Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trockendock
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
(Stuttg. 1878); Hein, Das Trocknen und Färben natürlicher Blumen und Gräser (Weim. 1875); Braunsdorf, Das Trocknen, Bleichen etc. natürlicher Blumen und Gräser (Wien 1888).
Trockendocks, s. Dock.
Trockenfäule (Stockfäule), Kartoffelkrankheit
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Trockenästungbis Trockne Destillation |
Öffnen |
posthumes du général T. (2 Bde., 1896).
Trockenästung, s. Ästung.
Trockendocks, trockne Docks, s. Dock.
Trockenelement, s. Galvanisches Element (Bd. 17.)
Trockenfäule, eine Krankheit der Kartoffelknolle. Von der einen Seite wird sie als ein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Dockebis Dóczy |
Öffnen |
Schiff trocken liegen. Nach beendigter Reparatur wird das D. durch Einlassen von Wasser wieder gesenkt, und das Schiff kann hinausfahren. Da bei Schwimmdocks der beschriebenen Art und bei Trockendocks die Wände den am Schiff arbeitenden Leuten viel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
von 13 m Breite führen in das Flut-
becken; letzteres ist 406 m lang und 127 m ßreit.
Am Ende des Beckens liegt ein Trockendock von 80 in
Länge und 14m Breite. Der Kriegshafen hat an der
Westseite des Hinterhafens (Va88in ^"poieon 111)
7 große
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
-Artillerieabteilung, hat das Kommando und die Intendantur der Marinestation der Nordsee, die 2. Marineinspektion, ein Lazarett, ein Laboratorium, ein Observatorium, eine Signalstation, eine kaiserliche Werft mit Trockendocks, Hellingen und großen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
. Trockendocks sind 25 vorhanden. Alle diese Anlagen werden von einer selbständigen Körperschaft, "The Mersey Dock and Harbour Board", verwaltet.
Die Bedeutung der Stadt als Welthandelsplatz beruht auf ihrer günstigen geogr. Lage zu den Grafschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
und eine 1548 von den Jesuiten gegründete Bibliothek (26 600 Bände). Ferner hat die Stadt ein technisches Institut, Lyceum und Gymnasium. Die Industrie ist gering; es besteht Seidenspinnerei, Gerberei, Essenzenfabrikation und ein großes Trockendock
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
(Trockendocks) gibt es drei verschiedene Arten. Die ältesten sind die gewöhnlichen Trockendocks (engl. graving docks, franz. formes [de radoub]), von denen wohl das erste 1708 in Liverpool konstruiert worden ist. Dieselben sind im Land ausgeschachtete Bassins
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
und nur an der den Ort umschließenden Zollgrenze bei Überschreitung des Binnenlandes Zollgebühren erhoben werden. Handelshäfen bedürfen ferner Anlagen zur Besichtigung des Unterwasserteils und zur Reparatur von Schiffen: Trockendocks, Schwimmdocks
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0635,
Hafen |
Öffnen |
auf die Hellinge;
da dies Verfahren für den Rumpf der großen
Kriegsschiffe schädlich war, wurden seit dem Ende
des 17. Jahrh, alle Kriegshäfen mit Trockendocks
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Stockholmer Blutbadbis Stockhorn |
Öffnen |
, sehr geräumigen Värtahafen, der die größten Schiffe aufnehmen kann. Die Kriegswerft liegt zwischen den Inseln Skeppsholmen und Kastellholmen, sie hat ein 92 m langes und 17,8 m breites Trockendock. Zwei andere Trockendocks gehören der Großhandels
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bommelsvittebis Borchardt |
Öffnen |
Trockendocks, von denen drei zusammen als eins be-
nutzt werden können. Für Handelsschiffe sind
5 Trockendocks und 2 Patenthellinge für Repara-
turen vorhanden. Das größte schiff, das bisher
in B. gedockt wurde, war 144 in lang und hatte
5,5 m
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kopiertelegraphbis Korea |
Öffnen |
Trockendock sowie eine Schiffswerft (Burmeister & Wains Maschinen- und Schiffbaugesellschaft). Mehrere große Petroleumbehälter (Tanks) sind im Norden von der Werft auf Nefshale Ö. Auf Trekroner brennen drei Leuchtfeuer, auf den Molenköpfen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Lipperheidebis Liverpool |
Öffnen |
Fahrzeuge vorhanden. Im Marine-
arsenal ist ein Trockendock von 85 m Länge und
17 m Breite; in Cacilhas sind Privatschiffbauwerften
mit zwei Trockendocks und einem Schwimmdock.
