Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Venus dürer hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Venusgürtel'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0750, von Tonbestimmung bis Tongaarchipel Öffnen
ist eine dur-artige, die letztere eine moll-artige. Dazu kommt die Verschiedenheit der ästhetischen Wirkung der Dur-Tonarten und Moll-Tonarten selbst, welche in der Verschiedenheit der Prinzipien ihrer Konsonanz wurzelt; Dur klingt hell, Moll dunkel
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0325, Cranach Öffnen
sein Verhältnis zu den Reformatoren, dann aber auch seine Fingerfertigkeit, mit der er, von zahlreichen Gehilfen unterstützt, die Welt mit Bildern überschwemmte, beitrug. Er steht indessen Dürer und Holbein durchaus nach. Von dem Eindringen der italienischen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
del Santo); Moretto (Brescia, Madonna delle Grazie); Murillo (Sevilla, Kathedrale, und Berlin, M.). Aphrodite, s. »Venus«. Apokalyptische Reiter - Dürer (Offenbarung Johannis, Holzschnitt); Cornelius (Karton für den Campo santo in Berlin
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0382, Florenz (Paläste) Öffnen
der Venus auf dem Ruhelager), Albrecht Dürer (Anbetung der Könige), van Dyck (Karl V.). Zwei Säle enthalten eine Sammlung von (400) Künstlerbildnissen, meist Selbstporträte. Außerdem befinden sich in der Galerie der Uffizien eine Sammlung
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
., und Amsterdam, M.). Väterlicher Fluch - Greuze (Paris, L.). Venedig, Ansichten aus - Antonio Canaletto (Dresden, M.); Kirchner (München, Gal. Schack). Venus - Tizian (Dresden, M., und Florenz, zwei in den Uffizien); Palma Vecchio (Dresden, M.); Ingres
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0234, von Dupuy de Lôme bis Dur Öffnen
234 Dupuy de Lôme - Dur. la réligion universelle" (Par. 1795, 3 Bde. in Quart oder 10 Bde. in Oktav, mit Atlas; neue Ausg. 1835-1837), erweiterte und vertiefte die Lehre des "Mémoire" von 1781; ein Auszug daraus (zuerst 1796) erfuhr zahlreiche
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0517, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
die Werke von Raffael (Sixtinische Madonna; s. die Tafel beim Artikel Raffael), Correggio (Die heilige Nacht, s. Tafel: Italienische Kunst VII, Fig. 9), Tizian (Zinsgroschen: s. die Tafel beim Artikel Tizian), Palma Vecchio (Ruhende Venus, Die drei
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(»Madonna della Scodella«, Parma, Gal.); Dürer (Leben der Maria); Cranach d. ä. (München, Privatbesitz); Elsheimer (München, P., Paris, L., Wien, Gal. Liechtenstein, Dresden, M.); Ferd. Bol (Dresden, M.); Böcklin (Basel, Privatbesitz). Flüchtlinge
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0326, von Cranberry bis Crapelet Öffnen
326 Cranberry - Crapelet. dies sehr seltenen Blätter denen von Dürer, Beham, Aldegrever und Pencz weit nach, da er den Grabstichel nicht mit gleicher Sicherheit zu führen verstand. Viel bedeutender war seine Thätigkeit für den Holzschnitt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Eclaircissement bis Écrasez l'infâme Öffnen
der folgenden Jahre besuchte E. wiederholt Italien, Spanien, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande, Österreich etc. und verfaßte das satirische Epos "Venus Urania" (Stuttg. 1872; 5. Aufl., Berl. 1883) sowie die Novellen: "Margherita", "Am Grabmal des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0663, Leipzig (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
Gemälde von Dürer und Cranach auf dem Boden auf und versetzte sie in das Museum. Auf dem Neukirchhof stand eine 1217 vom Markgrafen Dietrich errichtete Zwingburg, die später den Barfüßern zur Anlegung eines Klosters eingeräumt wurde. Die Kirche wurde 1494
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0033, von Abendmahlsgemeinschaft bis Abenteuer Öffnen
31 Abendmahlsgemeinschaft - Abenteuer welche das A. darstellten, sind Dürer und Holbein der Jüngere, unter den neuern Schnorr, Heinr. Heß (München, Neue Pinakothek), Overbeck und Cornelius, unter den Niederländern Justus von Gent (Urbino
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0531, von Corrigenda bis Corrodi Öffnen
in Venedig, einige Bilder von Cypern (für den Prinzen von Wales), Klagemauer zu Jerusalem, zwei große Bilder aus der Campagna von Rom; sodann: Die Geburt der Venus (ehedem in der Galerie Hoch zu München). Auf der Pariser Weltausstellung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0474, von Downtonpumpe bis Dozy Öffnen
Hauptwerke sind: Der Tod der Virginia (1758), vom Prinzen von Tu- renne angekauft; Venus von Diomedes verwundet, Odysseus den jungen Astyanax suchend, beide für den Herzog von Parma; Triumph der Amphitrite (im Louvre), ferner Die Rettung der Stadt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0951, von Föderativ bis Fogelbelg Öffnen
gehören an die in den dreißiger Jahren ausgeführten Apollon Kitharödos, Venus mit dem Apfel, Amor und Psyche (alle im Nationalmuseum in Stockholm). Diese Arbeiten zeigen ihn als wür- digen Nachfolger der von Eergel und Thorwald- sen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0714, von Medem bis Medici Öffnen
. nicht bloß die obere, sondern auch die untere Terz. Wenn also z. B. in C-dur nach der M. moduliert werden soll, so kann E-moll oder A-moll folgen. Mediasch, sächs. Mödwäsch, auch Medwisch, ungar. Medgyes, Stadt mit geordnetem Magistrat mit dem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0640, von Raubwanze bis Rauch Öffnen
findenden Gelehrtenwelt eignete er sich rasch eine vielseitige Bildung an. Nächst der Antike übten die Arbeiten Thorwaldsens den meisten Einfluß auf ihn. Zu seinen frühesten Werken gehören: die Reliefs Hippolytus und Phädra, Mars und Venus von Diomedes
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0578, von Cramer (Karl Gottlob) bis Cranach Öffnen
in der spätern Zeit seines Lebens sein Können zu handwerksmäßiger Mache; aber auch seine frühern sorgfältiger ausgeführten Werke sind an geistiger und künstlerischer Bedeutung denen Dürers und Holbeins nicht zu vergleichen. Immer aber bleibt C