Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tick
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tichatschekbis Tidemand |
Öffnen |
abtreibende Mittel. - Figürlich bedeutet T. (Tick) s. v. w. Grille, wunderliche Eigenheit.
Tichatschek, Joseph Aloys, Opernsänger (Tenor), geb. 11. Juli 1807 zu Weckelsdorf in Böhmen, ging 1827 nach Wien, um dort Medizin zu studieren, widmete sich jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Induktivbis Induno |
Öffnen |
, das von einer ticken-
den Pendeluhr in Vibrationen versetzt wird. Die
beiden Induktionsrollen ^ und i sind entgegen-
gesetzt gewunden und miteinander zu einem Strom-
kreise verbunden, in dem ein Telephon ^ einge-
schaltet ist. Wenn die Verhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Sonntagsbuchstabebis Sonometer |
Öffnen |
, daß sie in der mittlern Ströme von entgegengesetzter Richtung induzieren. Verschiebt man die mittlere Rolle so lange, bis die in ihr induzierten entgegengesetzten Ströme gleiche Stärke besitzen, so heben sie sich auf, und in dem Telephon wird das Ticken der Uhr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Bohrknarrebis Bohrmaschine |
Öffnen |
und dessen Aufklopfen mit dem Kopfe ein Geräusch ähnlich dem Ticken einer Uhr hervorruft und abergläubischen Menschen daher als Prophet eines bevorstehenden Todesfalles erscheint; der Brotbohrer (Anobium paniceum L.)., der besonders trocknen Kräutern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Schalllöcherbis Schälmaschinen |
Öffnen |
im zweiten Brennpunkte vereinigten Schallstrahlen hört man hier das Ticken jener entfernten Uhr bei weitem stärker als zwischen den Brennpunkten der beiden Spiegel, wo die parallelen Strahlen, als vereinzelt, zu schwach wirken. Das Princip der S
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
, meliert etc. Die Gewebe dienen in ihren verschiednen Sorten zu mancherlei Zwecken, namentlich als: Bettzwillich , frz. coutil, engl. tick, ticking, entweder ganz Leinen mit gestreiften Mustern, oder rot-, blaustreifig mit baumwollenem Schuß. Nachahmungen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0143,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
muß sich ein Holzbohrer befinden, der sich durch zeitweiliges Klopfen ähnlich dem lauten Ticken einer Uhr bemerkbar macht. Wüßte mir jemand ein Mittel, den Wurm zu vertreiben? Ein Loch oder einen Gang sieht man noch nicht, obschon sich das lästige
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0174,
Antworten |
Öffnen |
Weihnachtsgeschenk ist eine sogenannte auseinandernehmbare Lehr-Uhr "Tick-Tack". Dieselben sind zu beziehen bei A. Türler, Bahnhofstr. 56, Zürich.
An B. M. in T. Briefpapier. Dieses wird parfümiert, indem man ein Täschchen mit trockenem Parfüm zwischen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0606,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 158
Von Frl. E. E. in W. Behandlung der Rosen.
