Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Vermehrungsbeet hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0278, von Verlorener Haufen bis Vermeyen Öffnen
(s. Säen), Brut (s. d.), Knollen (s. d.) und Schößlinge (s. d.); 2) auf künstlichem Wege: durch Veredelung (s. d.), Ableger (s. Ablegen), Stecklinge (s. d.). Vermehrungsbeet, s. Warmbeete. Vermehrungshäuser, s. Gewächshäuser. Vermeil (frz
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0053, von Ablegen bis Ablehnung Öffnen
Aufrechterhaltung einer absolut notwendigen und gleichmäßigen Feuchtigkeit belegt man Vermehrungsbeete und Blumentöpfe mit Moos oder humusreichem Kompost. Ableger können zu jeder Jahreszeit gemacht werden, am besten aber im Frühjahr. Ableger, s. Ablegen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0640, von Begoniaceen bis Begriff Öffnen
638 Begoniaceen - Begriff Stengel befreit, die starkem Rippen auf der Unterseite des Blattes einschneidet und die Blätter im Vermehrungsbeet platt auf sandige Erde legt und feucht hält. Sehr bald werden sich an den Schnittflächen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0569, von Brokmer Land bis Brombeerfalter Öffnen
. Die Vermehrung der B. erfolgt durch Niederlegen der krautigen Triebspitzen in frischen Boden oder durch Wurzelstecklinge im warmen Vermehrungsbeet. Brombeerfalter (Thecla rubi L.), europ. Schmetterling aus der Gruppe der Bläulinge, spannt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0451, von Combretaceen bis Comenius Öffnen
in Deutschland zuweilen als kletternde Zierpflanzen in Warmhäusern kultiviert, wo sie, in den freien Grund gepflanzt, sehr gut gedeihen und als dankbare Blüher geschätzt sind. Stecklinge bewurzeln sich leicht im Vermehrungsbeet des Warmhauses. Côme (spr
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Warmbeete bis Wärme Öffnen
. Zur Aufnahme von Stecklingen ist nur ein mit einer 5‒10 cm starken Lage von Sand, Torfmull oder sandiger Heideerde bedecktes Beet erforderlich. Sehr häufig wird ein solches Vermehrungsbeet mit Fenstern bedeckt oder ein Glaskasten (Schwitzkasten