Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thalhofer
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Thaler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Kirchenväterbis Kirchenverfassung |
Öffnen |
die Wiener Akademie als "Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum" (Wien 1866-86, Bd. 1-14). Eine Auswahl in deutscher Übersetzung bietet die von Reithmayr und Thalhofer herausgegebene "Bibliothek der K." (Kempten, seit 1869).
Kirchenvereinigung, s
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Reichb.bis Reichenau |
Öffnen |
Ortschaften oder Rotten, 6854 Einw. Im Gemeindebezirk liegen der Thalhof, die Prein, Edlach, Payerbach und andre reizend gelegene Orte und Wiener Villeggiaturen, der Kaiserbrunnen (Ausgangspunkt der Wiener Hochquellenleitung), dann mehrere
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Kirchenstrafenbis Kirchenverfassung |
Öffnen |
. 1765-81); Migne, Cursus completus patrologiae (383 Bde., Par. 1844-66). Auszüge und Übersetzungen enthält Röslers Bibliothek der K. (10 Bde., Lpz. 1776-86), neuere Übersetzungen Thalhofers Bibliothek der K. (Bd. 1-419, Kempten 1869-86
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Kulturtöpfebis Kulugli |
Öffnen |
. 1853-55);
Thalhofer, Handbuch der kath. Liturgik, Bd. 1 und
Bd. 2, Abteil. 1 (Freib. i. Br. 1883-91). Für den
Protestantismus: Ehrenfeuchter, Theorie des christ-
lichen K. (Hamb. 1840); Kliefoth, Theorie des K.
der cvang. Kirche (Parch. 1844
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Messe (Handelsmesse)bis Messen |
Öffnen |
Hauptgottesdienst gebräuchliche Name M. frühzeitig ab. Bestandteile der Meßliturgie sind aber in der Liturgie, namentlich der
luth. Kirche, mehrfach beibehalten worden. – Vgl. Alt, Der christl. Kultus (2. Aufl., 2 Bde., Berl. 1847–60); Thalhofer
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0559,
Syrische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
in Thalhofers "Bibliothek der Kirchenväter", Kempten
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Lituitenbis Litze |
Öffnen |
Einführung in das liturgische Studium (Wittenb. 1888); Fr. Spitta, Zur Reform des evang. Kultus (Gött. 1891); Thalhofer, Handbuch der katholischen L. (2 Bde., Freib. i. Br. 1887‒93).
Liturgische Bücher, s. Liturgie.
Liturgische Gewänder
|