Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tokio Bevölkerung
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bevölkerung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Japan (Bevölkerung, Landwirtschaft) |
Öffnen |
491
Japan (Bevölkerung, Landwirtschaft)
Rettungsboote nebst 24 Bojen und 32 Pfosten zur Anzeige von Klippen.
Bevölkerung. Die Einwohnerzahl betrug 1. Jan. 1890: 40,072,020 gegen 35,929,060 Ende 1879, es ergibt sich demnach eine jährliche
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0155,
Japan (Provinzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
13. Kai Koshiû Kofu
14. Idzu Bushiû Nirayama
15. Sagami Sôshiû Odawara
16. Musashi Bushiû Tôkio
17. Awa Bôshiû Katsuyama
18. Kadzusa Sôshiû Kurui
19. Shimôsa Sôshiû Koga, Chiba, Chôshi
20. Hitachi Jôshiû Mito
III. Tôsandô
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0158,
Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) |
Öffnen |
158
Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung).
schränkte Viehzucht und Eigenart der Bewirtschaftung sind die Ursachen, weshalb nur 12-15 Proz. des ganzen Areals unter Kultur stehen und davon nur je 11,5 Ar auf den Kopf der Bevölkerung kommen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Oklahomabis Oldenburg |
Öffnen |
dortigen Daimio, nahm 1868 am Sturz des Shoguns von Jedo teil und war seitdem einer der einflußreichsten Ratgeber des Mikado. Er bewog denselben, seine Residenz nach Tokio zu verlegen und das alte Zeremoniell zu beseitigen, welches oen Herrscher
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0632,
Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
und gewerbtreibenden Bevölkerung größer als bei den gebildeten Klassen, die sich an die Moral der chines. Weisen, wie Confucius und Mencius, halten oder auch dem Materialismus huldigen. Große Ähnlichkeit besteht zwischen dem buddhistischen und kath. Ritus; man kennt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0859,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
857
Japan (Bevölkerung)
Der japan. Wald besteht selten aus nur einer Art, sondern vielmehr aus einer großen Mannigfaltigkeit von Bäumen. Ein überaus buntes Gemisch
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
. Die Bevölkerung in der Provinz O. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 1,958,663 Seelen und hat seit'1885 um 812 Seelen, gleich 0,04 Proz. oder jährlich im Durchschnitt um 0,01 Proz., abgenommen, während in den drei vorhergehenden Zählungsperioden
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Jerichower Kreisbahnenbis Jodl |
Öffnen |
überwiegenden Teil der
Bevölkerung I.5 bildenden Israeliten, unter denen
die später eingewanderten Afchkenarim (f. As-
tenas, Bd. 1) die von früher her anfäffigen Sepbar -
dim (s. d., Bd. 14) an Zabl ganz bedeutend über-
treffen, wird allein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
Einverständnisses mit den Agents provocateurs im Arbeiterbezirk von Mons an (vgl. Belgien, Geschichte, Bd. 17), welches sich aus dem Prozeß gegen die sozialistischen Agitatoren, welche J. verteidigt hatte, ergeben haben sollte.
Japan. Die Bevölkerung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
Japanese« erscheint zugleich in London und Tokio und ist zum großen Teil eine sehr wertvolle Kompilation von zuständiger Hand. Ganz andrer Natur ist das Werk eines Japaners, Manjiro Inagaki, über »Japan and the Pacific, and a Japanese view of the
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Buschehr, Bombay, Madras, Kalkutta, Singapur, Batavia, Kanton, Shang-Hai, Tien-tsin, Nagasaki und Jokohama bei Tokio. Diesen schließen sich die am Jang-tse-kiang gelegenen, erst seit neuerer Zeit dem europ. Handel erschlossenen Städte an, namentlich
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
, infolge deren Tokio Residenz wurde, hat K. sehr gelitten; früher betrug die Bevölkerung an 600000. K. ist noch immer die erste Industriestadt Japans,
besonders ausgezeichnet durch ihre Seidenwebereien,
Artikel, die man unter K
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Senckenberg (Joh. Christian)bis Sendschirli |
Öffnen |
aus und veranlaßt
wissenschaftliche Reisen. - Vgl. Kriegk, Die Brü-
der S. Eine biogr. Darstellung (Franks. 1809).
Send, s. Sendgericht.
Sendai, Stadt auf der japan. Insel Nipon, an
der Ostseite, unweit der Küste, an der von Tokio
nach
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
die
Pestepidemie in Hong-kong sin den "Mitteilungen
der mediz. Fakultät der Kaiserl. Japanischen Uni-
versität zu Tokio", Bd. 3, Nr. 2,1895); Petri, Zum
gegenwärtigen Stand der Pestfrage (in der "Deut-
fchen mediz. Wochenschrift", Lpz. 1897).
* Peter
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
.
Liukiu. Diese Inselgruppe ist nach den neuesten Ausmessungen der Karten durch Professor Döderlein in Tokio nur 3800 qkm groß und zählt nach japanischen Quellen jetzt 370,000 Einw., davon 30-50,000 Einw. auf der Insel Oshima, 32,000 Einw
|