Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ungericht
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Ungerade Zahlbis Unguentum |
Öffnen |
.
Ungerade Zahl, eine solche, welche durch 2 nicht teilbar ist, z. B. 1, 3, 5 etc.
Ungericht (altd.), s. v. w. Missethat oder Verbrechen.
Ungern-Sternberg, Alexander, Freiherr von, Romanschriftsteller, geb. 22. April 1806 auf dem väterlichen Gut
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Unger (Max)bis Ungnad |
Öffnen |
«Graphischen Künsten». – Vgl. Graul, William U. und sein Radierwerk (Wien 1891).
Ungericht, im deutschen Mittelalter die schwerste Art der Vergehen, wegen deren die Strafe im Halsgericht an den Leib ging, während durch Frevel eine Buße an den Verletzten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0207,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Leuterung
Morgengabe
Mundium
Oppugnation
Schwertmagen
Spillmage, s. Mage
Verbrechen.
Ungericht
Dardanariat
Malefikant
Rabenstein
Tortur
Folter, s. Tortur
Harte Frage
Jungfer
Peinliche Befragung
Territion
Urgicht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Bruchbaubis Bruchrechnung |
Öffnen |
im Fall der Zahlungsunfähigkeit des Thäters in gelindere, nicht verstümmelnde körperliche Züchtigungen verwandelt wurden. Daher nannte man diese Übertretungen auch "Sachen, die an Haut und Haar gehen". Hohe B. dagegen, auch Ungerichte genannt, waren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Friedberg (Robert)bis Friedensbruch |
Öffnen |
, im Mittelalter im allgemeinen
jedes Ungericht (Strafthat). Im eugern Sinne wur-
den damit die Ilngerichte bezeichnet, welche einen
besondern Frieden brachen. Bruch des o>e^tz>-
20
|