Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sympathetische Tinten hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0291, Sympathetische Tinten Öffnen
285 Sympathetische Tinten. 4. für Roth. Man schreibt mit sehr dünner Natriumgoldchloridlösung und bestreicht nach dem Trocknen mit einer schwachen Zinnsalzlösung. 5. für Grün. Man schreibt entweder mit einer reinen Nickelchlorürlösung
80% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0290, Tinten Öffnen
, schwarzen Strich liefern muss. Ist die Masse noch zu weich, wird noch weiter erhitzt, bis der richtige Härtegrad erreicht ist. Dann lässt man abkühlen und formt Stangen in der Dicke des Gänsekieles. Sympathetische Tinten. Mit diesem Namen bezeichnen
70% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0459, von Symi bis Sympathie Öffnen
erwiesen. Sympathētisches Gefühl, s. Mitgefühl. Sympathētische Tinte, s. Tinte. Sympathīe (griech., "Mitempfindung"), unwillkürliche und daher grundlos scheinende Zuneigung zu andern, auch wohl zu lebendigen oder leblosen Gegenständen, die entweder
50% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0544, von Symmachus (Cölius) bis Sympathie Öffnen
durch Einschrumpfung und Vertrocknung ihres innern Gewebes von selbst, und aus diesem Umstande erklärt sich, warum die sympathetische Behandlung der Warzen so oft Erfolg zu haben scheint. Sympathētische Tinten, s. Tinte und Kobaltchlorür. Sympathĭcus nervus
1% Drogisten → Zweiter Theil → Inhaltsverzeichniss: Seite 0006, Inhaltsverzeichniss Öffnen
Autographische und lithographische Tinten 281 Sympathetische Tinten 284 Tintenpulver und Tintenextrakte 286 Tintenstifte 287 Unauslöschliche Tinten 288 Signirtusche für Fässer und Säcke 291 Stempelfarben 291 Tinten zum Schreiben auf Metall 293
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0271, Tinten Öffnen
Flüssigkeit ca. 30g Gummi Arabicum und je nach der Ausgiebigkeit 3-10g Anilin. Für Roth eignet sich am besten Eosin; für Violett das Jodviolett; für Blau das Lichtblau. Ueber unauslöschliche und sympathetische Tinten bringen wir das Nähere bei den
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0549, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
536 Chemikalien unorganischen Ursprungs. oder das Kobaltsulfat, zur Herstellung sympathetische r Tinten benutzt; sie bilden grünliche Salze, die in ihren Eigenschaften ungefähr den entsprechenden Eisensalzen gleichen. Niccolum. Nickel
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0396, Sachregister Öffnen
. Stärkeglanzpulver 317. Stahl-Bad 2. Stahl-Kugeln zu Bädern 11. Stempelfarben 291, 292, 293. Stifte zum Entfernen von Tinte 294. Streichpolitur 243. Strychninweizen 365. Succus juniperi inspissatus 20. - liquiritiae depurat. anisatus 20. - - c
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0786, Geschäftliche Praxis Öffnen
, Zinober u. a. m.) mit Oel. Unter sympathetischen Tinten verstehen wir solche Tinten, deren Schriftzüge entweder nach einiger Zeit von selbst verschwinden, oder die erst nach dem Erwärmen oder nach dem Bestreichen mit anderen Flüssigkeiten hervortreten. Man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0716, von Tinten bis Tintenschnecken Öffnen
. Sympathetische Tinten sind Spielereien, da alle mit denselben ausgeführten Schriftzüge sichtbar werden, wenn man das Papier stark erhitzt oder mit Kohlenpulver reibt oder mit verschiedenen Reagenzien prüft. Verdünnte Kobaltchlorürlösung gibt unsichtbare
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0399, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
CoCl2 und Kobaltnitrat Co(NO3)2^[Co(NO)_{3}_{2}] dienen zu sympathetischen Tinten. Schreibt man mit einer dünnen Auflösung derselben auf Papier, so sind die Schriftzüge kaum zu sehen; durch blosses Erwärmen aber treten sie in blauer Farbe hervor
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0297, Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe Öffnen
Schwedischgrün, s. Scheele'sches Grün Schweinfurtergrün Seegrün, s. Saftgrün Sideringelb Silberweiß, s. Bleiweiß Smalte Smalte, grüne Smaragdgrün, s. Chromoxydhydrat Spanischweiß, s. Wismutweiß Steinbühlergelb Sympathet. Dinte, s. Dinte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0459, von Kobaltchlorür bis Kobaltsulfat Öffnen
sein Krystallwasser ver- liert, mit blauer, oder bei einem Nickelgehalt des Salzes mit grüner Farbe, um beim Erkalten all- mählich durch Wasserabsorption wieder zu verschwin- den (Sympathetische Tinte). Das Kilogramm kostet 7 M. Kobaltcyankalium
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Atracia ars bis Atreus Öffnen
Stoffen gewonnen; A. liberarium oder scriptorium, Schreiberschwärze, schwarze Tinte, dann flüssiges Schreibmaterial überhaupt von beliebiger Art und Farbe. A. sympatheticum, sympathetische Tinte. In der mittelalterlichen alchimistischen Sprache bedeutet A
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0893, von Kobaltbronze bis Kobaltoxyde des Handels Öffnen
Erwärmen blau hervor, weil das wasserfreie Salz viel intensiver gefärbt ist als das wasserhaltige, und verschwinden wieder beim Erkalten. Hierauf gründet sich die Benutzung von K. zu sympathetischer Tinte und zu den sogen. Barometerblumen (mit K
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0325, von Kupferbleiglanz bis Kupferhaut Öffnen
, in der Feuerwerkerei, als Arzneimittel, in verdünnter Lösung als sympathetische Tinte (die mit verdünnter Lösung erzeugten unsichtbaren Schriftzüge aus wasserhaltigem K. treten beim Erhitzen des Papiers gelbbraun hervor, verschwinden aber beim Erkalten wieder
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0584, von Tinte bis Tonkabohnen Öffnen
584 Tinte - Tonkabohnen töne erhalten. Man verwendet Eisenoxydulsalzlösungen, namentlich Eisenvitriol und holzessigsaures Eisen, welche anfangs eine blasse Schrift liefern, aber an der Luft nachdunkeln (oxydieren), was für die Dauer