedive von Ägypten (7. Jan. 1892)
Thomas, Arthur
|