Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Umlauft
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
950
Umlauft - Unfallversicherung.
ist eine photographische Platte. »Phosphorophotographien« des ultraroten sowohl prismatischen als normalen Sonnenspektrums wurden in neuester Zeit von Lommel hergestellt. Auf die zunächst hergestellte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
der eine festliegt, der andere dagegen mit 120-150 Umdrehungen in der Minute umläuft. Spitzgänge (bisweilen Gerbgänge genannt) sind Mahlgänge mit so hoch gestellten Steinen, daß dieselben die Körner nicht zermalmen, sondern nur beim Überstürzen von den Spitzen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
, Geographie und Statistik der österreichisch-ungarischen Monarchie (Wien 1874); Grassauer, Landeskunde von Österreich-Ungarn (das. 1875); Klun, Statistik von Österreich-Ungarn (das. 1876); Umlauft, Die österreichisch-ungarische Monarchie (2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. von Umlauft, 15 Bde., ebd. 1879-89); Die Völker Österreich-Ungarns (12 Bde., Teschen 1881-85); Österr. Statistik (Wien 1882 fg.); Chavanne, Physik.-statist. Handatlas von Österreich-Ungarn mit erläuterndem Text (ebd. 1882-87); Umlauft, Die Ö. M. (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
den Mechanismus der Gebirgsbildung (2 Bde., Bas. 1878); Pfaff, Der Mechanismus in der Gebirgsbildung (Heidelb. 1880); Gsell-Fels, Die Bäder und klimatischen Kurorte der Schweiz (Zür. 1880; 3. Aufl. 1892); Umlauft, Die österr. Alpenländer in Wort
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0151,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
stets unter starkem Druck arbeitet. Auf der Drehbank benutzt man Bohrer, indem man sie an der Drehbankspindel einspannt und die Arbeit innen in gerader Richtung allmählich nähert, oder so, daß die Arbeit mit der Spindel umläuft, während der Bohrer nur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Chronometerhemmungbis Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
der Sekundenzeiger an der Spitze ein kleines Farbgefäß mit kapillarer Öffnung, durch die bei einem Druck auf einen Knopf der feine Punktierstift eines zweiten Zeigers, der über dem ersten sitzt und mit ihm umläuft, hindurchdringt und dadurch auf dem Zifferblatt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0299,
Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
Uhrwerk, das Tausendstel einer Sekunde angiebt, indem der eine Zeiger vor einem hundertteiligen Zifferblatte in einer Sekunde zehnmal umläuft. Dieser Zeiger wird nun zu Anfang der zu messenden Zeit in das Gangwerk eingeschaltet und zu Ende der Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
der Schule, z. B. Joh. Gelhorn, Wörterbuch zur Er-
läuterung schulgeogr. Namen (Paderb. 1889). Auch
einzelne Länder haben ihre Namenbücher erhalten,
Österreich-Ungarn von Fr. Umlauft (Wien 1886) und
das Deutsche Reich von Kausch (Lpz. 1890). Ein Bild
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
besitzt dazu einen Kontaktarm, der über einer Platte ganz regelmäßig umläuft, in welche Kontaktplatten isoliert eingelegt sind; von diesen Platten führen Drähte nach den einzelnen Apparatsätzen, und die beiden Kontaktarme müssen durch ihre Triebwerke
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
schnell und weit beiseite zu schlagen, um in der Zwischenzeit die größtmögliche Anzahl von Läufen zu erhalten, für den Werfer hingegen in der Kunst, den Ball so geschickt und schnell zu schleudern, daß er womöglich den Schläger umläuft und die Bails
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
Seiten eines wachsenden Organs veranlaßte Krümmung desselben. Viele aufwärts wachsende Stengel führen ihren überhängenden Gipfel im Kreis oder in einer Ellipse herum, weil die Zone des stärksten Wachstums kontinuierlich die Wachstumsachse umläuft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481,
Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
für Landeskunde, Wien 1871 ff.); M. A. Becker, Niederösterreichische Landschaften (das. 1879); Umlauft, Das Erzherzogtum Ö. unter der Enns (das. 1880); "Spezial-Ortsrepertorium" (von der k. k. statistischen Zentralkommission, das. 1883).
