Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tokajer
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Toiletteseifenbis Tokio |
Öffnen |
. und bedeutenden Handel in Medizinen und Leder.
Tokaj ( Tokay ), Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (22978 E.) im ungar. Komitat Zemplin,
an der Mündung des Bodrog in die Theiß, in 113 m Höhe, an der Linie Püspök-Ladány-Miskolcz der Ungar
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
und Saros, zieht zwischen den
Flüssen Hernad im W. und Bodrog mit Toplya-Ondawa im O. in etwa 100 km langem, 20–30 km breitem nach W. geöffneten Bogen von Tokaj nördlich bis Eperies
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
ein Sechstel der Weinberge liegt in der Ebene; sehr vorteilhaft sind als Unterlage
vulkanische Verwitterungsprodukte (Tokaj, Badacsony, Somlyó) und die Beimengung von Thonarten (Erlau, Ménes, Ofen). Die verbreitetsten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Theiner (Joh. Anton)bis Theiß |
Öffnen |
, aus Marmaros und bei Nagy-Szöllös aus ihrem Gebirgsthale heraus in die Ebene, in welcher sie auf ihrem weitern Laufe mit einem nördl. Bogen nach Westen nur noch einmal den Fuß des Gebirges, den südl. Rand der Tokajer Berggruppe, berührt. Sie fließt dann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Theißblütebis Themistokles |
Öffnen |
und, mit Ausnahme des südöstlichsten Abschnitts, ganz Siebenbürgen, im ganzen etwa 152 950 qkm. Die T. nimmt an Zuflüssen auf, rechts: in der Marmaros den Taraczko, Talabor, bei Huszt den Nagyag, bei Mezö-Vári die Borsava, bei Tokaj den Bodrog, mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
der Karlowitzer, dessen Ausbruch dem Tokajer gleichkommt. 11) Siebenbürgen liefert gute, hauptsächlich weiße Tischweine, so z. B. die Umgegend von Karlsburg; der berühmte Klausenburger Bakator ist schwer.
III. Französische W. Die vorzüglichsten W
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Erdmannbis Ergänzungssteuer |
Öffnen |
. behnje), Groß-Gemeinde und
Badeort im Stnblbezirk Tokaj des ungar. Komitats
Zemplin, in der Mitte der Tokaj-Hegyalja in einem
Thalkessel, bat (1890) 2250 magyar. E. und eine
Mineralquelle (Alaun, Eisenvitriol, Eisenoxydul
und Kieselsäure
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
aufgegeben.
Tokay (Tokaj), Markt im ungar. Komitat Zemplin, am Bodrog (unweit der Mündung in die Theiß), Station der Ungarischen Staatsbahn, mit Viehzucht, Fischerei, berühmtem Obst- und Weinbau und (1881) 4479 Einw. Die nord- und nordostwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Ausblasen des Dampfkesselsbis Ausdehnung (physik.) |
Öffnen |
, in Ungarn, z.B. zu Tokaj, Eperies u.s.w., Bezeichnung für die infolge ihres Gehaltes an unvergorenem Zucker stark süßen Weine,
die aus den besonders ausgebrochenen Trockenbeeren der Trauben gekeltert werden. Auch in Österreich werden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kaliglimmerbis Kalisch |
Öffnen |
47
Kaliglimmer - Kalisch
sin der Nahe der Goldgruben von Folsom), die aus
etwa 800 ka über 1 Mill. Stöcke zäblt, darunter
die besten Nebsorten, wie Zinfandel, Riesling,
Gntedel, Trousfeau, Burgunder, Tokajer, Muskat,
Grenache u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Ordinaliabis Ordines |
Öffnen |
.
Ordinarii Wein, s. Tokaj.
Ordinariat, die im Namen des Bischofs (Ordi-
narius) die Diöcesanverwaltung führende Behörde.
(S. Generalvikar.)
Ordinarium (lat.), Ritualbuch fürs Kirchenjahr;
im Staatshaushaltsetat der Inbegriff der ordent-
lichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
", 5 Bde., ebd. 1856-65) u. a. - Vgl. Flegler, Erinnerungen an Ladislaus von S. (Lpz. 1866).
Szamorodny, s. Tokajer Wein.
Szamos (spr. ßámosch), Fluß in Siebenbürgen und Ungarn, entsteht aus der Vereinigung der Großen und Kleinen S., die bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Tallinnbis Talos |
Öffnen |
, Marktflecken in Ungarn, s. Tokaj.
Talma, François Jos., franz. Schauspieler, geb. 15. Jan. 1763 zu Paris, verlebte seine erste Jugend in England und kam erst im 15. Jahre nach Paris zurück. Hier wurde er Gehilfe eines Verwandten in dessen zahnärztlichem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Tisza (Ludwig, Graf von)bis Titanen |
Öffnen |
, welches Amt er 11. Juni 1891 niederlegte.
Tisza-Eszlár (spr. tissa éßlahr), Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Gáva des ungar. Komitats Szabolcs in Ungarn, südlich von Tokaj, am linken Ufer der Theiß, hat (1890) 2091 meist magyar. E.; Ackerbau, Viehzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Wein (wilder)bis Weinbau |
Öffnen |
versehen, und im Theißgebiet pflanzte König Bela II. 1241 die ersten Weinstöcke aus Morea. Der Tokajer Weinbau bestand schon im 15. Jahrh., bekam aber erst im 17. Jahrh. Ruf, als man dort den Ausbruch kennen lernte. Den Weinbau am Kap der Guten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Weinbaugenossenschaftenbis Weinbereitung |
Öffnen |
stärker und körperreicher die Weine, um so besser reifen sie auf Flaschen nach. Bilden sie, wie viele Rotweine (Bordeaux, Portugieser, auch Tokajer), in den Flaschen einen Bodensatz, so müssen sie dekantiert, d. d. sorgsam in frische Flaschen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
.
Komitat Zemplin, am Südabhang der weinreichen
Hegyalja, an den Linien Püspök-Ladany-Miskolcz
und Szerencs-Marmaros-Sziget der Ungar. Staats-
bahnen (Station M.-Zombor), hat (1890) 3430
magyar. E. und ist der Hauptort für die Erzeugung
des Tokajer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Zemunbis Zendavesta |
Öffnen |
948
Zenum – Zendavesta
Topa. Der obere Teil des Komitats ist gebirgig, der mittlere ein langes, breites Thal, der untere eine geräumige Ebene. Berühmt ist das Tokajer Weingebirge oder die Hegyalja (s. d.). Produkte sind Getreide, Flachs, Hanf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Maskenblumebis Masora |
Öffnen |
.), s. Genus.
Máslás (spr. mahschlahsch), Wein, s. Tokaj.
Masljanica (russ., spr. -itza), Butterwoche (s. d.).
Masmünster, frz. Masevaux, Hauptstadt des Kantons M. (11 585 E.) im Kreis Thann des Bezirks Oberelsaß, nahe der franz. Grenze, an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
. hauptsächlich die als Méneser, Ruster, Tokajer in den Verkehr kommenden Süßweine (Ausbruchweine) Ungarns und die Süßweine Spaniens und Portugals (Sherry, Malaga, Portwein u.a.m.). Die Untersuchung der M. wird im Deutschen Reiche noch nicht einheitlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0187,
Karpaten |
Öffnen |
Trachytkuppen der Matra westlich von Erlau. Von diesen Ketten durch Hernad und Tarcza geschieden, erstrecken sich das Sovarer Gebirge und seine südl. Fortsetzung, die rebenbekränzte Hegyalja bis Tokaj an die Theiß.
3) Das Karpatische Waldgebirge
|