Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Waffenstillstand von Znaim hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1000, von Złot bis Zobelfelle Öffnen
. Gulden . Zmaj-Jovanović , serb. Dichter, s. Jovanović . Zn , chem. Zeichen für Zink (s. d.). Znaim . 1) Bezirkshauptmannschaft in Mähren, hat 1029, 57 qkm und (1890) 71830 (34874 männl., 36956 weibl.) meist deutsche E
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0948, von Zjechanow bis Zobel Öffnen
Juden). Zn, in der Chemie Zeichen für Zink. Zna, linker Nebenfluß der Mokscha im russ. Gouvernement Tambow, fließt nordwärts, wird bei Morschansk schiffbar und mündet nach einem Laufe von 320 km. Znaim (tschech. Znojmo), Stadt mit eignem Statut
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0215, Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 Öffnen
bestehen, namentlich bei Znaim 10. und 11. Juli. Am folgenden Tage wurde ein Waffenstillstand geschlossen und 15. Juli ein Demarkationsvertrag unterzeichnet, wonach die Österreicher die adriatischen Küsten, Innerösterreich, einen großen Teil
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0327, von Wagram bis Wahâbiten Öffnen
der Schlacht war diese doch für sie verloren und der Sieg Napoleons ein so bedeutungsvoller, daß Kaiser Franz bereits 12. Juli den Waffenstillstand in Znaim schloß, dem die Friedensunterhandlungen zu Wien bald folgten. ^[Abb.: Kärtchen zur Schlacht
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0249, von Durocasses bis Durst Öffnen
auf der Insel Lobau, unterhandelte nach der Schlacht von Znaim den Waffenstillstand, begleitete 1812 den aus Rußland fliehenden Kaiser nach Frankreich und leitete hier die Reorganisation der kaiserlichen Garden. In einem Rückzugsgefecht nach der Bautzener
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0954, Siegmund Öffnen
er noch vergeblich eine Reichsreform versucht, starb er 9. Dez. 1437 in Znaim. Er war in zweiter Ehe mit Barbara von Cilli vermählt und hatte von dieser eine Tochter, Elisabeth. Sein Äußeres zeigte Majestät, verbunden mit Anmut. Er redete sechs Sprachen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0259, von Bagration bis Bahamainseln Öffnen
nannte. Am 16. Nov. 1805 hielt er mit 6000 Mann die 30,000 Mann Lannes' und Murats bei Hollabrunn so lange auf, daß der Obergeneral Kutusow unterdessen Znaim erreichen konnte. Mit gleichem Ruhm deckte er den Rückzug der Russen nach der Schlacht bei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Bellas bis Belle-Isle Öffnen
in Deutschland übernahm, wurde B. Mitglied seines Kriegsrats und bald darauf Feldmarschallleutnant. Im April 1797 schloß er gemeinschaftlich mit Merveldt den Waffenstillstand von Judenburg und dann später die Friedenspräliminarien von Leoben ab. 1799
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0884, Deutschland (Geschichte 1807-1809. Österreichs Erhebung) Öffnen
angewiesen, und diese erlagen, da Erzherzog Karl den Sieg von Aspern nicht zu benutzen verstand, 5. und 6. Juli in der mörderischen Schlacht bei Wagram der überlegenen Feldherrnkunst Napoleons. Österreich schloß 12. Juli den Waffenstillstand
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0134, Dreißigjähriger Krieg (der schwedisch-deutsche Krieg) Öffnen
zugleich mit dem Protestantismus zu stürzen. Richelieu bemühte sich eifrig, Gustav Adolf zum Eingreifen in den deutschen Krieg zu bewegen. Er vermittelte 1629 einen sechsjährigen Waffenstillstand mit Polen und knüpfte Allianzverhandlungen an, die 23. Jan
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0204, Dumas Öffnen
. folgte dem König auch nach Spanien und war hier Großadjutant der kaiserlichen Armee. Vom Kaiser zurückberufen, wohnte er 1809 dem Feldzug gegen Österreich bei und schloß 12. Juli 1809 als kaiserlicher Generaladjutant den Waffenstillstand von Znaim ab
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0701, Friedrich (Braunschweig, Dänemark) Öffnen
