Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Veden
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vexen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
, daß alle Veden spätere Einschübe und Umarbeitungen erfuhren, so sind wohl mannigfache Zweifel über die Entstehungszeit der einzelnen Bestandteile gestattet. Das Eine halte ich aber für sicher, daß die Schilderungen von Prachtbauten und dergleichen
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Brahmanaspatibis Brahmanismus |
Öffnen |
einzelnen Teile, die ältesten philos. Spekulationen in Prosa, Upanishad (s. d.) genannt, und die ältesten, oft sehr wertvollen Legenden. An jede der vier Samhitās der Veden schließen sich einige B. an, die aus verschiedenen vedischen Schulen stammen. Zum
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Amygdalitisbis Anderson |
Öffnen |
Dichtungen lyrischen und epischen Inhalts erwähnen wir: "Strid og Fred" ("Streit und Friede", 1858); "Tonens Veje" ("DesTones Wege", 1862); "Reisebilleder" (1864); "Ved Arno og ved Ganges" ("Am Arno und Ganges", 1864); "Lys og Skygge" ("Licht
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Anders.bis Anderson (Stadt) |
Öffnen |
eines Arbeiters", Kopenh. 1857); sonst sind hervorzuheben: "Lyriske Smaadigte" (ebd. 1863), "Ved Arno og ved Ganges" (ebd. 1865), "Poesier" (2. Aufl. 1870), "Romancer og Sänge" (1880), besonders die sieben Sammlungen sinniger "Genrebilleder
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Clausen (Thomas)bis Clausilia |
Öffnen |
364 Clausen (Thomas) – Clausilia
machte er mit Schouw in der Schrift «Ved Thronskiftet» (1848) Vorschläge zur Herstellung einer konstitutionellen Verfassung.
Bald darauf wurde er zum Mitglied der Konstituierenden Versammlung erwählt und im Nov
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0568,
Indische Litteratur |
Öffnen |
I. L. in drei Perioden zu teilen, in Saṃhitā-, Brāhmaṇa- und Sūtraperiode. Der ersten teilt man die vier Veden zu, den Ṛgvēda, Sāmavēda, Yajurvēda (Jadschurveda) und Atharvavēda, der zweiten die dogmatisch-spekulativen Traktate, die Brāhmaṇa
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0523,
Dänische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
bekannt gewordenen romantischen Schauspiel "Kjærlighed ved Hoffet" ("Liebe am Hof") und ließ von da ab lyrische und romantitische ^[richtig: romantische] Dramen, gereimte Märchen, poetische Erzählungen, epische, lyrische und didaktische Gedichte
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Drachmebis Dragée |
Öffnen |
102
Drachme - Dragée.
Fischer und Seeleute) sind von hochpoetischer Wirkung. Wir nennen von den spätern Gedichtsammlungen: "Dæmpede Melodier" (vom Dichter selbst illustriert, 1875), "Sange ved Havet" (1877), "Ranker og Roser" (1879), "Ungdom i
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Ewald |
Öffnen |
, einem dramatisierten Bild vom Leben der Küstenbewohner, kommt das Lied "Kong Christian stod ved höjen Mast" ("König Christian stand am hohen Mast") vor, das nachher zum beliebtesten Nationallied der Dänen wurde. Sein letztes Lied war "Udrust dig, Helt fra
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Haubnerbis Hauenschild |
Öffnen |
. Als vortrefflicher Erzähler bewährte er sich in den Romanen: "Vilhelm Zabern" (1834; deutsch, Leipz. 1848); "Guldmageren" (1836; deutsch, Kiel 1837); "En polsk Familie" (1839; deutsch, Leipz. 1840); "Slottet ved Rhinen" (1845; deutsch, Wurzen 1851); "Saga
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
801
Kjöbenhavn - Kladowo.