2) Ö. ob der Enns
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Steinen, Karl von den 883
Umlauft, Friedrich 950
Veth, Pieter Johannes 963
Zsigmondy, Emil 1008
-
Litteraturberichte.
Dänische Litteratur, von H. Schwanenflügel 179
Deutsche Litteratur, von Ad. Stern 185
Englische Litteratur, von E
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Dampfmaschine (Newalls Verbundschnellläufer, Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
ist und umläuft. Dieser Kasten ist dann gleich mit der zu betreibenden Maschine (z. B. einer Dynamomaschine) auf eine Fundamentplatte geschraubt, und so ist Kraftmaschine und Arbeitsmaschine zu einem Ganzen vereinigt. Der Kasten hat an seinen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
343
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.).
de la France« (das. 1889); Umlauft, »Die Alpen« (Wien 1886); E. Zsigmondy, »Im Hochgebirge« (ausgewählte Schilderungen seiner Bergbesteigungen, hrsg. von K. Schulz, Leipz. 1889); E
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hannenbis Hauptmann |
Öffnen |
(das.
1873); »Über den Geschichtsunterricht« (das. 1873);
Lehrbuch der österreichisch-ungarischen Geschichte« (das. 1884); »Methodik des Unterrichts in der Geschichte« (das. 1891). Mit Umlauft gab H. einen »Historischen Schulatlas« (das. 1886) heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
. B. die Goldmünzen in einem Lande, in dem auch noch Courantsilbergeld umläuft, ein A. über ihren Nennwert erhalten. In Kriegs- und Revolutionszeiten kann dies eine Folge der besondern Vorliebe sein, deren sich dann die leicht zu verbergenden und zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mahlmühlebis Mahlzeiten |
Öffnen |
Gehäuse E verbunden, während die auf der Welle B aufgekeilte Mahlscheibe A in den Kugellagern C mit 2-3000 Umdrehungen in der Minute umläuft. Eine Speisewalze mit Regulierungsschieber F führt das Mahlgut zwischen die Mahlscheiben, nach deren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0834,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen |
Öffnen |
auf der Balkan-
halbinsel ausrecht zu erhalten, mehrfach einen ver-
mittelnden Einfluß ausübte.
Litteratur. Die Ö. M. in Wort und Bild,
Bd. 1-16 (Wien 1886-96); Umlauft, Die Ö. M.
(3. Aufl., ebd. 1896); Rauchberg, Die Bevölkerung
Österreichs auf Grund
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0455,
von Rauhkardenbis Raute |
Öffnen |
16 Stück auf eine Art Rahmen befestigt, der mit beiden Händen geführt wird; bei den Rauhmaschinen besetzt man damit den Umfang einer Trommel von etwas größerer Breite als das Tuch, an welche dieses angehalten wird, während sie rasch umläuft. Die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wienbargbis Wiener Joch |
Öffnen |
. 1889‒93 (ebd. 1895); F. Umlauft, Namenbuch der Stadt W. (ebd. 1895); Quellen zu Geschichte der Stadt W. Redigiert von A. Mayer (Abteil. 1, Bd. 1‒2, ebd. 1895); Schauenstein, Die Versorgungsanstalten der Stadt W. (ebd. 1895): Habernal, Unser W
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
die Landesdurchforschung Bosniens und der Herzegowina seit der Okkupation durch Österreich-Ungarn gemacht hat. Der nächste Beratungsgegenstand waren Anschauungsmittel beim geographischen Unterricht. Vorträge hielten Umlauft-Wien über das geographische Schulkabinett
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Liebwerdbis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) |
Öffnen |
) und Jägerndorf (Goldenes Jagdhorn in Blau). Die Landesfarben sind Rot und Blau. Der Hauptort ist Vaduz (s. d.). - Vgl. von Klenze, Die Alpenwirtschaft im Fürstentum L. (Stuttg. 1879); Umlauft, Das Fürstentum L. Geographisch, historisch, touristisch geschildert
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Meteorologische Apparatebis Meteorologische Centralstellen |
Öffnen |
der Klimatologie (stuttg. 1883); Woeikoff, Klimate der Erde (Jena 1887); Hellmann, Repertorium der deutschen M. (Lpz.1883); Umlauft, Das Luftmeer (Wien 1891); Hornberger, Grundriß der M. und Klimatologie (Berl. 1891); Ule, Die Erde
|