1895 verkehrten im Hafen von L. 414 deutsche
Schiffe mit 478252
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
) Kriegshäfen mit Küstenbefestigungen zur Sicherung der Flotte und Marineetablissements. 3) Marineetablissements, Werften zur Erbauung, Reparatur und Ausrüstung von Schiffen, mit Trockendocks, Artillerie- und Torpedodepots, Proviant
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Poelbis Pola |
Öffnen |
und durchschnittlich 2400 Arbeiter beschäftigt. Hierzu gehört auch die erwähnte Oliveninsel mit 2 Trockendocks, einem Balancedock, 2 Stapeln etc. Hinter dem Arsenal befindet sich der seit 1860 angelegte Stadtteil San Policarpo mit Marinekasernen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
673
Halifax (Peerstitel)
Trockendock und große Kasernen mit 1480 Mann
engl. Garnison. Hon Bildungsanstalten sind zu er-
wähnen dieDalhousie-Universität, eine presbyteria-
msche Hochschule, süns öffentliche Bibliotheken
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
über 5 Schwimmdocks, 2 Trockendocks und 5 Patentslips zur Ausbesserung beschädigter Schiffe verfügen. Die älteste Anlage ist die Aktiengesellschaft "Reiherstieg-Schiffswerft und Maschinenfabrik", mit 1200 Arbeitern und Schwimmdocks bis 110 m Länge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
dieser Zweigbecken sind mitLagerbäusern
und Bahngleisen reich ausgestattet. An der Ostseitc
des Bassin Frcycinet liegen vier Trockendocks, deren
größtes 190 m lang, 27,5 in breit und etwa
10 in tief ist. Eine zweite Schleuse, die West-
schleuse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
mit dem Vorhafen verbunden werden.
Auch im Innenhafen follen die Wassertiefen auf 9 m
gebracht werden. Längsseit der Hafenbecken werden
Koblenmagazine, Proviantmagazinc, Werkstätten
aller Art, Trockendocks, eine Torpedobootshelling,
Kasernen, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Staupenschlagbis Stavanger |
Öffnen |
Ankerplatz in der Bucht Dusevik, 4 km nördlich von S., wird namentlich von Kriegsschiffen aufgesucht. S. besitzt 2 Trockendocks und Schiffbauwerften. Die größtenteils von hölzernen Häusern bestehende Stadt, bereits im 11. Jahrh. gegründet, zählt (1891
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Ablaufbis Ableitung |
Öffnen |
(von der geneigten
Ebene des Hellings) seitlich ablaufen zu lassen, wobei Kiel und Ufer parallel sind. Bei
schweren Kriegsschiffen vollzieht sich der A. im Trockendock, das mit dem Helling ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
mechanische Werkstatt mit Trockendocks, der russischen Dampfschiffkompanie "Merkur und Kawkas" gehörig. Der Schiffsverkehr ist ein sehr reger. B. ist Hauptstation der Postlinie Astrachan-Astrabad und Hauptpunkt der Linie B.-Krassnowodsk (neues russisches
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bremer Grünbis Bremse |
Öffnen |
sowie der Lagerräume für Petroleum ist seit der Erwerbung eines Areals von 36 Hektar (1871) von Preußen ermöglicht worden. Zahlreiche Docks (darunter das großartige Trockendock des Norddeutschen Lloyd), Werften (mit 900 Arbeitern), geräumige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Brionnebis Brissac |
Öffnen |
