Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Valera
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Valentinianusbis Valera |
Öffnen |
38
Valentinianus - Valera.
pathici libri IV« (Bern 1839); »Lehrbuch der Physiologie des Menschen« (Braunschw. 1844, 2 Bde.; 2. Aufl. 1847-50); »Grundriß der Physiologie des Menschen« (das. 1846, 4. Aufl. 1854); »Der Einfluß der Vaguslähmung
|
||
56% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Valentinus (Heilige)bis Valeriansäure |
Öffnen |
Alessandria in Piemont, rechts vom Po, an den Linien Novara-Alessandria, Vercelli-V. (42 km), Pavia-V. (51 km) des Mittelmeernetzes, hat (1881) 6466, als Gemeinde 9834 E., einen Dom aus dem 16. Jahrh., ein Gymnasium; Weinbau.
Valēra, Juan, span. Dichter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
von Valera, Barcellona ^[richtig: Barcelona] 1877-82, 6 Bde.), die gründlichste, unparteiisch und trefflich geschriebene Geschichte Spaniens. L. war zuletzt Direktor der Eccuela superior de diplomática und Präsident der Junta de los archivos y
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, von unbekanntem Verfasser (1546), die spanische Chronik des Diego de Valera besonders bemerkenswert. Beachtung verdienen namentlich auch die biographischen Werke des genannten F. P. de Guzman ("Generaciones y semblanyas", Biographien berühmter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
als die namhaftesten Erzähler anreihen: Juan Valera ("Pepita Jimenez", "Doña Luz"), José Selgas ("La manzana de oro", "Dos rivales"), Cespedes, Perez Galdos, der den historischen Roman kultiviert, Castro y Serrano, Escamilla, die Schriftstellerinnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
americanos del siglo XIX"), Mila y Fontanals ("De la poesia heroico popular castellana"), Balaguer ("Historia de los trovadores"), Valera ("Historia de la literatura española"), Canalejas, Revilla ("Principios de la literatura española"), Perojo
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
) provisorisch der Präsident des höchsten Bundesgerichts, Jacinto Gutierrez. Darauf ward der Unitarier General Valera zum Präsidenten gewählt, aber schon im Februar 1879 von den Föderalisten gestürzt, die im Mai Guzman Blanco zum Präsidenten erhoben. Blanco
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
. Der Hauptträger der idealistischen Richtung in der Belletristik, Juan Valera, hat in den letzten Jahren keinen neuen Roman mehr geschaffen. Die Neuauflage seiner bessern Werke aus früherer Zeit, Arbeiten überwiegend wissenschaftlichen Charakters
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Fastenbretzelbis Fastenrath |
Öffnen |
^6uäH äo ^0c1i6-Lu6ua" von Ventura Rui>
Aguilera u. d. T. "Stimmen der Weihnacht" (ebd.
1880), "Pepita Iimenez" von Juan Valera (ebd.
1882), die beiden Dramen "Im Schoße des Todes"
(edd. 1882) und "Die Frau des Rächers" (Wien
1883) von Ioft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0889,
von La Fossebis Lagarde |
Öffnen |
Bde., Madr. 1850‒66; 2. Ausg., 13 Bde., 1874‒75; illustrierte und bis auf die neueste Zeit fortgeführte Ausgabe von Valera, 6 Bde., Barcelona 1877‒82).
Lagan (spr. läggĕn), 56 km langer, schiffbarer Fluß im nordöstl. Irland, Provinz Ulster, entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Spanierbis Spanische Eisenbahnen |
Öffnen |
critica de España (20 Bde., Madr. 1783-1805); Ortiz y Sanz, Compendio cronologico de la historia de España (30 Bde., ebd. 1795-1803); Lafuente, Historia general de España (30 Bde., ebd. 1850-67; neue Ausg. von Valera, 22 Bde., Barcelona 1888); Cavanilles
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
und erweitertem Horizont eine Reihe merkwürdiger Romanschriftsteller treu geblieben, unter welchen nur die Namen ersten Ranges genannt werden können; von den Verstorbenen der kunstvolle Alarcon, unter den Lebenden der geistvolle Valera, der kräftige
|