Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Valesius
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Valesiusbis Vallauri |
Öffnen |
41
Valesius - Vallauri.
Valesĭus, Henricus, s. Valois (Henri de).
Valēt (lat.), Lebewohl, Abschied.
Valeur (franz., spr. walör), Wert, oft kurz statt der Bezeichnung Wertpapier gebraucht. V. morte, totes Papier, ein Papier, welches zwar
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
. als Herzogtum der Familie Orléans.
Valois (spr. walŏa), Henri de (lat. Henricus Valesius), franz. Humanist, geb. 10. Sept. 1603 zu Paris, studierte in Bourges die Rechte, lebte in Paris als Rechtsanwalt, wurde 1660 königlicher Historiograph und starb 7. Mai
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Sillig
Smith, 8) William
Spalding, 2) Georg Ludwig
Stallbaum
Stephanus, 1) Robertus
2) Charles
3) Henricus
4) Paulus
5) Anton
Studemund
Sylburg
Teuffel
Thiersch, 1) Friedr. Wilh.
Tursellinus
Tyrwhitt
Vahlen
Valckenaar
Valesius (de
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
Weihnachtsschwestern
Weisheitstöchter
Zelliten
Zoccolanti
Berühmte Ordensbrüder.
Baschi, s. Kapuziner
Beaufort, 3) E. de
Chantal
Dieu, J. de, s. Barmherzige Brüder
Eudes, 2) J., s. Eudisten
Felix, 4) Valesius
Florentius Radewin, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Dinumerierenbis Diocletianus |
Öffnen |
.). Sie enthält die Fragmente der frühern Bücher aus der Sammlung des Ursinus und Valesius und eine sehr vollständige Abhandlung über die frühern Ausgaben und das Leben des D. Neue Ausgaben lieferten Sturz (Leipz. 1824-36, 9 Bde.), I. ^[Immanuel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Felicitasbis Fellenberg |
Öffnen |
das erste 34jährige Schisma der morgen- und abendländischen Kirche. Er starb 30. Jan. 492. - d) F. IV., durch König Theoderich 526 zum römischen Bischof ernannt, starb im September 530. - e) F. V., s. Amadeus 4).
4) F. Valesius oder F. von Valois
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
Regsamkeit; doch hat auch diese Periode noch Namen wie Vigerus, Salmasius, Palmerius, Guyet, Valesius, Tanegui Lefèbre und seine gelehrte Tochter Anna (Madame Dacier), Dufresne, Andr. Dacier, Larue, J. ^[Jean] Hardouin u. a. aufzuweisen. Der Jesuit Fr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Soziallastbis Spach |
Öffnen |
, trat als Sachwalter in Konstantinopel auf und starb nach 443. Er schrieb unter Benutzung des Sokrates eine Fortsetzung der Kirchengeschichte des Eusebios (von 323 bis 439), herausgegeben von Valesius (Par. 1668) und Hussey (Lond. 1860 u. 1874 ff
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0620,
Jerusalem |
Öffnen |
haben würde, daß der Ort je bewohnt gewesen fei. Doch war es die Absicht des Titus nicht, sie durch das Ziehen des Pfluges über den Vooen der Stadt dem ewigen Untergang zu weihen, wie nach Scaliger, Valesius ts. Robinson II. 196.) noch 6?ibüo«. Ki8t0i
|