Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Volan
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
13% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0367a,
Eidechsen |
Öffnen |
0367a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eidechsen.
Gemeine Eidechse (Lacerta agilis). Natürl. Größe. (Art. Eidechse.)
Blindschleiche (Anguis fragilis). 3/5. (Art. Blindschleiche.)
Flugdrache (Draco volans). Nat. Größe. (Art. Drache
|
||
10% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0686c,
Echsen. III. |
Öffnen |
0686c
Echsen. III.
Echsen III
1. Skink (Scincus officinalis). Länge 0,15 m.
2. Fliegender Drache (Draco volans). Länge 0,30 m.
3. Tapayaxin (Phrynosoma
|
||
9% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0631a,
Insektenfresser. |
Öffnen |
–0,28m.
3. Maulwurf (Talpa europaea). Körperlänge 0,18m.
4. Südafrikanischer Rohrrüßler (Macroscelides typicus). Körperlänge 0,18m, Schwanzlänge 0,15m.
5. Flattermaki (Galeopithecus volans). Körperlänge 0,57m, Schwanzlänge 0,11m
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Drachbis Drache |
Öffnen |
und auf den Sundainseln, leben auf Bäumen, nähren sich von Insekten und können sich vermöge ihres Fallschirms auf Entfernungen von 6-9 m fortschwingen. Der gemeine Flugdrache (Draco Volans L., s. Tafel "Eidechsen"), 20 cm lang, prachtvoll, aber sehr
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eidechsenbundbis Eideshelfer |
Öffnen |
369
Eidechsenbund - Eideshelfer.
und sogar zuweilen mit einer als Fallschirm dienenden Flughaut versehen (fliegender Drache, Draco volans L.). Vgl. Duméril und Bibron, Herpétologie générale (Par. 1834-54, 9 Bde.); Schreiber, Herpetologia
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
, Seidenspinnerei, Öl-, Hut- und Kartonagenfabrikation und (1881) 3364 Einw.
Vals (spr. wall), Stadt im franz. Departement Ardèche, Arrondissement Privas, an der Volane und der Flügelbahn Vogué-Prades, hat heilkräftige Mineralquellen (alkalische
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
783
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Raphael - Konrad Bischoff ("Konrad von Volan^en).
Rastelbinder, die - Philipp Lange (-'Philipp Galen), Rast' ich, so rost' ich - Heribert Rau.
Rätsel, ein - Sophie Innghans.
Rätselhafte Fremde
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Antraiguesbis Antrieb |
Öffnen |
von einem alten Schloßturm, liegt A. auf einer 408 m hohen, aus dem Krater (Coupe) des erloschenen Vulkans Aisac geflossenen Basaltmasse, deren Fuß drei reißende Bäche (Bize, Mas, Volane) unterwaschen, von denen der Name A. (Entres aigues; Interaquas
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
317
Borneo
bates concolor Harlan.) und der Nasenaffe (Semnopithecus nasicus Cuv.) die merkwürdigsten. Von Lemuriden oder Halbaffen kommen Tarsius spectrum Geoff., Stenops tardigradus Bennett. und der Flattermaki (Galeopithecus volans Pall
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
, die vom Erzbischof
Eugenius von Toledo 100 Jahre später vollendet
wurde. (Ausgabe von Carpzow, Helmstedt 1794,
in Mignes "I'iUi'oloAie", Bd. 60.)
vra.00 volans, Reptil, s. Drache, fliegender.
Vra.ounoü1u3 lnoatnensis, f. Haarwürmcr
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
die ausgestorbenen Mysarachne und Plesiosorex, finden sich im südfranz. Miocän. Am besten an die I. schließen sich auch die früher zu den Halbaffen gestellten Pelzflügler (s. d., der Flattermaki, Galeopithecus volans Pallas, Fig. 5) an, welche in ihrer
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Valombrosabis Vals-les-Bains |
Öffnen |
Sassina, ital. Thal, s. Pioverna.
Vals-les-Bains (spr. wall lä bäng), Stadt und Badeort im Arrondissement Privas, Kanton Aubenas des franz. Depart. Ardèche in Languedoc, ist reizend an der Volane und der Südseite der Montagne de Coirons gelegen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Eichhornaffenbis Eichhorst |
Öffnen |
Arten (Pteromys volans Keyserling et Blas., volucella Desmarest), die einen kurzen Winterschlaf halten, in Ostindien und den Sunda-Inseln größere, die sog. Taguans (Pteromys petaurista Cuv., nitidus Desmarest, s. Tafel: Nagetiere Ⅱ, Fig. 5). – Die Erd
|