Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Primeln hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Priameln'?

Rang Fundstelle
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0211, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Die ersteren begieße man selten und mit kühlem, aber immerhin abgestandenen ^[richtig: abgestandenem] Wasser, während letztere, wie die Cinerarien, Primeln, Cyclamen und alle Treibpflanzen des Winters fleißig mit warmem Wasser zu begießen sind.
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0206, von Feuerhaken bis Feuerland Öffnen
, Fuchsien, Veroniken mit holzigen Stämmen, Berberitzen, Johannisbeeren, Ranunkeln, Primeln, Grasnelken, ja selbst Cinerarien, Kamelien u. dgl. Das Innere der Wälder ist von Massen faulender Pflanzenstoffe bedeckt und so düster, kalt und naß, daß Schwämme
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0951, von Gatschina bis Gattung Öffnen
, Primeln, Weiden etc. Im System werden die Gattungen zu Gruppen, Familien, Ordnungen und Klassen vereinigt. Gattungsbegriff (notio generalis) heißt in der Logik jener Begriff (s. d.), durch welchen etwas mehreren Einzeldingen Gemeinsames vorgestellt
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0831, von Huzulen bis Hyacinthus Öffnen
831 Huzulen - Hyacinthus. weshalb er der "Phönix der Blumen- und Fruchtmaler" genannt wurde. Er malte gewöhnlich mit Insekten und Schmetterlingen belebte Sträuße von Tulpen, Hyazinthen, Rosen, Nelken, Mohn, Primeln und andern Gartenblumen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0389, von Primiz bis Primulaceen Öffnen
, Bärohr), mit kurzem Kelch, auf dem Blütenstiel und der Dolde bestäubt und mit schwefelgelben, wohlriechenden Blüten mit flachem Saum. Die Alpenflora ist reich an Primeln, und besonders beliebt ist der blaue Speik (P. glutinosa L.), mit kahlen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0042, von Russalki bis Rüsselkäfer Öffnen
Arten kommen gleich häufig vor und führen dieselbe Lebensweise. O. sulcatus F. ist dem Weinstock, den Primeln, Saxifragen, Cinerarien, O. ligustici L. dem Weinstock, Pfirsich etc. schädlich. Von den zahlreichen Arten der Gattung Grünrüßler
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0607, von Androsaemum bis Äneas (Held) Öffnen
605 Androsaemum - Äneas (Held) Felsspalten wachsende Kräuter. Sie haben wie die Primeln eine tellerförmige Blumenkrone und fünf Staubgefäße, unterscheiden sich aber von dieser Gattung durch die Drüsen im Schlunde der Blumenkrone
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0191, von Enzian bis Eohippus Öffnen
. Sie bilden, gleich den Primeln, einen wesentlichen Bestandteil der Alpenvegetation. Manche Arten sind zu Zierpflanzen geworden, z. B. die stengellose Gentiana acaulis L. (s. Tafel: Alpenpflanzen, Fig. 13) mit bis 6 cm langen, azurblauen Blüten
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0412, von Eulenberg bis Eulenburg (Albert) Öffnen
^ (Fig.8); die gelbeBandeule oderHausmutter (^FrotjZ Hmdria ^., Fig. 16), deren fette Raupe im Frühjahr nächtlich an Primeln und andern nie- dern Pflanzen frißt; (^tep^ia a,1cli6ini8ta. Oc/tseM. (Fig. 20), deren Raupe gleichfalls nächtlich
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0912, von Flor bis Florentiner Flasche Öffnen
, Kamelien, Rhododendron, Rosen, Fuchsien, Pelargonien, Ver- bencn, Chrysanthemum, Nelken, Dahlien, Gloxi- nien, Primeln, Aurikeln, Levkojen, Pensöes, Astern, Balsamincn, Begonien, Hyacinthen, Tulpen, Gla- diolen u. a. m. Die Fortpflanzung
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0876, von Jappen bis Jarkand Öffnen
, Cypergras, blühende Primeln, Blumenzwie- beln, Maiblumen u. s. w. benutzt, die, im Gegensatz zum Blumenkorb, in die mit Erde oder Moos gefüll- ten Gefäße gepflanzt und zu einem hübschen Ganzen geordnet, darin eine Zeit lang fortwachsen sollen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0252, von Samenbläschen bis Samendarre Öffnen
150- 200 Ctr. geerntet. Herbst- und Winterlevkojen wur- den in 325000 Töpfen auf Stellagen unter Schutz- dächern kultiviert, von Goldlack, Cinerarien, Cal- ceolarien, Nelken 60000, von chinef. Primeln 80000 Töpfe. Beschäftigt wurden außer
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0556, von Gartenbibernelle bis Gartenerbse Öffnen
den beliebtesten ausdauernden G. gehören: Nelken (s. d.; Gartennelke, Federnelke, Karthäusernelke), Päonien (s. d.; Paeonia officinalis L., sinensis Poit. und tennifolia L.), Eibisch (Althaea rosea L.), Primeln (s. d.) und Aurikeln (s. d