Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verein zur Pflege im Kriege Verwundeter
hat nach 3 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
verwundeter und erkrankter Krieger, s. Freiwillige Krankenpflege.
Verein zur Verbreitung des Glaubens, s. Xaveriusverein.
Vereiterung, s. Entzündung.
Verena, Sophie, Pseudonym von Sophie Alberti (s. d.).
Vererblichkeit der Rechte, der Übergang
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
und Georgsritter) und die geistlichen Genossenschaften, welche sich mit der Pflege der Verwundeten und Kranken im Krieg befassen. Ganz vorzugsweise versteht man aber unter den Vereinen des Roten Kreuzes diejenigen Hilfsvereine, welche auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0219,
Kriegssanitätswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Republik war die Fürsorge für die Verwundeten und Kranken sehr gering, später wurden diese nach Rom zur Pflege zurückgeschickt und dort auf die Bürger verteilt; für schmachvoll galt es, sie schutzlos zu verlassen. Die Armeen Cäsars hatten zwar Ärzte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
Ritterorden nur die Vereine vom Roten Kreuz zur Hilfsleistung in der freiwilligen Krankenpflege bei der Armee zugelassen. Sie bilden mit jenen allein die vorschriftsmäßig geschulte und ausgerüstete Sanitätsreserve für die Armee im Krieg. Andre Vereine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0096,
Genfer Konvention |
Öffnen |
bezieht sich 1) auf die verwundeten und erkrankten Soldaten selbst als zu pflegendes Objekt, 2) auf die Ärzte und das Hilfspersonal als pflegendes Subjekt und 3) auf die Hospitäler und die Materialausstattung als das Mittel zur Pflege. Die Hospitäler
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
Verein verpflichtet. (Statuten vom 1. Mai 1867, revidiert 24. Mai 1869.) In Kriegszeiten arbeitet der Vaterländische Frauenverein unter Oberleitung des Preußischen Vereins zur Pflege im Feld verwundeter und erkrankter Krieger; in dessen Zentralkomitee
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
und diejenigen Vereinigungen, welche die Vorbereitung
derselben im Frieden übernommen haben. Dieselben führen in verschiedenen Ländern verschiedene Namen; in Deutschland werden sie als «Vereine vom R.
K.» oder als «Hilfsvereine zur Pflege verwundeter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Kriegsrechtbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
mit der preußischen K. übereinstimmt.
Kriegssanitätswesen, der Inbegriff aller Einrichtungen und Vorkehrungen zur Erhaltung eines guten Gesundheitszustandes (Gesundheitsdienst) sowie die Pflege verwundeter und erkrankter Krieger (Krankendienst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Genfer Konferenzbis Genfer Konvention |
Öffnen |
der verwundeten und erkrankten Soldaten im Krieg (Rotes Kreuz, Vereine vom Roten Kreuz, internationale Vereine zur Pflege im Feld verwundeter und erkrankter Krieger; s. die betreffenden Artikel) hinzuwirken. Außerdem wurde in dieser Versammlung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
, Entwickelung und Gestaltung des Heeres-Sanitätswesens der europäischen Staaten (2. Aufl., Hannov. 1883); zur Nieden, Der Eisenbahntransport verwundeter und erkrankter Krieger (2. Aufl., Berl. 1883); Pirogow, Das K. und die Privathilfe auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Freiwillige Rettungsgesellschaftbis Freiwillige Versicherung |
Öffnen |
durch Bildung des "Centralkomitees des
Preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwun-
deter und ertränkter Krieger" der erste Versuch ge-
macht war, die freiwillige Hilfsthtttigkeit in geord-
nete Babnen zu leiten. Die nach dem Kriege von
1866
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
, auf welchem ein von Gustav Moynier in Genf, dem Präsidenten der Internationalen Gesellschaft zur Pflege im Feld verwundeter Krieger, ausgearbeitetes Handbüchlein (»Manuel«) des Kriegsrechts (Lois de la guerre sur terre) zur Annahme gelangte, welches
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Jungholzbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
.
Jüngling, s. Alter.
Jünglingsvereine nennt man auf evangelischer Seite diejenigen geselligen Vereinigungen, welche, namentlich in größern Städten, sich zur Aufgabe setzen, einzeln stehenden jungen Männern, besonders des Arbeiter- und Handwerkerstandes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0394,
Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
und in Bezug auf Geräumigkeit, Lüftung, Reinlichkeit, übersichtliche Ordnung und Pflege allen Anforderungen entspricht.
Die reichen Erfahrungen, welche man während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 und1871 mit den Barackenlazaretten machte, haben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
, Auriliartruppen, in frühe-
rer Zeit Truppen, die ein neutraler Staat einem
kriegführenden Staate zur Verfügung stellte.
