Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trikolore
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Trikolorebis Triller |
Öffnen |
844
Trikolore - Triller.
bett (lectus medius) und das ihm zur Linken stehende oberste (lectus summus) waren für die Gäste bestimmt und zwar das erstere für die vornehmsten, das ihm zur Rechten stehende unterste (lectus imus) für den Wirt
|
||
42% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Trikalabis Triller (in der Musik) |
Öffnen |
für die Aufträger der Speisen frei.
Trikolore (frz.), s. Nationalfarben .
Trikonamalai , engl. Trincomali ( Trinkomali ), Seestadt
auf dem nördl. Teile der Ostküste der Insel Ceylon, ist Hauptort der Ostprovinz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
die aus der patriotischen Begeisterung der Freiheitskriege hervorgegangene deutsche Burschenschaft wählte 1815 die Trikolore "Schwarz-(Karmesin) Rot-Gold" als Symbol des deutschen Vaterlandes zu ihrem Abzeichen. Ob bei dieser Wahl nur der zufällige
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Trikolore
Chronologie.
Aera
Annuarium
Anthesterion
Astronomischer Monat
Astronomisches Jahr
Augenblick
Biennal
Bimester
Bisextil
Calendae
Christmonat, s. December
Chronologie
Chronologisch
Cisio-Janus
Communis septimana
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
bei Worcester auf einer Eiche
verborgen hatte, in Schweden unterschieden sich zwei große politische Parteien durch Mützen und Hüte. In
Frankreich war seit 1789 die Trikolore (blau-weiß-rot) das Zeichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Bannbis Bannforst |
Öffnen |
also schwarz und golden waren, zur Verleihung des Blutbannes noch eine rote Fahne zur Seite. Hierauf ist es wohl zurückzuführen, daß man gegen die Regeln der Heraldik die Farben Schwarz-Rot-Gold zu einer Trikolore kombinierte, welche bekanntlich bis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0280,
Bourbon |
Öffnen |
der hartnäckigen Weigerung Chambords, die Trikolore anzuerkennen und eine Verfassung mit der Nationalversammlung zu vereinbaren. Da seine Ehe kinderlos war, so erlosch mit seinem 24. Aug. 1883 in Frohsdorf erfolgten Tode die Hauptlinie des Hauses B. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Offizieren und 162 Mann. Staatswappen ist ein goldener Löwe im dunkelbraunen Schild. Unter dem Namen Alexanderorden (s. d.) besteht seit 1879 ein Militärverdienstorden in fünf Klassen. Die Flagge ist eine längsgestreifte weiß-grün-rote Trikolore (s. Tafel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Chambordbis Chambre syndicale |
Öffnen |
und die Orléanisten durch eine Fusion, welche der Familie Orléans das Thronfolgerecht sicherte, dafür zu gewinnen. Beide Male scheiterte der Versuch, 1873 an der Weigerung des Grafen, die Trikolore anstatt des weißen Lilienbanners anzunehmen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0899,
Deutschland (Geschichte 1866. Preußisch-deutscher Krieg) |
Öffnen |
Bundesarmeekorps, welche unter dem Symbol der schwarz-rot-goldenen Trikolore in den Kampf gezogen waren; der Bundestag mußte nach Augsburg flüchten, wo er sich 24. Aug. auflöste. Die Intervention Napoleons III. rettete Sachsen und nötigte Preußen, sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
Fahne |
Öffnen |
die republikanische Trikolore französische Nationalfarbe und ist es bis jetzt geblieben, obgleich sie während der Restauration der weißen F. weichen mußte. Nur erhob sich unter dem ersten und zweiten Kaiserreich ein Adler über der F., während der Julidynastie aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Fallrechtbis Fällung |
Öffnen |
Monarchie sich erklärte und den Grafen Chambord zur Anerkennung der Trikolore aufforderte (1872). F. starb 6. Jan. 1886 in Angers. Von seinen Schriften sind außer den oben genannten noch zu erwähnen: "Souvenirs de charité" (Tours 1857, neue Ausg. 1884
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
und die Flagge Frankreichs sind Weiß, Rot und Blau (Trikolore). Die Oriflamme (s. Fahne) dient seit Karl VII. nicht mehr als Reichspanier. Das alte bourbonische Wappen bildeten zwei zusammengeschobene Schilde, auf dem rechten blauen drei goldene Lilien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0570,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