der geologischen Landesuntersuchung übernahm. Er schrieb: "Das Christiania-Silurbecken" (1855); "Iagttagelser over den glaciale Formation i det sydlige Norge" (mit M. Sars, 1860); "Weiwiser ved geologiske Excursioner
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0860,
Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) |
Öffnen |
Undersögelse over de ved Gallehus fundne Guldhorn" (Kopenh. 1806); "Om det islandske Sprogs Vigtighed" (das. 1813); "Über den Ursprung und Verfall der isländischen Historiographie" (das. 1813) und "Über die Authentie der Edda Snorros und die Echtheit
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0025,
Neapel (Provinz, Stadt) |
Öffnen |
Wort: "Veder Napoli e poi morire" veranlaßt hat. Die mittlere Temperatur Neapels ist 16,6° C., die Mittel der vier Jahreszeiten liegen nicht weit auseinander, und das Klima könnte daher ein sehr gutes genannt werden, wenn nicht
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
Kjerteminde auf Fünen, erregte schon als Student in Kopenhagen durch sein romantisches Schauspiel "Kjärlighed ved Hoffet" (1832, deutsch: "Die Liebe am Hofe", Leipz. 1871) die Aufmerksamkeit des Publikums und erwarb sich dann durch sein byronisierendes
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
: »Haablöse slägter« (1880, 2. Aufl. 1884); »Excentriske Noveller« (1885); »Stille Eksistenser« (1886; mit der Novelle »Ved Vejen«, die für Bangs beste Leistung gilt); »Stuk« (1887) und das Schauspiel »Ellen Urne« (1885) sowie die »Digte« (1889
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alexandrapolbis Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
eroberte es 1097. Am 13. A pril 1832 erfochten bei A.
die Ägypter einen Sieg über die Türken.
Alexandri , Basil, s. Alecsandri .
Alexandrĭa , Stadt im rumän. Kreise Teleorman, an der Vede, unweit der Donau, hat (1890) 12308 E
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Athanatismusbis Atharvaveda |
Öffnen |
. Derketo.
Atharvaveda., Name des vierten der unter dem Namen Veda zusammengefaßten ältesten Denkmäler der ind. Litteratur, auch Brahmmaveda genannt nach brahman, «Zauberspruch». Der A. gilt nicht für kanonisch, wie die drei andern Veden, der Rig-, Sama
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bánffy de Losonczbis Bangalur(u) |
Öffnen |
), «Excentriske Noveller» (1885), «Stille Eksistentser» (1886, vier Lebensbilder mit der Glanznummer «Ved Vejen»), die Romane «Stuk» (1887), Kopenhagener Sittenbilder, und «Tine» (l889; im Kriege 1864 spielend), «Under Aaget», Novellensammlung (1890
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
Rivalen in den Schatten stellte, auch den bedeutendsten unter ihnen, den Dschina oder
Mahāvīra, den Stifter der Dschain. Er verwarf die Autorität der Veden und die Kasten, soweit sie ein Hindernis waren, um ein Schüler des
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Dioscoreaceenbis Dioskuren |
Öffnen |
Übergange vom und zum Dunkel. Die Berechtigung, sie mit den Açvins (s. d.) der Veden zusammenzustellen, wird bestritten. Aus den griech. Städten Unteritaliens kam der Kultus der D. frühzeitig nach Rom; von der Schlacht am See Regillus (496 v. Chr
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Drachmannbis Draconites |
Öffnen |
), «Dœmpede Melodier» (1875), «Sange ved Havet» (1877), «Ranker og Roser» (1879), «Gamle Guder og nye»
(1881), «Unge Biser» (1892) unter dem Pseudonym Svend Tröst , sowie die erzählenden Gedichte: «Prinsessen og det halve kongerige» (
1878
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0888,
Fleischer (Handwerker) |
Öffnen |
und das
in Stücke zerlegte oder zu Wurst u. s. w. verarbeitete Fleisch verkauft.
