Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Theremin
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
641
Theremin - Thermen.
durch Schutzmaßregeln, welche die Entstehung oder Verbreitung einer Krankheit hemmen, heißt Prophylaxis. Eine T. ohne eine gründliche Kenntnis der Pathologie ist weder wissenschaftlich denkbar noch vor dem Gewissen
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Therapeutenbis Theresienorden |
Öffnen |
, cykladische Insel, s. Santorin.
Theremin, Franz, prot. Theolog und Kanzelredner, geb. 19. März 1780 zu Gramzow (Ukermark), aus einer hugenottischen Familie stammend, studierte in Halle und Genf, wurde 1810 Prediger der franz. Gemeinde an der Werderschen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0165,
Theologie: protestantische Kirche |
Öffnen |
.
Spalding, 1) J. J.
Spener
Stark, 1) J. F.
Stirm
Strauß, 1) G. F. A.
3) D. F.
5) F. A.
Sydow, 1) K. L. A.
Teller
Theremin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
er in Berlin. Seine Liebe zur Poesie führte ihn hier mit Varnhagen v. Ense, Theremin, Hitzig, de la Motte Fouqué u. a. zusammen, mit denen er, selbst als dieselben zerstreut waren, durch gemeinschaftliche Herausgabe eines poetischen Taschenbuchs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Streitschriften und asketischen Werken. Von den durch den Druck veröffentlichten gesammelten Kanzelreden haben die von Schleiermacher, Dräseke, Ahlfeld, Hofacker, Nitzsch, Theremin, Krummacher, Harleß, Gerok, Kapff, Beyschlag, Palmer, Beck, Kögel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Home-rulersbis Homiliarius liber |
Öffnen |
. Zu den gebrauchtesten Werken gehören katholischerseits: Lutz, Handbuch der Kanzelberedsamkeit (Tübing. 1851), und Jungmann, Theorie der geistlichen Beredsamkeit (2. Aufl., Freiburg 1883-84, 2 Bde.); protestantischerseits: Theremin, Die Beredsamkeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kanzellariatbis Kanzelmißbrauch |
Öffnen |
als maßgebend für die moderne Form der synthetischen Predigt galt. Gleichzeitig wirkten Zollikofer, Löffler, Rosenmüller, Ammon, Marezoll, Röhr, Tzschirner, Hanstein etc. Die moderne Kanzelrhetorik findet ihre Vorbilder in Theremin, Dräseke, Krummacher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Massikerbis Massinger |
Öffnen |
Zeiten an; eine Auswahl seiner Predigten in deutscher Übersetzung besorgte Lutz (Tübing. 1848). Seine "Œuvres complètes" gab Blampignon (zuletzt Bar le Duc 1886, 4 Bde.) heraus. Vgl. Theremin, Demosthenes und M. (Berl. 1845); Blampignon, M. d'après
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
herausgegebenen (16 Bde., ebd. 1828) die besten. In Hyères wurde ihm 1817 eine Büste gesetzt. –
Vgl. Theremin, Demosthenes und M. (Berl. 1845); Attair, Étude sur M. (Toulouse 1883).
Massiminseln , s. Louisiade-Archipel .
Massina , Reich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
, Brevis repetitio et adsertio sententiae Lutheranae de Praesentia corporis et Sanguinis J. C. in Coena Sacra, vertheidigt, ja auch selbst von namhaften reformirten Theologen (Theremin, Adalberts Bekenntnisse S. 166
*) Z. B. Spener von der wirklichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Abendmahl |
Öffnen |
gestehe, daß es mir ebenso ergeht." Theremin 1. c. S. 167. Ein nicht geringes Gewicht giebt auch dieser Erklärung die Uneinigkeit der Gegner, die in sehr viele und abweichende Meinungen zerfallen sind, s. Gerhard ed. Cotta 1. c. S. 130. col. 2. 133
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0012,
Abendmahl |
Öffnen |
gewissenhaftesten Ernst einflößen. "Mit der Heiligkeit des Gegenstandes wächst aber auch die Sünde dessen, der dagegen frevelt." Theremin l. c. S. 168. Ueberhaupt hängt der Glaube an Christi Gegenwart im Abendmahle genau zusammen mit dem Glauben an seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abendmahlbis Aberglaube |
Öffnen |
9
Abendmahl - Aberglaube.
höheren Regionen so reichlich ergießt, auf sich herabzuziehen." Theremin 1. c. S. 191 ff. Gewiß läßt sich auch annehmen, daß in dem Grade, in welchem eine Seele nach der möglichst nahen und innigen Vereinigung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0822,
Reich |
Öffnen |
sich ausbreiten und einst in seiner ganzen Herrlichkeit vollenden müsse, den erhebendsten Trost dar. (S. Theremin, Die Lehre vom göttlichen Reiche. Verl. 1823.)
Denn der HErr hat ein Reich, und er herrschet unter den Heiden, Ps. 22, 23
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
möchte weniger zu vermuthen sein, (wie Theremin annimmt Pred. II. Nr. 1. die Aufopferung Isaacs S 17 ff.) daß A.'s eitle Freude, durch diesen Sohn Stammvater eines großen Volkes zu werden, der Stolz in seinem eigenen Herzen sollte überwunden, seine
|