Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wami
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Wambulbis Wandelpön |
Öffnen |
. der Thonwarenfabrikation (s. d.).
Wambul , Fluß in Neusüdwales, s. Macquarie .
Wambutti , Zwergvolk, s. Akka .
Wami , Fluß in Deutsch-Ostafrika, entspringt als Ugombe am Rubehopaß in Usagara,
durchströmt als Makatafluß , später Mukondokwa
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
, Usambara und Bondëi; zwischen Pangani
und Wami Usegua und Nguru (Ungu); zwischen Wami und Rufiji (Rufidschi) Ukwere, Ukami, Usaramo, Khutu und westlich davon Usagara, an das sich
s üdwestlich Mahenge, Uhehe und Ubena schließen; zwischen Rufiji
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Usedombis Uskoken |
Öffnen |
, Uguru, Usagara, Ukami und Usaramo, wird vom Wami und Garengere (Nebenfluß des Rufu) durchflossen, ist mit üppiger Vegetation bedeckt, liefert Mais, Bohnen, Zuckerrohr, Bananen und ist stellenweise stark bevölkert. An einem linken Zufluß des Wami
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
voneinander gegenüber der Insel Sansibar bei Sadani, resp. Kingani mündenden Wami und Rufua sind beide in ihrem Unterlauf schiffbar. Der Wami durchströmt in seinem Oberlauf die Makataebene, in der trocknen Zeit eine dürre, verbrannte Gegend
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Urungubis Usagara |
Öffnen |
Höhe, im südlichen vom Rubehogebirge (mit dem gleichnamigen 1737 m hohen Gipfel) durchzogen; zwischen ihnen fließt der Wami hindurch, während den südlichen Teil des Landes der Rucha mit dem Kisigo durchzieht. Das Klima ist in den tiefer gelegenen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Usambarabis Usedom |
Öffnen |
) erworben und 27. Febr. 1884 unter deutschen Reichsschutz genommen. Im nächsten Jahr wurden die Stationen Simaberg und Kiora am Wami angelegt. Französische Missionäre legten Stationen in Kondoa und Mrorogo, englische in Mwapwa u. Kisokueh an. S
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
, Deutsch-
Ostafrika (Vd. 17) 245,2 , . , 5-
Wamba, Goten 538,2 ' . <
Wambuti, Zwergvölker l17) 242,2
Wami (Fluß), Deutsch-Ostafrika (Vd.
Wanajäjärvi (See), Tawastehus
Wandala, Afrika 155,2, Afrikanische
Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
. Übersetzung erschien (Moukhtar Pascha Ghazi Ahmed, La réforme du calendrier).
Mukondokwa, Fluß in Deutsch-Ostafrika, s. Wami
Mula, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Murcia und 39 km westlich der Stadt Murcia, mit Eisenquellen, Ölmühlen und (1887
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Nežarkabis Niagara |
Öffnen |
Gneisgebirge durchzogen und von
dem Luseru, einem Nebenfluß des Mukondokwa-Wami, durchströmt. In den Thälern herrscht tropische Fruchtbarkeit; es gedeihen, namentlich in der
Umgegend der Missionsstation Mhonda, Zuckerrohr, Bananen, auch Kaffee
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Sbis Saalburg |
Öffnen |
in Deutsch-Ostafrika, nördlich von der Mündung des Wami, ein Dorf auf einem grünen,
schlammigen, mit Mangrovegebüsch und Palmen bewachsenen Grund. Nach den Ruinen von Moscheen zu schließen scheint S. ehemals von weit größerm
Umfang gewesen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Sansibarnelkenbis Sanskrit |
Öffnen |
dem Scengebiet. Infolge des Auf-
tretens der Deutschen 1884 und 1885 mußte er aber
14. Aug. 1885 die deutsche Schutzhcrrschaft in den
Landschaften am Kingani und Wami und in Witu
anerkennen und die Häfen Pangani, Bagamojo und
Dar es-Salaam an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Udine (Giovanni da)bis Uea |
Öffnen |
. Der Groteskenstil ist durch ihn zur höchsten
Vollendung ausgebildet worden.
Udjidji , s. Ujiji .
Udoë , Hügellandschaft in Deutsch-Ostafrika, am untern Wami, nahe der Küste, mit waldbedeckten Abhängen,
schönen Wiesengründen und gut bebauten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
Charkow.
Ukrainophilentum , s. Kleinrussische Litteratur .
Ukwēre , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, nahe der Küste, zwischen dem Wami, Kingani und Ngerengere
(Geringeri), ein armseliges Savannenland mit Buschwald; im Südwesten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Urwirbelbis Usambara |
Öffnen |
dornigen Savannenebenen des Innern bildet. Der Hauptstrom ist der in tiefem Thal eingeschnittene und bei Saadani als Wami mündende Mukondokwa; er
vereinigt sich in U. mit dem Makata, dessen Unterlauf die berüchtigte sumpfige Makataebene
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Usedom (Stadt)bis Usingen |
Öffnen |
, liegt 250–330 m, die zweite, 20 km, breit, 330–770 m ü.d.M. Aus letzterer steigt das Ngurugebirge empor. Die Küste ist nur wenig gegliedert und
wegen der Korallenriffe schwer zugänglich. Außer dem Pangani und dem Wami durchziehen nur wenige Flußläufe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Makartbouquetbis Makkabäer |
Öffnen |
Geheimmittel, das gleichen Zwecken dienen soll, aber aus mit Alkannawurzel rot gefärbtem und parfümiertem Oliven- oder Mandelöl besteht.
Makassarsandelholz, s. Sandelholz.
Makataebene, s. Usagara.
Makatafluß, s. Wami.
Makdischu, Ort
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Luschnitzbis Lussin |
Öffnen |
-Ostafrika, s. Wami.
Lusiaden, episches Gedicht des Camões (s. d.).
Lusici, slaw. Volksstamm, s. Lausitz.
Lusignan (spr. lüsinjáng), Stadt im franz. Depart. Vienne, Arrondissement Poitiers, an der Vanne und an der Linie St. Benoit-La Rochelle
|