In den ältesten Zeiten findet man diese Thätigkeit besondern Personen, den Befähigsten des Stammes, den Fürsten und
Priestern übertragen. Aus den Veden weiß
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0567,
Indische Litteratur |
Öffnen |
die Philosophie der Brāhmaṇa voraussetzt, die ihrerseits die Veden zur Grundlage haben. Auf Grund astron. Angaben hat Bal Gan-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0572,
Indische Litteratur |
Öffnen |
der ausgezeichnete Kommentator der Epen Kālidāsas u. a., Mallinātha, und sein Sohn Kumārasvāmin, lebten, die vedische und philos. Litteratur in Vidjānagara, wo Sājaṇa die Veden kommentierte. Im 16. Jahrh. unter Kaiser Akbar und seinen Nachfolger lebten
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Janssensbis Janus |
Öffnen |
Tirnova vorüber und mündet nach
einem Lauf von 128 km östlich von Sistov, gegen-
über der Mündung des Vede. Das Flußgebiet um-
faßt 8031 |
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
til Polen"
(1831) und das treffliche Schauspiel "Kjarlighed ved
Hoffet" (1832; deutsch u. d. T. "Die Liebe am Hofe",
Lpz. 1871) die Aufmerksamkeit auf sich zog. 183-8
-41 bereiste er Deutschland, Frankreich und Ita-
lien. Dann wohnte er dauernd
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
, in welche sich die zahlreichen von den Transsylvanischen Alpen kommenden Flüsse in breiten Betten
eingeschnitten haben; die Abdachung ist sowohl nach S. als nach O. gerichtet und die Flüsse (Jiulu, Aluta, Vede, Arschis, Jalomita, Buzau) nehmen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
und
unterscheidet drei Klassen von S., die sich an einen der vier Veden anschließen: die Çrāutasūtra oder
Kalpasūtra , die sich auf die çruti beziehen und hauptsächlich mit dem Opferritual
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Telemikrophonbis Telephon |
Öffnen |
, daher die Frage im Materialismus- und Darwinismusstreit obenan stand.
Teleorman, linker Nebenfluß der Vede in Rumänien, in der walach. Tiefebene. Der Distrikt T. mit der Hauptstadt Turnu-Magurele hat 4685 qkm und 223447 E.
Teleosaurĭer (Teleosaurus
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Veckerhagenbis Vega (Garcilaso) |
Öffnen |
giebt, den Rig-, Sāma-, Yajur- und Atharvavēda (s. diese Artikel). Die drei ersten (kanonischen) Veden samt den Brāhmaṇa (s. d.) werden zusammengefaßt unter dem Namen çruti, "das Hören", d. h. "der durch Offenbarung überlieferte Text", im Gegensatz zu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0595,
Indische Religionen |
Öffnen |
, der die Veden für sinnlos erklärt hatte. Was Buddha seinen großen Erfolg verschaffte, war gewiß in erster Linie seine ganze Persönlichkeit, die Art seines Verkehrs mit dem Volke und die Gunst der Fürsten, deren er sich zu erfreuen hatte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Wörperfahrtbis Wort |
Öffnen |
europ. Nordens veröffentlicht. Dahin gehören vor allem: «Danmarks Oldtid oplyst ved Oldsager og Gravhöie» (Kopenh. 1843; deutsch ebd. 1844), «Blekingske Mindesmärker fra Hedenold» (ebd. 1846; deutsch u. d. T. «Zur Altertumskunde des Nordens», Lpz. 1846
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Müller (Ludwig August von)bis Müller (Peter Erasmus) |
Öffnen |
), «Der christen Kirkes Symboler» (ebd. 1817), «System i den christelige Dogmatik» (ebd. 1826). Seiner «Antiquarisk Undersögelse over de ved Gallehuus fundne Guldhorn» (Kopenh. 1806) ließ er eine Menge wichtiger Werke in diesem Fache folgen, wie «Om det
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Oamsrswa, Wiktor z - Graf Baworowsti. Polen
Oayer, Th. v. - Prinzessin Therese uon Bariern
Oeck, KI. - Nemh. Baumstart, Freiburg i. Bi.
Vede, Cuthbert - Edward Bradley, Englano
Geefeater, A. - George Vasey, England
Oeehunter, Tl»e - Col
|