Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Veilchenduft
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Veilchenseife'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0161,
Brillantine |
Öffnen |
einem Blüthenextrakt, vielfach auch mit kräftigeren Parfüms, wie Patchouli, Jokayklub oder Heuduft.
1. Ricinusöl 100,0
Spiritus 890,0
Heuduft 10,0
2. Glycerin 500,0
Spiritus 480,0
Veilchenduft 20,0
3. n. Dieterich.
Ricinusöl 100,0
|
||
6% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0281,
Farbige oder Salontinten |
Öffnen |
eigentlichen Salon- auch Damentinten genannt, auch eine schwache Parfümirung von Patchouly, Moschus- oder Veilchenduft. Die Verhältnisse richten sich nach der Ausgiebigkeit des Theerfarbstoffes; die Anilinmenge schwankt zwischen 5,0-20,0 per 1000,0. Ersteres z
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0316,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Zurückgebliebene mit etwas Wasser und preßt nochmals durch. Der so gewonnene Veilchenduft wird mit dem 9fachen des Gewichts Zuckersyrup vermischt, in Fläschchen gefüllt, verkorkt und versiegelt. Dieser
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0425,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, auf dem eine deutsche Landschaft abgebildet ist. Auch die Schreibmappe leistet gute Dienste und ist dick gefüllt mit veilchenduftendem Papier aus der reklamespendenden Papier-Handlung. Was Wunder, wenn sich feine Gedanken in die Briefe einstreuen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0711,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gebrachte Kaiser - Borax Seife, welche wegen ihres herrlichen Veilchenduftes so sehr beliebt ist, kann zur Hautpflege angelegentlichst empfohlen werden.
Gegen Husten, Heiserkeit und Katarrh bewähren sich die "St. Urs-Pastillen", die auch Sängern
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gladii potestasbis Gladstone |
Öffnen |
über 1 m hoch, mit einer langen, dicken Traube gelber, auf den untern Blumenblättern purpurn gefleckter Blumen;
4) G. ringens Andr. , im Kaffernlande einheimisch,
eine schöne Pflanze, deren große veilchenduftige, schieferblaue Blumen
|