Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wagenbau UND Holz
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0227,
Hobelbank |
Öffnen |
225
Hobelbank
Fig. 3.
Hobel mit krummer ^ohle ausgestattet sind. Zur gro-
ben Zurichtung des Holzes, wenn durch Wegnahme
der Oberfläche eine möglichst schnelle Annäherung
an die gewünschten Formen und Dimensionen er-
reichtwerden soll
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, Düsseldorf u. a.), Dampfkesseln, Transmissionen, Pumpen, landwirtschaftlichen und Nähmaschinen, überhaupt aller gewerblicher Maschinen.
Der Waggon- und Wagenbau beschäftigte (1882) in 46739 Betrieben 93658 Arbeiter; darunter befinden sich 25
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
Wagenbau und wegen seiner Elasticität zu Fußböden, besonders der Tanzsäle. In gewissen Bodenarten nimmt das Holz rötliche Färbung an und heißt dann Red pine.
Yellowstone (spr. jélloston), einer der bedeutendsten rechten Nebenflüsse des Missouri
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Hampsteadbis Hamun |
Öffnen |
62
Hampstead - Hamun.
68,591 Schweine. Die Industrie ist von untergeordneter Bedeutung, doch sind immerhin Maschinenbau (1881: 2632 Arbeiter), Schiffbau (3255 Arbeiter), Wagenbau (1140 Arbeiter), Eisenfabrikation (783 Arbeiter), Brauerei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Itzibubis Ivrea |
Öffnen |
, Holz und Bleierz werden ausgeführt. Die Häfen der Insel sind wegen der herrschenden Winde schwer zugänglich. Das Klima ist mild und gesund. Die gleichnamige Hauptstadt liegt an der Bai von I., besteht aus der alten Oberstadt mit engen, steilen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
und elektrische Beleuchtung, Getreidemühlen, Papiermühlen, Brauereien und Gerbereien, Wagenbau und Eisengießerei und lebhaften Verkehr. Gold, Silber, Kupfer und Zink kommen in dem benachbarten Gebirge vor. Ausfuhrhafen der Stadt ist Wilmington. - 2) Anjeles
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Neu-Syrabis Neutra |
Öffnen |
104
Neu-Syra - Neutra.
Mill. Pfd. Sterl., Gold 1,6, Vieh 0,49, Kohle 0,95, Zinn 0,70, Kupfer 0,27 Mill. Pfd. Sterl., ferner Fleischkonserven, Häute, Silber, Talg, Leder, Holz, Wein u. a. Die Handelsflotte der Kolonie bestand aus 644 Segelschiffen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Polytypenbis Pombal |
Öffnen |
Köslin, Kreis Belgard, am Waggerbach, in der sogen. Pommerschen Schweiz, hat eine schöne evang. Kirche, ein Amtsgericht, 3 erdige Eisenquellen von -11° C., Tuchmacherei, Wagenbau, Gerberei, Likör- und Spritfabrikation, eine Dampfbierbrauerei und (1885
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Radbis Radde |
Öffnen |
mit der Sehne des Bogens, welchen der Abschnitt des Kranzes bildet. Das Verfahren, den ganzen Radkranz aus Einem Stück Holz herzustellen, welches in Wasserdampf erweicht und in eisernen Formen gebogen wird, hat sich nicht in dem Maß bewährt, als man
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Rostflockebis Rostock |
Öffnen |
-, Farben-, Wagenfett-, Essig-, Chemikalien-, Dachpappen- und Zündwarenfabriken, Wagenbau, Walk-, Öl-, Dampfmahl- und Sägemühlen, Branntweinbrennereien, bedeutende Gerbereien, Steinschleiferei etc. Wichtig ist auch die Fischerei. Der bedeutende Handel macht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel) |
Öffnen |
., die Schuhe von 197 Mill. Doll. Wichtig sind ferner noch folgende Industriezweige, sämtlich mit Produkten von über 25 Mill. Doll. im Wert: Säge- und Hobelmühlen (270 Mill. Doll.), Lederfabrikation (185 Mill. Doll.), Schreinerei, Druckerei, Wagenbau
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
116
Ackermännchen - Aconcagua
Sattlerhandwerk, arbeitete dann in verschiedenen deutschen Städten, Paris und London und kam in Ruf als Verfertiger geschmackvoller Muster für Wagenbauer. 1795 gründete er in London eine Kunsthandlung. Er erfand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0029,
Birma |
Öffnen |
, Laternengestelle) hervorzuheben sowie auch Schnitzarbeiten aus Holz und Bambus, vorzügliches Töpfergeschirr; auch wird Fabrikation von Eisenwerkzeugen, Seidenzeug, Zeugfärberei betrieben. In Rangun sind drei bedeutende Schiffsreeden, auf denen auch große See
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
) und Pferdebahn. In der nördl. Vorstadt
(Staupitzbcrg) liegt das Staupitzbad, eine Anstalt
für irifch-römische, Kiefernadel- und andere Bäder.
Die bedeutende Industrie erstreckt sich auf Woll-
fpinnerci, Eisengießerei, Wagenbau, Metalldruckerei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Echtgrünbis Eck (Johann) |
Öffnen |
, mit Melbourne
(265 Kni) sowie mit Deniliquin in Neusüdwales durch
Eisenbahn verbunden, der bedeutendste Flußhafen
im Stromgebiet des Murray, hat (1881) 4793 E.,
Seifensiederei, Gerberei, Sägemühlen, Wagenbau
und ist Mittelpunkt des Zwischenhandels
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
und Glaswaren (5600) in künstlerischer Ausführung, von Fayencen (s. Doultonware), von Papier, Tapeten und chirurg. Instrumenten (9000), Wagenbau (13000), Goldschmiedearbeiten (8000), Uhren- (4300), Lederwaren- (9000) und Handschuhindustrie. Hutmacher
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Nischânbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
gegründet.
Nifhnij Lomow. 1) Kreis im westl. Teil des
russ. Gouvernements Pensa, im Gebiet der Mokscha,
hat 3613,3 hivni, 165 629 E.; Getreide-, Hanfbau,
Pferdezucht, Wagenbau, Wollschlägerei, Seilerei. -
2) Kreisstadt im Kreis N. L., am Lomow
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
mit 60000 Spindeln (1575 Betriebe), Minen, Steinbrüche und Salinen (97 Betriebe), Metallindustrie (3514), Herstellung der Rohmetalle (645), Lederindustrie (1373), Schiff- und Wagenbau (2091), Töpferei (694), Fabrikation von Chemikalien (994
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0311,
Posen (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
, Wagenbau, etwas chem. Industrie, Holzbearbeitung, Brauerei, Brennerei, Zuckerfabrikation, Tabakverarbeitung, Salzgewinnung (Inowrazlaw), etwas Textilindustrie u. s. w. sind die wichtigsten Gewerbszweige.
Handel und Verkehrswesen. Haupthandelsartikel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
. Wilder Honig ist reichlich. Die Industrie (377 Betriebe) ist hauptsächlich durch Mahl- und Sägemühlen, Brauerei, Wagenbau, Schuhfabrikation, Herstellung kohlensaurer Wasser u. s. w. vertreten. Die Einfuhr, welche meist in Fabrikaten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Meldereiterbis Melek |
Öffnen |
. Kirche, Rathaus (1892), königl. Gymnasium, 1540 gestiftet, Museum dithmarscher Altertümer; Wagenbau, Gerberei und bedeutende Viehmärkte. Im Mittelalter war M. Hauptort von ganz Dithmarschen.
Meleager (grch. Meleagros), griech. Epigrammendichter
|