Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thunder
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Thunarbis Thur |
Öffnen |
die bis 1801 reichenden von Persoon herausgegeben: "Dissertationes academicae Upsaliae habitae sub praesidio C. P. Thunbergi" (Götting. 1799-1801, 3 Bde.).
Thunder Bay, Bai am westlichen Ende des Obern Sees in Kanada (Britisch-Amerika), an welchem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
shower)
q = böig (squalls)
r = Regen (rain)
s = Schnee (snow)
t = Donner (thunder)
n = drohendes Aussehen (ugly)
v = durchsichtige Luft
w = Tau (wet, dew).
Außerdem wurde auf den Meteorologenkongressen noch eine Reihe von Gegenständen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
(Basel), E. Beck (Bern), Imfeld (Sarnen), Schöll (St. Gallen).
Alpen (Alpes), Name dreier französischer Departements: Niederalpen, Oberalpen und Seealpen (s. d.).
Alpena, Stadt im amerikan. Staat Michigan, an der Thunder-Bay oder Donnerbai des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
opinions of the late Arminius, baron von Thunder-Ten-Tronckh" (1872); "Litterature and dogma" (1873); "God and the Bible" (1875); "Last essays on church and religion" (1877); "Mixed essays" (1879); "Irish essays" (1882) etc. Eine vollständige Ausgabe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
, wie in den Cypreß Hills (1160 m) und den Thunder-breeding Hills, schöner Wald und saftige Gräser den Boden bedecken.
Côte d'Or (spr. koht dor), niederer, von SSW. nach NNO. streichender Gebirgsrücken im franz. Departement gleichen Namens, 400-600 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0218,
Geschütz (Italien, Schweiz, Österreich, England; Anfertigung) |
Öffnen |
können. Der Erfolg entsprach diesen Erwartungen nicht. Dieser Mißerfolg wie das Springen einer 38 Tons-Kanone auf dem Thunderer 2. Jan. 1879 und sodann die außerordentlichen Erfolge Krupps bei den Schießversuchen Anfang August 1879 und 1882 haben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Panzerrockbis Panzerschiff |
Öffnen |
. Kohlen. In England wurde die Aufgabe durch den Schiffstyp Devastation und Thunderer in andrer Weise gelöst. Ersteres P. trägt (Fig. 2 der Tafel) in der Mittellinie des Schiffs zwei Panzerdrehtürme, die Geschützpforten des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Sterilbis Stern |
Öffnen |
.
Sterling, John, engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 20. Juli 1806 zu Kaimes-Castle auf der Insel Bute, Sohn des Kapitäns Edward S. (geb. 1773, gest. 1847), eines eifrigen und angesehenen Mitarbeiters an der "Times" (genannt "the thunderer of the
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
470
6 010
5 390
4870
7 630
4870
7 630
7 700
7 700
5 600
5 115
5 600
5 600
Devastation .
Thunderer. .
Dreadnought
Inflexible . .
Agamemuon.
Ajax.....
Colossns . . .
Edinburgh. .
Collingwood.
Rodney . . .
Howe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
).
ebenso Emanuele Filiberto (im Bau).
ebenso Thunderer (1875).
ebenso Trideut (1876).
ebenso Colossus (1832).
ebenso Imperator Nicolaj I. (1889).
ebenso Nostislaw und noch eins im Bau.
(ältestes Panzerschiff!)
l(18?8
|