Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tettnang
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
in Ordnung, war bei Gründung der Verfassung thätig und ging 1819 als Gesandter nach Wien, wo er 9. Dez. 1845 starb. Vgl. Varnhagen von Ense, Geschichte der Kriegszüge des Generals T. (Stuttg. 1814).
Tettnang, Oberamtsstadt im württemb. Donaukreis
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Tettenbornbis Teuchern |
Öffnen |
, Geschichte der Kriegszüge des Generals T. (Stuttg. 1815).
Tettenhall (spr. -hahl) , Stadt in der engl. Grafschaft Stafford, im NW. von Wolverhampton, mit alter Kirche, hat
(1891) 5145 E.
Tettnang . 1) Oberamt im württemb. Donaukreis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Ochsenhausen
Owen
Ravensburg
Riedlingen
Saulgau
Scheer
Schelklingen
Schussenried
Söflingen
Tettnang
Ulm
Waldsee
Wangen
Weilheim
Weingarten
Weißenau
Weißenstein
Wiesensteig
Wurzach
Zwiefalten
-
Liechtenstein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Württemberg (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
-Heidenheim (Hähnle, Volkspartei), Ehingen-Laupheim (Gröber), Biberach-Leutkirch (Braun), Ravensburg-Tettnang (Rembold, sämtlich Centrum).
Verwaltung. Die oberste Staatsbehörde bildet (nach dem Gesetz vom 1. Juli 1876) das Staatsministerium, bestehend
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
, zu wichtigen Entdeckungen führender Versuche gewesen. (S. Kathodenstrahlen und Röntgenstrahlen.)
Elektrische Lokomotive *. Bei der elektrisch betriebenen Meckenbeuren-Tettnanger Eisenbahn (s. d.) wird der Strom der Lokomotive oberirdisch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
8,09 36557
Ehingen 405 7,36 26285 Riedlingen 429 7,80 27182
Geislingen 393 7,14 30071 Saulgau 391 7,11 27611
Göppingen 265 4,82 40259 Tettnang 274 4,98 22389
Kirchheim 208 3,78 27530 Ulm 415 7,55 55308
Laupheim 330 5,99 26287 Waldsee 469 8,51
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Friedrichsdorfbis Friedrichsorden |
Öffnen |
.
Friedrichshafen, Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Tettnang, 410 m ü. M., am Bodensee und an der Linie Bretten-F. der Württembergischen Staatsbahn, besteht aus zwei Teilen: der alten, ehemaligen Reichsstadt Buchhorn und dem Kloster und Dorf Hofen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Montferrandbis Montgelas |
Öffnen |
und (1881) 1590 Einw.
Montfort, deutsches Grafengeschlecht, stammte von den Pfalzgrafen von Tübingen ab, beherrschte Bregenz und Tettnang, trat aber 1780 seine Besitzungen an Österreich ab und erlosch 1787. Ihm gehört der deutsche Dichter Hugo von M. (s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Nachbaurbis Nachgeburt |
Öffnen |
966
Nachbaur - Nachgeburt.
Nachbaur, Franz, Opernsänger (Tenor), geb. 25. März 1835 auf Schloß Gießen bei Tettnang in Württemberg, besuchte das Polytechnikum zu Stuttgart, trieb nebenbei eifrig Gesangstudien und betrat in der zweiten Hälfte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Ravensbergbis Ravenstein |
Öffnen |
- oder Schloßberg mit herrlicher Aussicht auf den Bodensee. Zum Landgerichtsbezirk R. gehören die acht Amtsgerichte zu Biberach, Leutkirch, R., Riedlingen, Saulgau, Tettnang, Waldsee und Wangen. - Stadt und Schloß wurden vom Grafen Welf II. von Altorf (gest
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
(Bibliophilen-) Verein zu Stuttgart-Tübingen, die historisch-archäologischen Vereine zu Stuttgart, Ulm, Hall, Heilbronn, Tettnang-Friedrichshafen, Rottenburg, Rottweil, der Verein für Baukunde, das Konservatorium für die vaterländischen Kunst
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
Württemberg (Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Seidenweberei wird in Sindelfingen, Waiblingen und Tettnang betrieben. Die Wollindustrie Württembergs hat gegenüber der norddeutschen und englischen Konkurrenz einen schweren Stand, ist aber neuestens in der (Jägerschen) Trikotfabrikation zu hoher Blüte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Dolbis Donders |
Öffnen |
8,08 38350 86
Riedlingen 429 7,79 26960 63
Saulgau 391 7,10 27703 71
Tettnang 274 4,98 23278 85
Ulm 415 7,54 56045 135
Waldsee 469 8,52 26465 56
Wangen 357 6.48 21248 60
Donauwörth, (1885) 3683 Einw.
Donders, Franz Cornelius, Mediziner
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0572,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
Grafschaft Tirol mit den Bistümern Brixen und Trient, Vorarlberg, die Grafschaft Burgau, Teile von Eichstätt und Passau, die Reichsstädte Augsburg und Lindau, die Grafschaften Hohenems und Königsegg, die Herrschaften Tettnang und Argen.
4) Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Donauländebahnbis Donaustauf |
Öffnen |
.
Ravensburg.
Riedlingen .
Saulgau . .
Tettnang . .
Ulm.....
Waldsee. . .
Wangen. . .
496,39
368,95
405,21
393,04
265,34
208,35
329,90
462,6"
554,24
445,5"
429,14
391,41
274,29
415,33
468,54
356,54
44
32
47
37
34
25
41
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
des Kleinen F., der bei dem Volke «Greituschka», d. h. die Schnelle hieß.
Friedrichshafen , Stadt im Oberamt Tettnang des württemb. Donaukreises, am nordöstlichen,
fruchtbaren Ufer des Bodensees und an der Linie Ulm-F. (103, 6 km
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ravennaschlachtbis Rawlinson |
Öffnen |
, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Stuttgart) mit 8 Amtsgerichten (Biberach, Leutkirch, R., Riedlingen, Saulgau, Tettnang, Waldsee, Wangen), eines Amtsgerichts, einer Reichsbanknebenstelle, Handels- und Gewerbekammer, hat (1890) 12267 (5855 männl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
.
Seine Tochter Sophie starb 4. Mai 1897 in Paris.
Meckenbeuren - Tettnanger Eisenbahn,
erste elektrisch betriebene vollspurige Lokalbahn in
Württemberg und überhaupt in Deutschland (4. Dez.
1895 eröffnet), gehört der Lokalbahn-Aktiengesell
|