Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vitalismus
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
.
Vitalismus (lat.), Annahme einer »Lebenskraft« als Erklärung der Erscheinungen.
Vitalität (lat.), Lebensfähigkeit; auch die mittlere (durchschnittliche) Lebensdauer oder Lebenserwartung (s. Sterblichkeit, S. 297).
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Visp (Bezirk und Marktflecken)bis Vitellius |
Öffnen |
«Histor. Taschenbuch», zweite Folge, Bd. 2, Lpz. 1841); Koppmann, Die V. (in der Einleitung zu Bd. 4 der «Hanserecesse», ebd. 1877), und Klaus Störtebeker in Geschichte und Sage (in den «Hansischen Geschichtsblättern», Jahrg. 1877).
Vitalismus (neulat
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0863,
Müller (Naturforscher) |
Öffnen |
Lebens der Seetiere unternahm er 19 Reisen an die Ost- und Nordsee, das Adriatische und Mittelmeer. M. gilt als der vielseitigste, fruchtbarste, genialste und glücklichste Forscher der neuern Zeit, er huldigte bis an sein Ende dem Vitalismus. Das Recht
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Ludwig I. (König von Ungarn)bis Ludwig (Karl) |
Öffnen |
starb. Er gehört der Gruppe Brücke, Helmholtz und Du Bois-Reymond an, durch die der sog. Vitalismus aus der deutschen Wissenschaft vertrieben wurde. Einige seiner Arbeiten haben epochemachend gewirkt. So wies L. unter anderm den Einfluß der Nerven
|