anschlossen, einen Gesetzentwurf vereinbart, der die konstitutionelle Erbmonarchie in der Person Heinrichs V. mit dem Nachfolgerecht der Orléans einführte, als plötzlich Chambord selbst durch seine Weigerung, die Trikolore anzunehmen und sich zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Herzvergrößerungbis Hesiodos |
Öffnen |
entnommen, aber von derselben feudal-konservativen Tendenz, z. B.: "Von Turgot bis Baboeuf" (Berl. 1857, 3 Bde.; 2. Aufl. 1874); "Hofgeschichten" (das. 1859); "Graf d'Anethan d'Entragues" (das. 1856, 3. Aufl. 1861); "Lilienbanner und Trikolore
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
nicht hinter die Trikolore der ersten französischen Republik zurückzudatieren sein. S. die Tafeln "Flaggen" und die Übersicht der Landesfarben bei Tafel "Wappen". Vgl. Grenser, Die National- und Landesfarben von 130 Staaten (2. Aufl. 1881
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
die ungarische Trikolore; in der Mitte ist das gestirnte österreichische Hauswappen angebracht.
Über Heer und Flotte, Orden sowie die Geschichte Österreichs s. den Artikel "Österreichisch-Ungarische Monarchie", S. 501 ff.
[Geographisch-statistische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0325,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1748-1823) |
Öffnen |
zum Regenten bis zu dessen Ankunft aus Modena, wo er sich aufhielt, und begab sich nach Nizza. Der Prinz proklamierte, die Trikolore in der Hand, die Annahme der spanischen Konstitution. Eine "im Namen des Königreichs Italien" handelnde einstweilige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
781
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Lilienbanner und Trikolore - Georg Hescticl. !
Litteraten, die - Ida von Düringsfeld^ Loder von Boarisch - ^ell, die - Maximilian Schmidt.
Loggbuch des Kapitäns Gisenfinger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
" und "Grünen" (s. Byzantinisches Reich), sind in neuerer Zeit die hauptsächlichsten politischen A. In der Französischen Revolution kam die Trikolore (Blau-Weiß-Rot) als Zeichen der Bewegungspartei auf. Nach der Restauration von 1815 war ein Veilchen das A
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
und damit die Herstellung der legitimistischen
Monarchie wurde durch das Manifest C.s vom
5. Juli 1871 hinfällig, worin er die franz. Trikolore
zurückwies und erklärte, daß er an der Weihen Fahne
Heinrichs IV. festhalten müsse. C. kehrte nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
schwarzen Adler und war noch mit einem roten Schwenkel geziert, der wahrscheinlich als Blutfahne das Recht des Kaisers über Leben und Tod andeuten sollte. Bis 1806 waren die Reichsfarben nur Schwarz und Gelb. Die schwarz-rot-goldene Trikolore ist erst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0116,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
Chambord auf den Thron seiner Väter. Da aber dieser in einem Briefe an Chesnelong vom 27. Okt. eine bedingungslose Zurückberufung verlangte und weder in der Fahnenfrage (ob Trikolore oder die weiße Fahne) noch in der Verfassungsfrage zum voraus
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
, Kommissionen für Abfassung eines neuen Civil- und Strafgesetzbuches niedergesetzt und die Regierung Männern von hoher gesellschaftlicher Stellung und ausgezeichnetem Charakter übertragen. Selbst der Herzog Karl Ludwig von Lucca ließ die Trikolore heißen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
-
rote Trikolore Frankreichs ist während der Revolu-
tion so entstanden, daß die von den Bourbonen ge-
führte weiße Farbe den Etadtfarben von Paris
hinzugefügt und auf diese Art die Verbindung des
Königtums mit dem Bürgertum angedeutet wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
sie mit dem Franzosen Mizon, als dieser 1892 die im Bereich der N. liegende, von Sokoto abhängige
Landschaft Muri als franz. Protektorat erklärte. Auf Drängen der Compagnie wurde 1893 die Trikolore in Muri entfernt. Die Freiheit der Schiffahrt
|