, Parlamentsgebäude, Rathaus, Bibliothek von 10,000 Bänden, Post- und Telegraphengebäude, Theater, 5 Banken, Trockendock, botanischen Garten, zahlreiche Wohlthätigkeitsanstalten, Gas- und Wasserleitung und (1883) 36,169 Einw. Wegen der Barre an der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Buglahmheitbis Buhle |
Öffnen |
Fahrwasser dies wünschenswert macht, z. B. in den oder aus dem Binnenhafen, in und aus dem Trockendock, in Havariefällen der Maschine auch Dampfer; in und aus See werden die Segler bei ungünstigem Wind geschleppt. Die Schleppschiffahrt ist nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Mann. Unter den industriellen Anstalten sind namentlich hervorzuheben: die Schiffswerften, darunter die große kaiserliche Werfte mit Trockendock und 1580 Arbeitern, die königliche Artilleriewerkstatt und die Gewehrfabrik mit zusammen 823 Arbeitern, 14
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
) mit Sägemühlen und Eisengießerei, ihr gegenüber ein Trockendock. Im J. 1883 liefen 151 Schiffe von 155,283 Ton. Gehalt ein (darunter 92 englische von 141,615 T.). Die Ausfuhr bezifferte sich 1885 auf 5,344,652 Pesos und besteht vorwiegend aus Kakao
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Jacquinbis Jaell |
Öffnen |
Kriegshafen schließen sich drei Trockendocks und zwei Hellinge (zum Bau von Panzerschiffen) an. Im S. des Kriegshafens liegt der Handelshafen, und unweit desselben mündet der im Bau begriffene Ems-Jadekanal. Trinkwasser ist 1865 in der Tiefe von 210 m
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0716,
Kiel (Stadt) |
Öffnen |
im Geviert, dieses 248 m lang und 215 m breit, beide verbunden durch einen 63 m langen Kanal), den 3 Hellingen (zum Ablaufen neugebauter Schiffe), den 4 Trockendocks (je 94-110 m lang und 22-23 m breit), dem Schwimmdock etc. Die Befestigungen des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kielfüßerbis Kiemenfuß |
Öffnen |
Unterwasserteile an solchen Orten, wo Trockendocks etc. nicht vorhanden sind, oder wo von deren (kostspieligern) Benutzung abgesehen wird; außerdem früher ein barbarisches Strafmittel, wobei der zu Strafende mittels Leinen von einer Nock der Großraa zur andern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
die Docks in die Augen. Das erste Trockendock wurde 1710 eröffnet, als das erste seiner Art in England, aber 1825 wieder zugeschüttet, und an seiner Stelle steht seit 1839 das erwähnte Gebäude des Steuer- und Zollamtes. Die namentlich seit 1845
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
wegen ihrer Schnelligkeit des besten Rufs. Die Gesellschaft besitzt in Bremerhaven ein Trockendock, Reparaturwerkstätten etc., in Hoboken einen eignen Anlegeplatz. In beschränkten Grenzen betreibt sie auch das Versicherungsgeschäft. 1885 schloß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Lötschenthalbis Lotterie |
Öffnen |
, und Hafenlotsen, welche das Verholen der Schiffe in den Häfen sowie die Passage in die Trockendocks und durch die Flutschleusen besorgen. Im Kanal (engl. Channel, franz. la Manche) führen besondere Kanallotsen die Schiffe durch das dort so gefährliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
(fusiliers) und Matrosen (gabiers) eingeteilt und erhalten eine dem entsprechende Ausbildung.
