Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wallach
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
der Hochverräter. Eine Abbildung seines Denkmals bei Stirling zeigt die Tafel: Englische Kunst Ⅲ, Fig. 6. – Vgl. Watson, W. W. the Scottish hero (Lond. 1861); Paterson, The hero of Scotland (1864).
Wallach, das kastrierte männliche Pferd; Wallachen
|
||
63% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Wallachbis Wallenstein |
Öffnen |
363
Wallach - Wallenstein.
hältnisse und Institutionen Rußlands; das Ergebnis dieser Studien war sein in zehn Auflagen
|
||
38% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
.
Wallachisches Korn , s.
Weizen .
Wallfisch , s.
Speck ; -barden, s.
Fischbein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
, Vorzüge vor den früher
benutzten behaupten. Nie soll ein junges Pferd
mehrere Tage hindurch ruhig im Stalle stehen. Um
ruhige Arbeitspferde zu erhalten, werden die nicht
zur Zucht bestimmten Hengste zu Wallachen kastriert.
Die beste Zeit zum
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
. Akanthokephalen.
Hakenzähne, die einzeln stehenden Zähne, welche bei Pferden zwischen den Schneidezähnen und Backenzähnen in Form eines Hakens im vierten oder fünften Jahr hervorbrechen. Sie kommen bei Hengsten und Wallachen vor; rudimentäre H. finden sich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
Klopfhengst
Kontremarke
Maulesel
Molochen
Mustangs
Percheron, s. Pferde
Pferdezucht, s. Pferde
Pony, s. Pferde
Stutereien, s. Pferde
Tarpan, s. Pferde
Wallach
Zelter
Schaf.
Schaf
Churros
Dumba
Elektoralschaf, s. Schaf
Escorialschafe
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
deutsche und nordische Füchse, Marder, Otter, Waschbären, Bären, virginische Iltis, Skunks, Biber, Seeotter, Zobel, Chinchillas, Luchse, Bisam, Pelzseehunde, Kaninchen. Die Griechen und Wallachen brauchen für ihre Nationaltrachten hauptsächlich Füchse
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0420,
Kamel |
Öffnen |
. Die Araber machen auch Wallachen, um das Tier besser in der Brunstzeit benutzen zu können. Es vermittelt in erster Linie den Verkehr durch die Wüste. Zwischen Kairo und Suez waren vor dem Bau der Eisenbahn täglich 600 Kamele auf dem Marsch. Aber es gehen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Klonismusbis Klopp |
Öffnen |
, jemand, der sich für Geld schlägt, auch ein stets zum Streit fertiger Schriftsteller.
Klopfgeister, s. Spiritismus.
Klopfhengst (Klopphengst), ein durch bloßes Schlagen (Kloppen) mit einem hölzernen Hammer auf die Samenstränge zum Wallach gemachter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0949,
Pferde (Züchtung, Krankheiten; Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
. Aus veredus wurde dann verdus und schließlich Verd oder Pferd. Das männliche Tier heißt Hengst, das weibliche Stute, das entmannte, seiner Zeugungsorgane durch einen operativen Eingriff beraubte männliche Tier aber Wallach.
Pferdezucht. Krankheiten des Pferdes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
und Wallachen vor, z. V. bei Darmleiden, beson-
ders wenn der Darmkanal durch Anwesenheit von
Eingeweidewürmern gereizt wird.
Fleimfer Thal, s. Fassa (Val di).
Fleisch. Das als hochwichtiges Nahrungsmittel
dienende F. besteht aus den großen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0420,
von Pettinetbis Pfeffer |
Öffnen |
420
Pettinet - Pfeffer
Erdwachs (s. d.). Die Karpathenöle und das Erdwachs sind gesuchte Artikel und die Ölgräbereien mehren sich rasch in West- und Ostgalizien. In dem moldau-wallachischen Gebirgszuge der Karpathen arbeitet eine englische
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0620,
von Weißwarenbis Weizen |
Öffnen |
. etc., T. durum Desf., Algerian-W., Hard-W., f. dur, nur wenig verbreitet, mit glasigen, harten Körnern. d) Polnischer W. (Gommer, astrachanisches, sibirisches, wallachisches Korn, ägyptischer, langkörniger, lothringer, sibirischer W., T. polonicum L
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Klöpfelnächtebis Klöppelmaschine |
Öffnen |
in der Regel nur der eine Hoden entfernt, sodaß ein solcher Hengst zwar äußerlich als Wallach erscheint, aber zuweilen noch fruchtbar sein kann. Es giebt auch K., bei denen beide Hoden in der Bauchhöhle zurückbleiben.
Klopfjagd, Klapperjagd
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
12227 14136 67806 69
Ungarisch Hradisch (Umgebung) 863,47 18046 22260 94394 109
Wallachisch Meseritsch 989,04 11789 15789 79315 80
Wischau 866,67 14639 19483 86048 99
Znaim (Umgebung) 1438,46 17544 23265 96785 67
----
Summe 22222,04 324993 504835
|