Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Treibscheibe
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Treiberbis Treitschke |
Öffnen |
).
Treibscheibe, eine hölzerne oder metallene Scheibe, die bei Kartätschen oder Bodenkammer-Shrapnels dazu dient, die gesamte Kugelfüllung auf einmal vorwärts zu treiben und so die Wirkung der Pulvergase (bei Kartätschen der Geschütz-, bei Shrapnels
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0906,
Geschoß |
Öffnen |
904
Geschoß
tatschen zeigt Fig. 6 (8 Spiegel, ^ Treibscheibe,
I) Tecke), der Leuchtkugeln (s. Leuchtgeschosse)
Fig. 7 (österr. Konstruktion, d Brandloch, in kleine
Hohlkugel, 0 Mordschlag; in und o dienen dazu, den
Gegner gleichzeitig zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Karstenitbis Kartell |
Öffnen |
, Artilleriegeschoß, welches aus einer cylindrischen Blechbüchse besteht (daher Büchsenkartätsche), die mit 50-250 g schweren Kartätschkugeln gefüllt und an den Enden durch starke Metallscheiben, Treibscheiben, geschlossen ist. Die K. für glatte Geschütze hat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zinkgußbis Zinkoxyd |
Öffnen |
als Antifriktionsmetall, Legierungen aus Zink, Blei, Kupfer, Antimon zu Kattundruckwalzen und Zinkantimonlegierung zu Kartätschkugeln und Treibscheiben. Dem Britanniametall ähnlich, aber wohlfeiler sind Legierungen aus Zinn, Zink und Blei. Geschmolzenes Zink löst
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
ziehen; oder es wird, meist unter Mitbenutzung der Schwerkraft, eine feste Triebmaschine an irgend einer Stelle so angebracht, daß das Treibseil von da aus in beiden Richtungen bewegt wird, indem es eine oder mehrere große Treibscheiben des Motors
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Hébertistenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
und Geschoßvorlage eingesetzt wurde, um die Treibkraft des Pulvers gleichförmig auf die Geschosse zu verteilen. (S. Treibspiegel und Treibscheibe.)
Hebetudo visus (lat.), s. Asthenopie.
Hebezeuge, s. Hebeapparate.
Hebra, Ferd., Ritter von, Arzt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Spiegel (zum Desenberg, Graf von)bis Spiegel (Friedr. von) |
Öffnen |
einer Scheibe (s. d.); die Treibscheibe der Spiegelgranaten (s. d.); die Hinterfläche eines Schiffs über Wasser (s. Heck). Endlich ist S. auch noch der Titel verschiedener Werke, besonders pädagogischen und moralischen Inhalts, in denen Beispiele aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Spiegelablesungbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
, s. Glasversicherung.
Spiegelgranaten, kleine runde Hohlgeschosse, die früher in größerer Zahl auf einmal aus glatten Mörsern verfeuert wurden. Zwischen der Pulverladung und den S. lag hierbei eine hölzerne Treibscheibe, Spiegel genannt (s
|