Marinebauten, alle Marinezwecken dienenden Hoch- und Wasserbauten, als Hafen- und Werftanlagen, Trockendocks, Magazine aller Art, Leuchttürme etc. Nicht zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0288,
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
durch einen Kanal verbunden. Hierzu kamen in weiterer Folge die Bassins Lazaret (16 Hektar), Arenc und National (je 24 Hektar), alle drei in den letzten Jahren eröffnet, ferner ein nasses und zwei Trockendocks an dem Verbindungskanal zwischen den beiden Häfen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Rochaubis Rochefort |
Öffnen |
, Fabrikation von Schokolade, Seilerwaren, Segeltuch, Chronometern, holländischem Käse, Branntweinbrennerei u. a. vertreten. R. hat ferner ein ausgedehntes Arsenal mit Schiffswerften, Trockendocks, Magazinen etc. Außerhalb der Stadt befindet sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint-Maximinbis Saintonge |
Öffnen |
Loiregebiet hohe Bedeutung gewonnen. Er ist durch vier Leuchttürme bezeichnet und besteht aus zwei Bassins, von welchen das 1845-56 ausgeführte eine Fläche von 10½, das später hinzugekommene, mit Trockendocks versehene zweite Bassin eine Fläche von 20
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
, Stadt der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, 30 km nordwestlich von der Stadt Buenos Ayres, am Rio de la Plata, hat ein Rathaus, ein schönes Museum, eine öffentliche Bibliothek, Trockendocks, Handel mit Holz, Gemüse und Holzkohlen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
, endlich bei Kriegsschiffen das Ansetzen der Panzerplatten und das Armieren mit Geschützen. Eine W. umfaßt demnach eine große Anzahl von Werkstätten, Bassins zur Aufbewahrung von Schiffen, Trockendocks und Schwimmdocks, ferner Kohlenlager
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
, Reparaturen auszuführen, so daß die Inanspruchnahme des Trockendocks vermieden wird. Das aus Pitchpineholz hergestellte Bauwerk, welches man wohl Heck- und Bugdock nennen könnte, hat etwa die Form eines Würfels, der auf dem Wasser schwimmt. Die obere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Dünkirchenbis Dziatzko |
Öffnen |
Freycinet hat der Hafen an Kailänge bedeutend zugenommen. Von den im Bau stehenden vier neuen Trockendocks sind zwei im J. 1891 der Schiffahrt zur Verfügung gestellt worden.
Duployé, Emile, Stenograph, lebt jetzt als Ortsgeistlicher in Sinceny (Aisne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Havre, Lebis Hawai |
Öffnen |
Klagen über Mangel an Anlageplätzen für die großen überseeischen Dampfer nicht wieder hervorgetreten. Dazu hat die Fertigstellung von zwei neuen Trockendocks 1889, von neuen Vorrichtungen zum Laden und Löschen der Schiffe, die Erweiterung des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
.
Die eigene Handelsflotte zählt (Dez. 1892) 46 Schiffe (42 Dampfer) mit 68 391 t.
Die sechs Trockendocks wurden 1888 von 318 Schiffen benutzt. 70 Dampferlinien (ohne Fluß- und Kanalboote) stellen eine regelmäßige Verbindung mit 200 Ortschaften her
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
-River liegt Charlestown mit der großen Kriegswerft der Union, einem Trockendock von 164 m Länge und dem 67 m hohen Granitobelisken zum Andenken an das Treffen am Bunkershill. Dem alten B. gegenüber liegt, durch Dampffähren erreichbar, East-Boston
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Brakbis Brakteaten |
Öffnen |
. Der Schiffahrt dient ein 1859-61 erbauter Hochwasserhafen von etwa 6 m Tiefe mit einem geräumigen Trockendock zum Ausbessern der Schiffe. Ein neuer Hafen an der Weser für Seeschiffe bis 8 m Tiefgang ist im Bau. - 3) B. bei Lemgo, Bauerschaft und Kirchdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
, außer diesen sind noch drei mit Werftanlagen verbundene Trockendocks vorhanden. An der Ostseite des Kaiserhafens befinden sich Petroleum-Tankanlagen.
^[Abb.]
Der Handel beschäftigt sich außer mit Spedition vorzugsweise mit Korn, Petroleum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0794,
Gent |
Öffnen |
zur Ausfubr.
Der Handel wird außer durch die Bahnlinien vor
allem durch die Kanäle begünstigt. Der nach Ter-
neuzen zur Westerschelde führende zeigt feit Ver-
tiefung des Echeldckanals, Anlage neuer Hafen-
einrichtungen und von Trockendocks
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
. Große Schiffe gehen zum Zwecke der Re-
paratur in ein Trockendock (f. Dock).