-französischen Kriegs (1809) warb er in Böhmen ein Freikorps, mit dem er in Sachsen einfiel und, von einer Abteilung österreichischer Truppen unterstützt, Dresden und Leipzig nahm. Infolge des Waffenstillstandes von Znaim (12. Juli 1809) sich isoliert sehend
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0607, von Hofacker bis Hofer Öffnen
er ein Mann aus dem Volk war, von den Bauern zum Führer erhoben wurde, bei dem Einzug mit stürmischem Jubel begrüßt. Da nun Tirol wieder befreit war, kehrte H. in seine Heimat zurück. Als nach der Schlacht bei Wagram 12. Juli zu Znaim ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0720, von Hormisdas bis Horn Öffnen
Johann, mit vorbereiten half, war er Hofkommissar in Tirol und harrte in der obersten Zivilverwaltung des Landes bis zum Waffenstillstand von Znaim aus. In seinen frühern Wirkungskreis zurückgekehrt, widmete sich H. historischen Arbeiten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0232, Johann (Österreich) Öffnen
. Der darauf von ihm aufgestellte Plan, die große Armee sogleich aus Böhmen durch Mähren und das Waagthal nach der Donau zu ziehen und bei Komorn zu konzentrieren, um nach Ablauf des Waffenstillstands von Znaim die Feindseligkeiten von neuem zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0529, Karl (Parma, Pfalz) Öffnen
Österreichern und den Franzosen bei Znaim schien sich zu gunsten der erstern zu wenden, als die Nachricht eintraf, Napoleon wolle auf die vom Erzherzog durch den Fürsten Liechtenstein angebotenen Unterhandlungen eingehen. In der folgenden Nacht wurde
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0514, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) Öffnen
Wochen Zeit ließ, sein Heer zu verstärken und sich auf einen neuen Kampf vorzubereiten, entschied den Ausgang des Kriegs. In der Schlacht bei Wagram wurden die Österreicher besiegt und schlossen 12. Juli den Waffenstillstand von Znaim, dem am 14. Okt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0364, Wallenstein Öffnen
. Erst als sich Ferdinand im Vertrag von Znaim zu neuen Zugeständnissen herbeigelassen, daß künftig geistliche oder höfische Einflüsse ihm nicht in den Weg treten, das Pacifikationswerk im Reich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0673, von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich) bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) Öffnen
daß F. Warschau aufgeben mußte. Zwar eroberte er Galizien wieder, doch wurde er sehr bald von Poniatowski abermals vertrieben. F. zog sich nach Ungarn zurück, und der Waffenstillstand zu Znaim, 12. Juli, beendigte den Krieg. Im Feldzuge von 1815
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0247, von Hofceremoniell bis Hofer (Andreas) Öffnen
mit einer Schar an die Truppen anzuschließen, die Klagenfurt wegneh- men und dadurch die Verbindung Tirols mit den innern Provinzen des Kaiserstaates herstellen sollten, als Osterreich nach der Niederlage bei Wagram den Waffenstillstand von Znaim (12. Juli
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0161, von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich) bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) Öffnen
geschlagen und zog sich unter beständigen Gefechten bis nach Znaim zurück, wo 12. Juli der Kampf durch den Waffenstillstand unterbrochen wurde. Bald darauf zog sich K. ganz vom Staats- dienst zurück und lebte anfangs zu Tefchen, später in Wien. An
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0175, Napoleon I. Öffnen
mit dem Vicekönig Eugen ging er aber wieder über die Donau und erfocht nun 5. und 6. Juli den entscheidenden Sieg bei Wagram (s. d.), worauf 12. Juli der Waffenstillstand von Znaim unterzeichnet wurde. Im Frieden zu Schönbrunn 14. Okt. mußte Österreich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0133, von Specifische Zölle bis Speckstein Öffnen
Treffen vom 25. und 29. Mai. Großen Mut und Geschicklichkeit zeigte er bei der Blockade von Kufstein. Als infolge des Znaimer Waffenstillstandes (12. Juli 1809) die Österreicher Tirol räumten, dieses aber fortfuhr, verzweifelte Gegenwehr zu leisten