Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Umbellifloren. hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0057a, Umbellifloren. I. Öffnen
0057a Umbellifloren. I. (DIKOTYLEDONEN: Choripetalen.) ^[1. Pimpinella anisum (Anis); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 2. Carum carvi (Feldkümmel); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 3. Foeniculum officinale (Fenchel); a
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0057b, Umbellifloren. II. Öffnen
0057b Umbellifloren. II. (DIKOTYLEDONEN: Choripetalen.) ^[1. Daucus carota (Möhre); a Döldchen, nat. Gr., b Randblüte, c Mittelblüte, d Früchtchen, e desgl. vergrößert, f Fruchtquerschnitt, vergrößert. 2. Anthriscus cerefolium (Suppenkerbel); a
50% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0988, von Ulverston bis Umbellifloren Öffnen
988 Ulverston - Umbellifloren. Ulverston (spr. öllwerst'n), Hauptstadt des Bezirks Furneß in Lancashire (England), durch einen Kanal mit der Morecambebai verbunden, hat Eisenhütten, Papiermühlen und (1881) 10,001 Einw. Ulwar, britisch-ind
30% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0059, von ü. M. bis Umbra Öffnen
Schwierigkeit dar. Umbecks Fahrt, s. Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6, S. 629). Umbella, s. Dolde. Umbellifēren (Umbelliferae), Doldengewächse, Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Umbellifloren (s. d.) mit gegen 1300 über die ganze Erde
15% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0153, von Pilzfäden bis Pinakoid Öffnen
ist die Wurzel als Radix pimpinellae offizinell. Es sind gute Futterpflanzen. Die jungen Blätter werden als Gemüse oder Salat gegessen. Hierher gehört auch der Anis (s. d. und Tafel: Umbellifloren I , Fig. 1). - Pimpinelle wird auch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1069, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. Öffnen
1069 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. Bildertafeln und Karten Seite Uhren I. II. 42 Umbellifloren I. II. 57 Ungarn und Galizien (Karte) 72 Urgeschichte I. II. III. IV. 122 Urodelen 130 Urticinen I. II. 133
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0246, Botanik: Monokotyledonen Öffnen
Terebinthineen Terebinthinen Ternströmiaceen Thalamus Thymeläinen Thymeleen Tiliaceen Tricoccae Tropäoleen Typhaceen Ulmaceen Umbelliferen Umbellifloren Urticeen Urticinen Utrikularieen, s. Lentibularieen Vaccinieen Valerianeen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
. Ordnung. Umbellifloren: Umbellifereen, Araliaceen, Kornaceen 15. Ordnung. Saxifraginen: Krassulaceen, Saxifragaceen (Saxifrageen, Parnassieen, Frankoeen, Hydrangeen, Philadelpheen, Eskallonieen, Kunonieen, Ribesieen), Hamamelidaceen, Platanaceen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0738, von Arakanga bis Aralsee Öffnen
der Umbellifloren, mit regelmäßigen, oberständigen, oft fünfzähligen, diskustragenden Blüten und Beerenfrüchten. Vgl. Seemann, Revision of the natural order Hederaceae ("Journal of Botany", Bd. 2, Lond. 1865). In Europa ist der bekannteste Vertreter
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0095, von Korn bis Körner Öffnen
. Kornblume, s. v. w. Centaurea Cyanus. Kornbrand, s. Brandpilze II. Kornbranntwein, s. Spiritus. Korneen (Hartriegelpflanzen), dikotyle, etwa 80 Arten umfassende Familie aus der Ordnung der Umbellifloren, meist Holzpflanzen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0803, von Arakan-Joma bis Aralsee Öffnen
). Araliacēen ( Ar aliacĕae ), Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Umbellifloren (s. d.) mit gegen 350 meist in den Tropen, spärlicher in der gemäßigten Zone einheimischen Arten. Ihre Vertreter sind zum größten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0969, von Cartwright (Thomas) bis Carus Öffnen
wenigen Arten in der nördl. gemäßigten Zone. In Deutschland ist am häufigsten der Feld- oder Wiesenkümmel, auch Karve genannt, C. carvi L. (s. Tafel: Umbellifloren Ⅰ, Fig. 2). Es ist eine auf Wiesen überall vorkommende zweijährige Pflanze
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0515, von Corelli bis Coriandrum Öffnen
in Form antiker Amphoren zur Aufbewahrung des Öls. Coriandrum L., Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferen (s. d.) mit nur zwei Arten: die eine, der gemeine Koriander, C. sativum L. (s. Tafel: Umbellifloren Ⅱ, Fig. 3), ist eine einjährige
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0518, von Cormontaigne bis Corneille (Pierre) Öffnen
aus der Ordnung der Umbellifloren (s. d.) mit gegen 75 über die ganze Erde verbreiteten, größtenteils aber der nördl. gemäßigten Zone angehörenden Arten. Es sind meist Bäume oder Sträucher, mit kleinen, sehr mannigfaltig angeordneten Blüten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0524, von Cornutin bis Cornwall (Grafschaft) Öffnen
Steinfrucht mit zweifächerigem Kern. Zu dieser Gattung gehört der Korneliuskirschen- oder Kornelbaum (C. mas L., s. Tafel: Umbellifloren II, Fig. 5), auch Dürrlitze und Herrlitze genannt, ein kleiner, meist krummschäftiger Baum von 6 bis 8 m Höhe und 8
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1024, Giftpflanzen Öffnen
. Rhamnus und Textfigur 3 zu Artikel Frangulinen), und der Kreuzdorn, Rhamnus cathartica L.; von den Araliaceen der Epheu (s. d. und Tafel: Umbellifloren II, Fig. 4); von den Umbelliferen der Wasserschierling, Cicuta virosa L. (s. Cicuta und Tafel
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0562, Systematik Öffnen
. Ord.: Opuntinen. 1. Fam.: Kakteen. 7. Ordn. : Saxifraginen. 1. Fam.: Crassulaceen. 2. " Saxifragaceen. 3. " Hamamelidaceen. 4. " Platanaceen. 8. Ordn.: Umbellifloren. 1. Fam.: Umbelliferen. 2. " Araliaceen. 3