Hafenbau-Ingenieure heißen die Bau-
techniker der deutschen Marine, die die Hasenbauten
ausführen. Man unterscheidet Hafenbaumeister
und Hafenbauräte.
Hafenbrädl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
Innern. Die Hafenanlagen sind sehr bedeutend. Der 1866 begonnene Wellenbrecher ragt 1110 m
weit in die Bai hinaus. Das 1870 eröffnete innere Dock bedeckt 4, 05 ha und ist 7, 3 bis
9, 1 m tief. Ein geräumiges Trockendock schließt sich an. Durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
stromabwärts eröffnete man 1880 den Victoria-Dock (36 ha) und den Albert-Dock, die beide mit Trockendocks, Speichern, Eiskellern, hydraulischen Kranen, Bahnanschlüssen, elektrischem Licht u. s. w. aufs beste ausgestattet sind. Sie dienen namentlich dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
, fünf Theater, darunter das Teatro Solis. Der Hafen ist nicht besonders sicher, da er an zahlreichen Klippen und schlechtem Ankergrunde leidet; er besitzt 2 Trockendocks, das größere Cibilsdock bei der Punta Lobos und das Manadock bei der Punta Gabriel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
435 Norfolk (Grafen- und Herzogswürde)
stadt Gosport befindet sich eine Bundesschiffswerft, Trockendock und Marinehospital. N. exportiert meist Baumwolle, außerdem Hölzer, Tabak, Terpentin und Harz,
handelt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
-, Holz- und Fischhandel, Trockendock
und Reederei, Fabrikation vonDresch- und Vcüllerei-
Maschinen, Zollhaus, Theater, höherer Schule und
(1890) 13543 E. Gegenüber der canad. Ort Sarnia.
Port Ibrahim, s. Sues.
Portlci (spr. -tschi
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Rochdalebis Rochefort |
Öffnen |
-
den, ein Atelier sür Vildnerei, einen Modellsaal,
Werkstätten zur Herstellung von Segeln, Masten,
Tauen u. a., Trockendocks, Ätagazine für Anker (bis
5000 K3 fchwer), Geschosse, Geschütze, Torpedos
und eine große Waffensammlung. Dazu kommt ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
Colonial
Vuilding für beide Kammern des Parlaments mit
Säulenportikus, Gouverneurpalast, Postgcbäude
mit ethnolog. und geolog. Museum, neues Zollhaus,
Union Bank, Zuchthaus und Athenäum. Der
sichere Hafen enthält ein Trockendock für Ocean-
dampfer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von San Francisco de Campechebis Sänger |
Öffnen |
' caUloi-ni^ mit 3 Mill. Doll.
Kapital. Mehrere sehr große ausländische Institute
baben Filialen. Der Handel ist sehr bedeutend.
Trockendocks sind in den Fels gesprengt, ein Sea-
W.all ermöglicht großen Schiffen das Löschen am
Quai. DieAusfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sharpebis Sheffield (Stadt) |
Öffnen |
-
nordosten von Chatham (s. d.), Station der Linie
Slttingbourne-T., hat (1891) 13 841 E., stark be-
festigte Dockyards (seit Karl II.) mit Seearsenal,
Trockendocks, große Vorratshäuser, Schmieden, See-
bäder sowie Austernfisckerei. Vor S. liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
72
South-Bend - Southgate
S. hat 5 Trockendocks, deren größtes, das Prince-of-Wales-Dock, 228 m lang, 27,7 m breit und beim Hochwasser der Flut 9,9 m tief ist. Eingeführt wird namentlich Getreide, Fleisch, Käse, Früchte, Kaffee, Zucker, Tiere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Spezialbis Sphäre |
Öffnen |
146
Spezial - Sphäre
(s. Italienisches Festungssystem) ist mit Marinearsenal (angelegt von General Chiodo), großer Schiffbauwerft mit 6 großen Trockendocks und Hospital ausgestattet. Der Handelshafen liegt im Nordosten vom Kriegshafen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Südwestinselnbis Sueskanal |
