Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Volsinii
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Volpatobis Voltaire |
Öffnen |
Geschmacks viel beigetragen. Außerdem hat er nach Caravaggio, Correggio, Tintoretto, Guercino u. a. gestochen. V. starb 26. Aug. 1803 in Rom.
Volpinīt, s. Vulpinit.
Volsīnii (etrusk. Velsuna), eine der etruskischen Zwölfstädte, unweit des
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
, die er lieferte, verdienen großes Lob. Durch seine Ausgabe der Raffaelschen Loggienmalereien
wurde V. der Stifter einer Schule trefflicher Zeichner, ans der auch Raphael Morghen (s. d.) hervorging.
Volsinĭi ( Volsinium , Vulsinii
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
, Marktflecken in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, an der Nordseite des gleichnamigen Sees, ist das Volsinii novi des Altertums (s. Volsinii), das nach Zerstörung des ältern Volsinii 280 v. Chr. von den Römern am Lacus Volsiniensis angelegt wurde, hat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Etruskerbis Etsch |
Öffnen |
; doch scheinen ihre Jahre von kürzerer Dauer als die des Sonnenjahrs gewesen zu sein. Am Tempel der Nortia zu Volsinii wurde jedesmal an den Iden des Septembers ein Nagel eingeschlagen, um so die Zahl der vergangenen Jahre zu bezeichnen.
Die Götterlehre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Orvietobis Osagen |
Öffnen |
, 280 v. Chr. zerstörten Volsinii, s. d.), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Perugia, liegt malerisch auf der Höhe eines isolierten Tuffhügels an der Eisenbahn von Florenz nach Rom und ist besonders durch seine Kathedrale berühmt. Ihr Bau wurde 1290
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0395,
Etrurien |
Öffnen |
] die bedeutendsten waren), teils mit Landseen vulkanischen Ursprungs bedeckt, wie der Lacus Trasimenus westlich von Perusia (Perugia), der Lacus Volsiniensis bei Volsinii (Bolsena), der Lacus Ciminius (Lago di Ronciglione oder di Vigo) und der Lacus Sabatinus
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
aber, noch bevor Mark Aurel in Asien ankam, drei Monate nach seiner Erhebung von zwei Hauptleuten ermordet.
Aviēnus, Rufus Festus, röm. Dichter gegen Ende des 4. Jahrh. n. Chr., aus Volsinii (Bolsena) gebürtig, bearbeitete des Dionysios
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) |
Öffnen |
Standbilder erfüllten die etruskischen Städte; das einzige Volsinii zählte deren an 2000, als es 265 v. Chr. von den Römern erobert ward. An den Statuen von menschlicher Bildung bemerkt man nur selten ein sorgfältiges Eingehen auf den natürlichen Organismus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Etruriabis Etrurien |
Öffnen |
Punischen Krieg angelegt. Städte im Innern waren: Veji (Isola Farnese), eine der mächtigsten unter den tuskischen Städten, Sutrium, der Schlüssel des Landes auf der Seite gegen Rom, Volsinii (Bolsena), Clusium (Chiusi), der Herrschersitz des Lars
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Etrurien |
Öffnen |
Volsinii bei seiner Eroberung gegen 2000 zählte. Besonders geschätzt waren aus Gold getriebene Schalen und allerlei Bronzearbeiten, wie Kandelaber; ebenso wurden silberne Becher, Throne von Elfenbein und edlem Metall, Bekleidungen für Prachtwagen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
^sturz 746,1
Velleja l Stadt), Parma 739,1, Verg-
Vellokassen, Gallien 859,1
Velmerstot, Lippe 818,1
Velsu, Volci
Velsuna, Volsinii . ' ,
Veluchi, Ätolien
Veluwe, Gelderland lwebe)
Velvet (engl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
nicht als wahres Maß der A. anzusehen.
Aviēnus, Rufus Festus, röm. Dichter in der zweiten Hälfte des 4. Jahrh. n. Chr. aus Volsinii in Etrurien, verfaßte außer einigen andern jetzt größtenteils verlorenen Dichtungen und der Übersetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seitenpolmaschinebis Sejanus |
Öffnen |
, war der Sohn des Ritters Sejus
Strabo aus der etrur. Stadt Volsinii, aber von
einem Älius (vermutlich dem unter Augustus als
Präfekt 'Ägyptens bekannten Gajus Alius Gallus)
adoptiert. Der Vater war schon unter Augustus Be-
fehlsbaber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
.
Velsina, etrusk. Stadt, s. Bolsena.
Velsuna, Volsinii, etrusk. Stadt, s. Orvieto.
Velte, älteres franz. Weinmaß, in Bordeaux noch jetzt gebräuchlich = 7,6 l.
Velten, Dorf im Kreis Osthavelland des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, 3,5 km rechts
|