Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tapp
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tappebis Tartsche |
Öffnen |
Tappe ? Tartsche.
953
z. 2. Heut zu Tage ist das Tanzen eine öffentliche und allgemeine Gewohnheit, daß anch der, welcher etwas dawider sagt, ausgelacht wird; allein es bleibt doch eine solche, die füglich für eine Quelle vieler Sünden kann
|
||
40% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Tapiocabis Tarabulus (in Syrien) |
Öffnen |
in Kreuzstichen. (S. Stickerei.)
Tapotement (frz., spr. -pot'máng, d. h. Klopfung), s. Massage.
Tapp, Tarok-Tapp oder Tarok, ein in Süddeutschland verbreitetes Kartenspiel, das jedoch von dem eigentlichen Tarok (s. d.) völlig verschieden
|
||
40% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Tapisseriearbeitbis Tarabulus |
Öffnen |
. Komitat Borsod, 3 km von Miskolcz, mit einer ergiebigen indifferenten Therme von 25° C., die mehrere Teiche bildet.
Tapotement (franz., spr. -pott'māng), das Klopfen bei der Massage.
Tapp, süddeutsches Kartenspiel mit 36 Blättern (As bis Sechs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Tarnowitzitbis Tarquinius Priscus |
Öffnen |
wird. Es läßt sich nur an der Hand einer ausführlichen Anleitung erlernen und hat wenig gemein mit dem
leichten Spiel gleichen Namens, das auch unter der Bezeichnung Tarok-Tapp oder Tapp (s. d.) bekannt ist. – Vgl. Werner, Das moderne
Tarokspiel (Wien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Ausg., das. 1885); Tappen, Handbuch für die provinzialständische Verwaltung der Provinz H. (das. 1880); A. Papen, Topographische Karte von H. und Braunschweig (1:100,000, 70 Bl., 1832-47).
Geschichte.
Die älteste Geschichte des 1866 dem Königreich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
Kunstgewerbeverein in Frankfurt a. M.« (25 Taf.). Für die von Dilettanten vielfach betriebene Holzbrandtechnik liefert praktische und schöne Vorbilder J. ^[Josef] Tapper, »Entwürfe zu praktisch verwendbaren Objekten der Holzbrandtechnik, nebst Anleitung zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0471,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
, 1451 vollendet, 1861-65 unter Leitung von Tappe und 1869-70 renoviert, mit spätgot. messingenem Taufbecken (1450) und schönem Schnitzaltar aus dem Ende des 14. Jahrh.; das Refektorium des zur Kirche gehörigen ehemaligen Franziskanerklosters (1486
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Drüsenbis Dunkel |
Öffnen |
zu sehen verlieren. Die Sprüche siehe unter Auge §. 1.* Du wirft tappen am Mittag fin klare« Sachen) wie ein Blinder
im Dunkeln, 5 Mos. 28, 29. Abigail zog hinab im Dunkel des Berges (in eiucn verborgenen
hohlen Wtg), 1 Sam. 25, 20.
Hiob sagt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mitgenoßbis Mitternachtsland |
Öffnen |
der größten Hitze
ihre meiste Wirkung hat), Pf. 91, 6.
§. 2. II) Ein Bild offenbarer und klarer Sachen, Hiob 5, 14. Ps. 37, 6. IIIj eines glückseligen Zustands,* Esa. 58. 10. (Amos 8, 9. ist eine Beschreibung äußerlicher Noth.)
Und wirst tappen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bezeugenbis Bloß, Blöße |
Öffnen |
.
Blind. Wie ein Blinder tappet im Dunkeln, 5 Mos. 28, 29. Wir tappen nach der Wand wie die Blinden, Jes. 59, 10. Zu predigen den Blinden das Gesicht, Luc. 4, 18. Eins weiß ich wohl, daß ich blind war, Joh. 9, 25.
Blitz. Er ließ sehr blitzen, Ps. 18, 15
|