Öffnen |
Mauerung geschützt. Das
Trockendock ist 112 m lang, 23 m breit und 9 m hoch. Die Reede ist sicher und auf 100 qkm nicht unter 10 m tief. Die Bevölkerung besteht neben etwa 1200 Europäern aus
Ägyptern, Araber n, Indern und Negern, zusammen etwa 15000
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0930,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
, beide besonders dem Handel dienend. Die drei folgenden, weiten Darses Vauban oder Neuve, de Castigneau und de Missieissi sind nur für Kriegsschiffe bestimmt und mit den Gebäuden des Arsenals umstanden. 8 Trockendocks, der Marine gehörend, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
Anstalt aber ist der Österreichische Lloyd (s.d.), der (seit 1853) ein eigenes großes Arsenal in der Bucht von Servola besitzt, welches nebst zwei Schiffswerften und einem Trockendock auch eine Dampfmaschinenfabrik und andere großartige Werkstätten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Tunis (Stadt)bis Tunker |
Öffnen |
Leuchtfeuer tragen. Goletta hat ebenfalls ein kleines, aber flaches Hafenbecken sowie ein Trockendock, das 43 m lang, 6 m breit und 3,5 m tief ist. Die Schiffe liegen im Hafen mit Ankern und mit Tauen am Lande; für Postdampfer sind drei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
.
---- Place de. D1.
Suffren, Rue. F4.
Takelwerkmagazin. D2. 3.
Tessé, Boulevard de. E1.
Theater. E2 (29).
Tiscjlerei. D3 (f).
Tonnellerie, Rue de la. F3.
Trockendocks. C2, D2. 3.
Truguet, Rue. E1. 2.
Uhr. D. E2 (c).
Umfassungsmauer der Marine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
, Via. C4.
Tintore, Via del. D. E2.
Tiziano, Via. E2. 3.
Toro, Via del. D2.
Torrente, Via del. D2.
Torri, Via dei. D2.
Trockendock. C6.
Turnhalle. C4.
Turnverein Eintracht. D2.
Valdirivo, Via. C2.
Valle, Piazza. C4.
Vento, Via del. E4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
. Das Arsenal, vor dessen Eingang vier berühmte, 1687 (einer vom Piräus) hierher gebrachte antike Löwen stehen, hat ein schönes Frührenaissancethor (1460), große Werften für den Bau von Schiffen, Bassins, Trockendocks, Magazine, Werkstätten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Werdtbis Werft |
Öffnen |
.; zum Schiffbauressort die Trockendocks (s. Dock) nebst Schöpfwerken, Hellinge (s. d.), die Schiffsschmiede und Schlosserei, die Werkstätten zum Biegen und Bearbeiten der Panzerplatten, und der Schnürboden (s. d.); zum Maschinenbauressort
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bordeauxbis Borneo |
Öffnen |
in lang; anf ihnen sind große Magazine erbaut.
In diesem Becken ist ein 145 in langes und 22 in brei-
tes Trockendock; andere Docks sind auf dem reckten
Garonneufer in den Vorstädten Lormont und Quey-
ries; in Lormont ist auch eine große
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahnbis Brialmont |
Öffnen |
Neubau und
zum Äusbesseru von Kriegsschiffen; 9 Trockendocks
"wovon <> zu je zweien so znsammen liegen, daß sie
für große Sckiffc vereinigt werden können) sind in
das felsige Ufer der Penfeld eingeschnitten. Die
beiden Docks, die die Pointe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
-
werft (Arsenal) mit einem künstlichen Hafenbecken
(dar86Nll), worin vier Trockendocks einmünden. Anch
ein großes Schwimmdock für Schiffe von li500 t
Größe ist vorhanden. (5. ist wichtige Flottenstation,
ein großer Teil der span. Kriegsschiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
:
Größte
Eingangs-
Wasjer-
Trag-
Docks
Länge
breite
tiefe
fähigkeit
rn
m
t
Trockendock Nr. I .
124,5
23,8
8,8
N .) II .
