Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach UNterwasserboot
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Unterwasserboote |
Öffnen |
109
Unterwasserboote
einigen Erfolg versprechenden Fahrten ging es im Kieler Hafen unter. 1882 baute Szevetzky in Kronstadt ein 6 m langes, cigarrenförmiges Boot von 2 t Gewicht, dessen Schrauben durch 4 Mann (auf Trittbrettern mittels
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Unterwasserbootebis Urheberrecht |
Öffnen |
996
Unterwasserboote - Urheberrecht
der Württcmb. Staatsbahnen, hat (1895) 4149 E.,
.Post, Telegraph, evang. Kirche; Trikotwaren- und
Gipsfabrikation, Vcttfedernrcinigungsanstalt, Gips-
brüche, bedeutenden Gemüse- und vorzüglichen Wein
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Unterwaldner Alpenbis Unterwasserboote |
Öffnen |
108
Unterwaldner Alpen – Unterwasserboote
Deutsche und 402 Italiener. Die Zahl der Geburten (einschließlich Totgeburten) betrug (1894) 371, der Eheschließungen 80, der Sterbefälle 301. Wie die benachbarten Oberhasler (s. Hasli) sind die Männer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Überhitzer 29
Ulm (Stadtwappen) 51
Umschalter 59
Umsteuerung 60
Unigraph 86
Universalgelenk 89
Unna (Stadtwappen) 96
Unterwasserboote (3 Figuren) 108. 109
Upsala (Stadtwappen) 114
Urticaceen 133
Uruguay (Landeswappen) 135
Utrecht (Stadtwappen) 146
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Taucherbootbis Tauenzin |
Öffnen |
für Taucher (Berl. 1881).
Taucherboot, s. Unterwasserboote.
Taucherglocke, eine zu den Taucherapparaten (s. d.) gehörende Vorrichtung, bei der ein in eine unten offene Glocke eingeschlossener Luftraum dem Menschen den Aufenthalt unter Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Unterschwefligsaures Natriumbis Untersuchungshaft |
Öffnen |
. d.).
Unterseeische Boote, s. Unterwasserboote.
Untersendling, Vorort von München, s. Sendling.
Unterstaatssekretär, s. Staatssekretär.
Unterstab (militär.), s. Stab.
Unterstände, früher Hangard genannt, bedeckte Räume verschiedenster
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Küstenhandelbis Küstenkrieg |
Öffnen |
namentlich wegen der Angriffe der
feindlichen Torpedo- und Unterwasserboote nur
schwer durchzuführen. Beschießungen von der See-
seite aus werden gegen die Küstenwerke gerich-
tet, um die Geschütze derselben zum Schweigen zu
bringen und dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
Unterwasserbooten (s. d.) und die Landtruppen. Die
Thätigkeit der Kriegsflotte kann eine offensive, weit
ausgreifende sein, indem Panzergeschwader den
Gegner auf der hohen See aufsuchen und zum
Kampf herausfordern und Torpedoboote bei Nacht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Periplanetabis Perkussion |
Öffnen |
(s. die Textfigur beim Artikel Bassä).
Perisaturnĭum, s. Apsiden.
Perischoëchinīden, s. Paläechinoideen.
Periscĭi (grch.), s. Ascii.
Periskōp (grch.), s. Unterwasserboote.
Periskōpische Gläser, s. Brille.
Perisorĕus, s. Unglücksheher.
Perispérm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0911,
Torpedo |
Öffnen |
befestigt wurde und durch Schlagwerk zündete, ein Fahrzeug in die Luft sprengte. (S. Tafel: Torpedos und Seeminen, Fig. 3b.) Bald sah er jedoch selbst die Unbrauchbarkeit seines Unterwasserbootes ein und konstruierte einige andere Arten T., namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Torpedobatterienbis Torpedoboot |
Öffnen |
dürfen sie aber nicht zu Unterwasserbooten (s. d.) werden, da bei diesen die Verfolgung eines beweglichen Ziels durch keinerlei Hilfsmittel hinreichend sicherzustellen ist. Während man sich in Deutschland zu einem einheitlichen System größerer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Unterweißenburgbis Unterzug |
Öffnen |
110
Unterweißenburg – Unterzug
soll sich bewährt haben; es ist 27 m lang,3 m breit, 87 t groß, und seine Maschine leistet 60 Pferdestärken. Ein Unterwasserboot, das sowohl für Kriegs- wie für Taucherzwecke geeignet ist, wurde 1893 in Civitavecchia
|