Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tedschurabai
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
. Berlioz hervorragend.
Tedschurabai ( Tadschurabai ), Bucht an der Straße von Bab el-Mandeb mit dem Orte
Tedschura im Südwesten von Obok (s. d.), beides von den Franzosen besetzt.
Teer , das schwarzbraune, dickflüssige, aus ölartigen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
Tempo vorangeht und folgt.
Ada Kaleh , türk. Name der Festung und Donau-Insel Neu-Orsova in Ungarn (s. Orsova ).
Adaktion (lat.), Nötigung, Zwang.
Adal , Land im Osten Abessiniens, westlich von der Tedschurabai zwischen 10 und 15
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Aufenthalts in Keren (1855–75) Vorzügliches im Marebgebiet, das Hildebrand
und Heuglin in den siebziger Jahren ebenfalls durchforschten. Cecchi und Chiarini
drangen 1876– 81 von Zeila, Soleillet 1882 von der Tedschurabai gegen Schoa und Kaffa vor
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Aschersonbis Aschinow |
Öffnen |
Abessinien und landete Febr. 1889 in der den Franzosen gehörenden Tedschurabai bei Obok. Die Franzosen hinderten die Russen zwar nicht, sich dort niederzulassen, verlangten aber die Auslieferung der Waffen; als A. sich dessen weigerte, wurde sein Lager bei Sa
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Danaerbis Danby |
Öffnen |
vom März 1891 stehen sie nominell unter ital. Oberherrschaft und gehören zur ital. Kolonie Erythräa; nur an der
Tedschurabai haben sie sich den Franzosen, die hier eine Niederlassung gründeten, unterworfen. Sie bekennen sich fanatifch zum Islam
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
südöstlich von Abessinien, entspringt im Guragegebirge an den Südabhängen des abessin. Alpenlandes,
fließt nach N., dann nach NO., nimmt den Germama oder Kassam auf und endet im Salzsee Abhebbad, 80 km westlich von der Tedschurabai
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Obojanbis Obradović |
Öffnen |
Gerbereien.
Obok , Hafen und Hauptplatz der franz. Besitzung O., an der Nordküste der Tedschurabai im Golf von Aden, westlich vom Nas-Bir,
1862 von den Franzosen angekauft, bald wieder aufgegeben, aber 1884 aufs neue besetzt. Obschon
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0044,
Somalland |
Öffnen |
. von den Wohngebieten der Danakil und Galla, und zwar durch eine Linie, welche, von der Tedschurabai ausgehend, über
das Kondelagebirge (östlich von Harrar), den Erer abwärts bis zur Mündung in den Webi Schebehli, dann zum Jub (oberhalb Logh
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
. Bei dem Abkommen
zwischen Frankreich und England im Mai 1887 wurde als Grenze eine Linie von Ras Dschebulil (Südspitze der Tedschurabai) festgesetzt. Durch das engl.-ital.
Abkommen vom 15. April 1891 wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
).
Tadschurabai , s. Tedschurabai .
Tael (engl. auch Tehl , Tale oder
Tail ), chines. Liang , eine Geldeinheit und ein Gewicht in China. Das T. als
Geldgröße wird in 10 Tsién oder Mas zu 10 Fen oder Candarin, also in 100 Candarin
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Drygalskibis Duisburg |
Öffnen |
der Tedschurabai, dicht an der
Grenze gegen Zeila, ist Endpunkt des Hauptvertehrs
mit Schoa. Für eiue Bahn nach Harrar ist einer
franz. Gesellschaft bereits Koncession erteilt.
^Dublin. 1895 hatte die Universität 01 Lehrer
und 112:> Studenten. Das Ilo
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
und Kampfesformen (Berl. 1896).
Französische Somalküste, seit 1896 offizielle
Bezeichnung der früher Obok genannten franz. Be-
sitzungen am Golf von Aden, also der Bezirk Obok,
die Länder um die Tedschurabai und Danakilland.
Der Sitz
|