115
23,1
7,8
" " III
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Livornobis Lloyd |
Öffnen |
mit der Arnomündung verbunden.
Wichtig sür die Schiffahrt ist die große Vauwerft
dcr Gebrüder Orlando an der Südseite der Darsena-
Nuova, deren Anlagen 10ka Oberfläche, 2km Bahn-
glcise haben. Das Trockendock der Werft ist 135 m
!ang, 22 m breit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Malariabis Maltonweine |
Öffnen |
Trockendock, das Schiffe von 72 in Länge und 3,8 in
Tiefgang aufnehmen kann. M. ist Hauptpassagier-
bafen Schwedens; regelmäßige Dampferverbindung
besteht mit Etettin-Rostock-Lübeck und Stralsund,
ferner mit Newcastle-on-Tyne, London, Amsterdam
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montevideobis Moraes Barros |
Öffnen |
-^6U1'8 rvunig, (^16.1^i'Äi38iii6r; von
der brasilianischen Oia. 66 ^aviz^^^o a v^or ^a-
cion^I ZiHxiltikiia; ferner von 1 belg., 2 span. und
1 nordamerik. Linie. 1895 verkehrten in M. 199
deutsche Schiffe. M. hat zwei Trockendocks; das
Cibilsdock
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
zwei Stellen.
tionsplan). Die Tynepiers, an denen40 Jahre lang
gearbeitet wurde, sind endlich 1895vollenoet worden,'
diese erstrecken sich jetzt auf der Nordfeite 1200, auf
der Südseite 1500 in weit seewärts. Das große
Trockendock der ^V
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
Niedrigwasser bat; die Flutgröhe
beträgt hier 2,?m bei Springflut. Im nordöstl. Teile
des Hafenbeckens ist ein 118 m langes und 24 m
breites Trockendock (das einzige Chinas) angelegt,
das 9,7 m Tiefe über seiner schwelle bei Spring
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
und 300 in breit. Die Einfahrt in den Kanal wird
bei Goletta durch zwei etwas gekrümmte Molen ge-
schützt, deren Köpfe Leuchtfeuer tragen. Goletta hat
ebenfalls ein kleines, aber flaches Hafenbecken sowie
ein Trockendock, das 43 in lang, 6 in breit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Wladislaw I. (König von Ungarn)bis Woche |
Öffnen |
, Ziegeleien, Gerbereien, Zündhölzchenfabrik, bedeutende Schiffahrt und Handel. W. ist Freihafen, liegt durchaus geschützt, ist 7 m tief, faßt 55 Schiffe zu 75 m Länge, hat ein Trockendock, gefriert aber auf etwa zwei Monate. Außer zahlreichen chines
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahnbis Wilhelmsorden |
Öffnen |
lang, 21 m breit) getrennt werden, aus dem Binnenhafen (377 m lang, 236 m breit), jetzt Bauhafen, mit der ersten Schleuse (45 m lang, 21 m breit), drei Trockendocks, von denen zwei 138 m lang, 26 m breit und über 9 m tief sind, während das dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Geestendorfbis Gefahr |
Öffnen |
und Fischdampfer) den ersten Platz ein; sie besitzen 3 Trockendocks zum Ausbessern großer Schiffe. Daneben bestehen Kesselfabriken, Holzindustriewerke mit Dampfbetrieb, Segelmachereien und Seilereibetriebe mit Drahtseilfabrik, eine Schiffszwiebackfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
ist eng und wird durch das Fort McHenry verteidigt. Unweit davon befindet sich Locust-Point mit dem regsten Hafenleben, dem Endpunkt der transatlantischen Dampfer und riesigen Getreideelevatoren. Das Baltimore-Trockendock ist eins der größten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0632,
Marser |
Öffnen |
la Gare maritime der Getreideeinfuhr, das Bassin National den Kohlen- und Viehtransporten und der franz. Kriegsflotte. Große Erweiterungen bis Kap Janet, ein Kanal zur Rhône, neue Trockendocks sind geplant. Am nördl. Eingang zum alten Hafen liegt
|