Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ungarische Nationaltänze
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ungarisch-Galizische'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1002,
Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
und halten sich meist in der Nähe kleinerer Orte, am zahlreichsten im Gömörer Komitat und in Siebenbürgen, auf. Unter den mannigfaltigen Nationaltrachten ist die ungarische die schönste. Sie besteht aus eng anliegenden Beinkleidern, verschnürtem Wams
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Csaikenbis Csárdás |
Öffnen |
. Tschaiken.
Csákány (ungar., spr. tscháhkahnj), ein leichter Stock mit einem kleinen scharfen Beile am Ende, die gewöhnliche Waffe der Csikos (s. d.); auch eine Art Flöte in Ungarn, an ihrem obern Ende mit einem kleinen Holzbeil verziert
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Cruzadabis Csárdás |
Öffnen |
) genannt.
Csardaken, s. Tschardaken.
Csárdás (spr. tschárdahsch), ungar. Nationaltanz, der im Zweivierteltakt ohne eigentliche Tanzfiguren von einem Herrn und einer Dame unter Beobachtung des Rhythmus nach individueller Auffassung, aber stets
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0974,
Zigeuner |
Öffnen |
Erfahrung berichtet. Franz Liszt hat in seiner Schrift "Des Bohemiens et de leur musique en Hongrie"(Par. 1859; deutsch von Cornelius, Pest 186l, und von Ramann, Lpz. 1883) zu zeigen versucht, daß die ungar. Musik und die Nationaltänze der Ungarn
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Krakeelbis Kramer |
Öffnen |
der Eisenbahn Güstrow-Plau, hat ein Amtsgericht und (1885) 2044 evang. Einwohner.
Krakowiak, Nationaltanz des polnischen Landvolkes um Krakau. Die Musik, zwei oder mehrere achttaktige Reprisen im Zweivierteltakt, mit eigentümlichen rhythmischen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Mazatenangobis Mazzara del Vallo |
Öffnen |
Flugschrift "Die Kroaten an die Magyaren" (Karlst. 1848), die das Programm seiner spätern politischen Thätigkeit bildet, und nahm an den Ereignissen lebhaften thätigen Anteil. Nach Bewältigung der ungarischen Revolution nahm er in Wien teil an den
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bolerosbis Boleslaw (Herzöge und Könige von Böhmen, Polen und Schlesien) |
Öffnen |
), die, weil auf schmaler Basis ruhend, in der Luft zu schweben scheint.
Boleros, die ballettmäßig eingerichteten span. Nationaltänze, im Theater zwischen den einzelnen Stücken aufgeführt. Auch nennt man die Ausführenden die B. und Boleras
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
Schwierigkeiten geriet, kaufte der preuß. Staat das
Unternehmen an (Gesetz vom 7. Dez. 1849) und
führte die Bahn bis Hamm für eigene Rechnung
(1850-53) weiter.
Kolo (serb., "Rad"), Nationaltanz der Serben,
wird entweder von einer ganzen
|