Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Walzenpresse
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Walzende Grundstückebis Walzwerk |
Öffnen |
von Geweben und Tapeten mittels gravierter Walzen.
Walzenglas, gestrecktes Tafelglas.
Walzenmühle (Walzenstuhl), eine Mahlmühle, auf welcher das Material zwischen Walzen mit ungleicher Geschwindigkeit gemahlen wird.
Walzenpresse, s. v. w. Kalander
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0378,
Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
, Schraubenpressen und Walzenpressen, und je nach der Art des zur Gewinnung der Betriebsarbeit benutzten Motors Handpressen, Dampfpressen, Luftpressen, hydraulische P. sowie Transmissionspressen, wenn der Pressenbetrieb von einer auch andern Zwecken dienenden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0451,
Schießpulver (Fabrikation) |
Öffnen |
von 120-130 kg auf das QZentimeter gepreßt. Die Walzenpressen bestehen aus einem System von Trieb- und Druckwalzen, zwischen welche der Pulversatz durch eine Umlaufbahn (Tuch ohne Ende) geführt wird. Der Hebeldruck beträgt in Spandau 30,000 kg
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Papier (Ersatzstoffe; elektrisches Bleichverfahren; Hoyts Holländer) |
Öffnen |
Maschengröße passieren. Für den Versand endlich ist noch eine Entwässerung erforderlich, welche in der Regel auf einer einfachen Langsiebpapiermaschine ohne Rüttelung in Verbindung mit Walzenpressen oder durch eine Art Zentrifuge erfolgt. Die Erfahrung hat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0299,
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung |
Öffnen |
Seiler
Self-actor, s. Spinnen
Sengmaschine, s. Appretur
Shoddy und Mungo
Spinnmaschine, Spinnrad, s. Spinnen
Spinnen
Spule
Spulrad
Stickerei
Strumpfwaaren, s. Wirkerei
Tambouriren, s. Stickerei
Tapisserie
Walken
Walzenpresse, s. Kalander
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0765,
Appretur |
Öffnen |
Gewebearten besitzt der Kalander (Calander, Glander), eine
Walzenpresse mit zwei, drei oder
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0262,
Kautschuk |
Öffnen |
dem Weichwerden der Masse sogleich das Einmengen des Schwefels; an den Walzenpressen wird das Schwefelpulver auf die entstehenden weichen Kuchen aufgepudert, diese aufgerollt, zusammengeklappt und wieder durch die Walzen geschickt, und diese
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0644,
Zucker |
Öffnen |
zwischen kanellierten Walzenpressen, die jedoch höchstens ½ bis ⅔ des Saftes - der durchschnittlich 18% Z. enthält - gewinnen lassen. Durch Einweichen in Wasser und abermaliges Pressen kann eine weitere Portion Saft gewonnen werden. Das ausgepreßte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Appretierenbis Appretur |
Öffnen |
, nämlich erstens durch Auspressen entweder mittels Auswringens, oder Ausschleuderns auf der Zentrifuge (s. d.), oder Auspressens auf Walzenpressen und zweitens durch Verdampfen des Wassers mittels Wärme und Luftbewegung in Trockenräumen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
Silberdrucks auf Geweben, da die aufgedruckten Muster unter der Walzenpresse silberartigen Glanz annehmen; auch vergoldetes, versilbertes oder verkupfertes Porzellan, welches sich äußerlich von Metall nicht unterscheidet; eine höllensteinhaltige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Lithologiebis Lithospermum |
Öffnen |
welcher der auf einer beweglichen Unterlage ruhende Stein vermittelst des Sterns, so genannt nach den sternartig um die Achse stehenden Speichen eines Triebrades, unter dem feststehenden Reiber hindurchgetrieben wird. Die Walzenpresse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pappel |
Öffnen |
findet dann in der Weise statt, daß man die Pappen erst zum Entwässern zwischen zwei endlosen Filzen durch eine Walzenpresse und darauf je nach der Dicke ein oder mehreremal über große Trockentrommeln laufen läßt, gegen die sie durch ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wolle (Streich- und Kammwolle, technische Behandlung) |
Öffnen |
ergriffen darauf die W., schoben sie langsam durch den Trog und zuletzt am andern Ende desselben in eine Walzenpresse zum Auspressen der Waschflüssigkeit. Das vollständige Trocknen erfolgte nachträglich auf besondern Trockenapparaten. Die von Mehl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kolonialsystembis Kolonialzucker |
Öffnen |
verbraucht, namentlich an Ort und Stelle, sowie in England. Zur Darstellung des Zuckerrohr-Rohzuckers wird das Rohr durch Walzenpressen ein- oder zweimal ausgepreßt, auch wohl durch Diffusion entsaftet. Der Rückstand heißt Bagasse oder Megasse und dient
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0433,
Schießpulver |
Öffnen |
. Das Verdichten dieser Mengen zu Pul-
verkuchen geschieht nach Zusatz von Wasser durch
Walzenpressen unter sehr hohem Druck. Auch wen-
det man zur innigern Vermengung des Pulvers
nach der vorläufigen Zerkleinerung der Bestandteile
(der Salpeter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zuckergastbis Zuckerhandel |
Öffnen |
Rohrzuckers (des Kolonialzuckers, s. d.) wird das Zuckerrohr (s. Saccharum) durch Walzenpressen ausgepreßt, das ausgepreßte Rohr vielfach dann nochmals mit Wasser befeuchtet und nachgepreßt. Der Preßrückstand, die Bagasse (s. d.), dient im getrockneten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Linoleumbis Linse (in der Optik) |
Öffnen |
mit der Deckmasse mittels Platten- oder Walzenpressen sowie das Bedecken der Unterseite des Gewebes mit einem Firnisfarbenanstrich; 5) die Festigung und Härtung der Deckschicht durch mehrwöchiges Aufhängen des Fabrikats in einem beheizten Trockenhaus; endlich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wollsteinbis Wolmirstedt |
Öffnen |
Bewegung ausführen, untergetaucht und gelockert, einem zweiten Rechen übergeben, der sie auf gleiche Weise durch die Lauge zieht und weiter befördert. Ein letzter Rechen hebt die Wolle auf ein Lattentuch, das sie nach einer Walzenpresse befördert
|