Hilssvereine zur Pflege verwundeter
und ertränkter Krieger (Vereine vom No-
ten Kreuz) bilden den <^tamm der Freiwilligen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
, der im Großherzogtum Hessen bestehende Frauenverein zur Pflege der Verwundeten und Kranken, wurde 1867 von der Prinzessin Ludwig von Hessen, gebornen Prinzessin Alice von Großbritannien (s. oben), gegründet und organisiert. Als Vorstand fungiert ein Frauenkomitee, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0946,
Johanniterorden |
Öffnen |
Material und
Bedienungsmannschaft für drei Eisenbahn-Sani-
tätszüge und zwei Feldspitäler für den Kriegsfall
bereit. Das böhm. Priorat hat sechs solcher Züge
zur Verfügung und ihre Thätigkeit im serb.-bulgar.
Kriege und bei der Occupation von Bosnien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wohlfahrtsausschußbis Wohnhaus |
Öffnen |
«, auf dem Revers ein M. Das Band ist weiß und violett gerändert. - 3) Gestiftet vom Sultan Abd ul Hamid 1878 für Frauen, welche sich während des Kriegs bei der Pflege der Verwundeten und Kranken durch besondere Aufopferung hervorgethan haben. Der Orden hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
Thätigkeit für Zwecke der Wohlthätigkeit und der Pflege verwundeter und erkrankter Krieger entwickelte sie namentlich seit dem Regierungsantritt ihres Gemahls und seit dem Dänischen Kriege. Nicht geringen Anteil hatte sie an dem Zustandekommen der Genfer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Crispibis Cuno |
Öffnen |
der freiwilligen Krankenpflege im Königreich Sachsen, und seit 1872 steht er an der Spitze des Landesvereins zur Pflege verwundeter und kranker Krieger. Seit 1869 ist er Vertreter Sachsens im Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, an dessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
Admiral Ruyter von den Franzosen unter Duquesne besiegt und tödlich verwundet wurde. -
2) (spr. ohgoßta) Hauptstadt des amerikan. Staates Maine, am Kennebec, der bis zur Stadt für kleine Seeschiffe fahrbar ist, hat schöne, aus Granit aufgeführte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Wichernbis Wichert |
Öffnen |
: «Das Rauhe Haus und die Arbeitsfelder der Brüder des Rauhen Hauses 1833 bis 1883, eine Jubelgabe» (Hamb. 1883), «Die freiwillige Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger durch die deutschen Vereine vom Roten Kreuz» (ebd. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Invalidenwesenbis Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
, daß freie genossenschaftliche
Vereinigungen die zur Zeit einzig mögliche Form
der I. u. A. darstellten und daß die Mitwirkung des
Staates sich daher auf den Erlaß von Normativ-
bestimmungen, Beschaffung zuverlässiger Rech-
nungsgrundlagen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gurmabis Gürteltier |
Öffnen |
Medizin"; auch redigiert er seit 1867 die Zeitschrift "Kriegerheil", Organ der deutschen Vereine zur Pflege der im Felde verwundeten und erkrankten Krieger.
Gurma, Negerreich im westlichen Sudân, an der Westseite des mittlern Niger, von dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Stolberger Diamantenbis Stolberg-Wernigerode |
Öffnen |
Kommissar und Militärinspektor der freiwilligen Krankenpflege bei der Feldarmee ernannte. In dieser Eigenschaft gründete der Graf den "Preußischen Verein zur Pflege im Feld verwundeter und erkrankter Krieger". 1869 zum Oberpräsidenten von Schlesien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0636,
Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern) |
Öffnen |
Felddivision an dem Krieg 1866 in Deutschland«, 3. Aufl., Lahr 1867), befehligte 1870 im Kriege gegen Frankreich die badische 1. Brigade im Werderschen Korps, ward bei Nuits schwer verwundet, gehörte als badischer Abgeordneter 1871-1873 dem Reichstag
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Luisenburgbis Lukaszewitsch |
Öffnen |
aus dem preußischen Staat, aber ohne Unterschied der Religion und des Standes zählen. Im April 1850 wurde er zur Verleihung an solche Jungfrauen und Frauen, welche sich durch die Pflege von Verwundeten 1848 und 1849 ausgezeichnet hatten, erneuert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0237,
Johann (Herzöge zu Sachsen) |
Öffnen |
237
Johann (Herzöge zu Sachsen).
zum offenen Kampf zwischen beiden zu kommen drohte, 1542 (s. Fladenkrieg), und vertrieb als Haupt des Schmalkaldischen Bundes im Verein mit Landgraf Philipp von Hessen in demselben Jahr den Herzog Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
aber mit dem Befehlshaber der Truppen in Eger, Leslie, als sie von Wallensteins Absicht, zu den Schweden überzugehen, hörten, sich mit Butler zu vereinigen, und G. übernahm es, Wallensteins Vertraute, Ilow, Terzky, Kinsky und Neumann, zu ermorden (25
|