Wie soll ich die Stämmchen behandeln, die ich wegen ihrer Ticke nicht niederlegen kann? Bitte eine kundigere Kollegin um einen Rat. Von Frl. G A. S Aufbewahrung von geräuchertem Fleisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Bexbis Beyggwir |
Öffnen |
; wer in seine Arbeit vertieft ist, weiß von seiner Umgebung, dem Ticken der Uhr, dem Geräusch auf der Straße, dem Gespräch im Nebenzimmer, durchaus nichts, obgleich die genannten Schallreize notwendig entsprechende Gehörsempfindungen in ihm erzeugen müssen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Induktionsapparatebis Indus |
Öffnen |
, in die eine der leeren Kartonröhren eine Metallscheibe von der Große und Dicke eines Markstücks, so hört man das Ticken der Uhr im Telephon sehr stark, weil nun durch die in der Metallscheibe induzierten Ströme das Gleichgewicht der durch das Telephon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Klonismusbis Klopp |
Öffnen |
und Fühler anziehen und, hauptsächlich auf die mittlern Füße gestützt, mit Stirn und Vorderrand des Halsschildes gegen das Holz schlagen, ein rhythmisches, mit geringen Unterbrechungen lange anhaltendes Klopfen, welches dem Ticken einer Uhr ähnlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
die Termiten und die Blutwanze (Tick der Kolonisten). Großen Schaden verursachen periodische Dürre, der ganze Herden zum Opfer fallen, und Nachtfröste, welche die Ernten der tropischen Produkte gefährden. Die Zahl der Bewohner betrug 1886: 442,697 Seelen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Öhrbis Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
mittels eines Ballons verdichtet und in das Mittelohr preßt, wobei das Instrument nur in den Anfangsteil der Nase eingeführt wird. Zur Prüfung der Hörfähigkeit bedient man sich des Tickens einer Taschenuhr oder des von Politzer erfundenen Hörmessers
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0390,
Schall (Fortpflanzung des Schalles) |
Öffnen |
in den Brennpunkt des andern Spiegels bringt, selbst in beträchtlicher Entfernung deutlich das Ticken der Uhr; die von letzterer ausgehenden Schallstrahlen werden nämlich von dem ersten Spiegel in paralleler Richtung auf den zweiten geworfen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
und angewandte Mathematik«, Bd. 80, 1874); »Über die Deduktion einer Klasse Abelscher Integrale dritten Grades in elliptische Integrale« (»^.0tH Zi Htiiemn, tick ,, Bd. 4,1884), beide Abhandlungen im Anschluß an Weierstraß' Arbeiten; »Über die Fortpflanzung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Obstagiumbis Obstbau |
Öffnen |
Obstsorten
tickst
R'3 2
w Z
Äpfel, frisch ....
84,8
0,4
__
7,2
5,6
1,5
0,5
Birnen, frisch . . .
83,0
0,4
8,3
3,7
4,3
0,.".
Pflaumen, frisch . .
81,2
0,8
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Polare Elektricitätbis Polarisation |
Öffnen |
der Polarisationsebene
entstebt ein gewöhnlicher unpolarisierter (oder auch
natürlicher) Lichtstrahl, dessen Schwingungen also
auch senkrecht zum Strahl, aber sonst in allen mög-
ticken Richtungen (nicht in einer bestimmten Ebene)
stattfinden. Auch der unter 55
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Schildotterbis Schilfweih |
Öffnen |
der Karettschildkröte (s. d.>,
gebildet ist. Das Nückenschild dcr letztern liefert
13 Platten von 3 bis 6,5 mm Ticke, von denen die
grüßten etwa 48 cm lang sind, von gelbroter oder
gelber Farbe mit schwarzbraunen Flecken und Flam-
men. Je dicker
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
, "UiZwire äe3 didliot1i6(iu68 i)ud1i(iu68
ä6 1a Lel^ue" (3 Bde., Vrüss. 1840-42), für
Italien: Moti^ie 8toricli6) didlioFi'lriicke 6 Ltatis-
ticke Lulle didlioteclie ^overnative clei re^no
ä'IWIia" (Rom 1893), und O. PuyM, "1.6 didlio-
lecke ä'I^ÜH
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Botschafterbis Bourget |
Öffnen |
, IeanIos., starb 10. Mai1895 in Neuyork.
^Boettcher, Friedrich. Seine Wahl znm Reichs-
tag wurde 1895 für ungültig erklärt, in der ^tick-
wahl im Juli 1895 unterlag er dem antisemit.
Gegenkandidaten.
Boettger, Rudolf Christian, Cbemiker, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0533,
Handelsgesetzbuch |
Öffnen |
Vezugsrecht haben. Jeder in das Han-
delsregister eingetragene Beschluß der Generalver-
sammlung, welcher durch seinen Inhalt eine im öffent-
ticken Interesse gegebene Vorschrift verletzt, soll end-
lich von einer durch die Landesregierung zu bestim
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Ohnmachtfeierbis Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
durch das Zusammendrücken eines Kautschukballons verdichtet und in die Ohrtrompete eingetrieben wird. Zur Bestimmung der Hörfähigkeit benutzt man teils das Ticken einer Taschenuhr oder des Politzerschen Hörmessers, teils die Flüstersprache und die Stimmgabel
|