Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gerolzhofen
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Geroldbis Gerona |
Öffnen |
Hillesheim-Trier und G.-Prüm der Preußischen Staatsbahn, hat eine kath. Pfarrkirche, eine schöne Burgruine, Eisenbergbau, eine schon den Römern bekannt gewesene Mineralquelle (Säuerling) und (1885) 900 kath. Einwohner.
Gerolzhofen (Geroldshofen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
Fladungen
Gemünden
Gerolzhofen
Gochsheim
Hammelburg
Haßfurt
Heidingsfeld
Helmstadt
Heubach (Groß-)
Heubach (Klein-)
Homburg
Karlstadt
Kissingen
Kitzingen
Klingenberg
Königshofen
Lohr
Ludwigsbad, s. Wipfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
im Bezirksamt Gerolzhofen des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, an der Nebenlinie Kitzingen-Gerolzhofen der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Würzburg), hat (1895) 1274 E., darunter 116 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, kath. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
247,1
Germesir, Fars
Gernorius, Irnerius
Gero (Mönch), Kero
Geroldsauer Wasserfall, Baden 1)
Geroldshofen, Gerolzhofen
Geronta, Didymoi
Gerontobrachos, Parnassos
Gerrhäer, Arabien 723,2
Gerrhos, Inguletz
Gersom ben Iuda, Iüd. Litt. 298,2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Gerolzhofen, 240 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Hopfen-, Wein-, Obst- und Gemüsebau, große Weidenkulturen, eine Korbflechtschule, eine Mineralquelle und (1885) 738 Einw.
Pricke, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schweinfurtbis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
Standbild des Dichters wird im J. 1889 auf dem Marktplatz errichtet. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 15 Amtsgerichte zu Bischofsheim v. d. Rh., Eltmann, Euerdorf, Gerolzhofen, Hammelburg, Haßfurt, Hofheim i. B., Kissingen, Königshofen, Mellrichstadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Untercharentebis Unterfranken |
Öffnen |
Aschaffenburg (Stadt) 15 0,27 12393 -
Aschaffenburg (Land) 400 7,26 31102 78
Brückenau 329 5,97 13385 41
Ebern 367 6,67 19849 54
Gerolzhofen 478 8,68 32212 67
Hammelburg 351 6,37 20529 59
Haßfurt 427 7,76 27544 64
Karlstadt 485 8,81 29879 62
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Volhynienbis Völkerpsychologie |
Öffnen |
Reichstag ab und starb 22. Jan. 1882 in Augsburg.
Volkach, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Gerolzhofen, an der Mündung der Volkach in den Main, 204 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Weinbau u. (1885) 1955 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wiesenknopfbis Wiesner |
Öffnen |
Franzosen unter Jourdan und den Österreichern unter Erzherzog Karl statt.
Wiesenthal, s. Oberwiesenthal.
Wiesentheid, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Gerolzhofen, 240 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß des Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Castelfrancobis Castellane (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
Handel mit Kork, Stöpseln und Holz. Die Stadt besitzt eine eisenhaltige Quelle mit Badeeinrichtung.
Castell, Dorf im Bezirksamt Gerolzhofen des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, auf dem Nordwestabhange des Steigerwaldes, überragt von dem bewaldeten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Geroldseck (Bergfestung)bis Gérondif |
Öffnen |
Detzenlei (581 m) mit schöner Aussicht. Die Um-
gegend von G. ist in geognost. Beziehung sehr merk-
würdig; neben den vulkanischen Gebildeil zeigt sich
der neptunische Kalk mit unzähligen Versteinerungen.
Gerolzhofen. 1) Bezirksamt im bayr. Reg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
gemacht
durch die Aufstellung der nach ihm auch jetzt noch
als Noi-ai iu8Huitx bezeichneten Krankheitsform.
! Prichfenstadt, Stadt im Bezirksamt Gerolz-
! Höfen des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, an der
z Nebenlinie Kitzingen-Gerolzhofen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Socialistenkongreßbis Sonne |
Öffnen |
wurde hier der rechte Flügel der Sardinier geschlagen,
und 24. Juni 1866 rüäte von S. die Hauptmacht
der Österreicher vor. (^. Custozza, Bd. 4.)
Sommerach, Dorf im Bezirksamt Gerolzhofen
des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, am Main, hat
(1895
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Volièrebis Völkerpsychologie |
Öffnen |
Gruppe (Völk-Schauß). 1881 lehnte er eine Wiederwahl ab und starb 22. Jan. 1882 in Augsburg.
Volkach, Stadt im Bezirksamt Gerolzhofen des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, links am Main, in den hier die V. einmündet und über den eine große steinerne
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Unterführungbis Unterhaltspflicht |
Öffnen |
367,35 3844 19064 11069 233
Gerolzhofen 477,56 5930 30988 6858 23569 541
Hammelburg 350,92 3485 19705 907 18374 421
Haßfurt 427,21 5100 27219 3312 23417 400
Karlstadt 476,20 5514 29848 1266 27986 580
Kissingen 467,74 5725 32831 3194 29010 612
Kitzingen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schweineseuchebis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
Bamberg) mit einer Kammer für Handelssachen und 15 Amtsgerichten (Bischofsheim, Eltmann, Euerdorf, Gerolzhofen, Hammelburg, Haßfurt, Hofheim, Bad Kissingen, Königshofen, Mellrichstadt, Münnerstadt, Neustadt a. d. Saale, S., Volkach, Werneck
|