Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wanzleben
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Wanzenaubis Wappen |
Öffnen |
, s. v. w. Ribes nigrum.
Wanzenblume, s. Coreopsis.
Wanzendill, s. Koriander.
Wanzenkraut, s. v. w. Ledum palustre oder Coriandrum sativum.
Wanzleben (Groß-W.), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, an der Sarre und der Linie
|
||
76% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Wanibis Wanzleben |
Öffnen |
500
Wani – Wanzleben
Mharuli-Wangoni im Süden und die kriegerischen Sabruma-Wangoni im Norden (Hanga). Sie haben weitläufig gebaute offene Dörfer, mit fast auf die Erde reichendem Spitzdach bedeckte Rundhütten und treiben sorgfältigen Ackerbau
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
Magdeburg, Wanzleben, Wolmirstädt (südl. Teil), Calbe (nördl. Teil) und Osterburg, ferner der Reg.-Bez. Merseburg von der Westgrenze bis zur Weißen Elster und zum Bober sowie der Reg.-Bez. Erfurt mit Ausnahme der Kreise Heiligenstadt, Schleusingen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Tangermünde
Thale
Wanzleben
Wegeleben
Werben
Wernigerode
Wolmirstedt
Ziesar
Merseburg, Regierungsbez.
Alsleben
Annaburg
Artern
Belgern
Bibra
Bitterfeld
Brehna
Burgscheidungen
Delitzsch
Dommitzsch
Donndorf
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
1538 148 67906
Jerichow Ⅰ 1380,55 73173 53 71168 1783 47 76863
Jerichow Ⅱ 1377,66 55717 40 54894 754 46 57275
Calbe 526,80 99857 190 95262 3979 320 102756
Wanzleben 544,09 77884 143 67698 9946 86 80132
Magdeburg (Stadtkreis) 55,03 202234 3675 185362
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0070,
Pflug |
Öffnen |
. Pflüge von Ransomes, Howard, Busby, die deutschen Pflüge mit geradem Streichbrett; der dritten: der böhmische Ruchadlo, der Wanzlebener P. u. s. w. Als Tiefkulturpflüge (Fig. 10) bis zu 40 cm sind bekannt der erwähnte Wanzlebener P
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0973,
Pflug (Theorie, Flach- u. Steilwender, Schwing- u. Karrenpflüge, Hauptteile) |
Öffnen |
bilden, wie die Sackschen Pflüge, manche Eckertschen Pflüge, ferner die nach dem Ruchadlo-Prinzip angeordneten Wanzlebener Pflüge.
Man unterscheidet die Pflüge ferner in Schwing- und Karrenpflüge, von denen erstere keine Unterstützung am vordern Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
, Genthin, Gommern, Hötensleben, Loburg, M., Neuhaldensleben, Groß-Salze, Schönebeck, Seehausen, Staßfurt, Wanzleben, Wolmirstedt, Ziesar), einer Oberpostdirektion, einer königl. preuß. Eisenbahndirektion, eines Hauptsteuer-, Katasteramtes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
22
Dodendorf - Dodona.
Dodendorf, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Wanzleben, an der Eisenbahn Magdeburg-Thale, mit (1880) 575 Einw.; denkwürdig durch ein siegreiches Gefecht des Schillschen Korps gegen die westfälischen Truppen 5
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
.) benannt, umfaßt 4 Ortschaften und 5 Außenstellen mit zusammen 1016 Einw. Die benachbarten Inseln liefern viel Eiderdaunen.
Egel, Gruppe der Würmer, s. Blutegel.
Egeln, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Wanzleben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Hadisbis Hadrian |
Öffnen |
. Seine "Essays philological and critical" gab Whitney heraus (New York 1873).
Hadmersleben, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Wanzleben, an der Bode und der Linie Magdeburg-Halberstadt der Preußischen Staatsbahn, hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Hortlederbis Horváth |
Öffnen |
"Archeografico Triestino".
Hortleder, Friedrich, Geschichtschreiber, geb. 2. März 1579 zu Ampfurth bei Wanzleben, studierte in Helmstädt und Jena, ward 1608 Erzieher der Söhne des verstorbenen Herzogs Johann von Weimar, unter denen später die Herzöge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
., Schönebeck, Staßfurt, Wanzleben, Wolmirstedt und Ziesar.
[Geschichte.] Im J. 805 wurde M., damals Magadoburg genannt, von Karl d. Gr. zu einem Handelsplatz bestimmt, über welchen die mit den Wenden und Avaren handelnden Kaufleute nicht hinausgehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
92958 177
Magdeburg 55 1,00 159520 -
Neuhaldensleben 677 12,30 57944 86
Oschersleben 504 9,16 52182 103
Osterburg 1105 20,07 44455 40
Salzwedel 1212 22,01 50546 42
Stendal 898 16,31 58104 65
Wanzleben 544 9,88 74115 136
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ottensteinbis Öttingen |
Öffnen |
Wanzleben, 6 km südwestlich von Magdeburg, haben ausgezeichneten Ackerbau, 2 große Zuckerfabriken, 6 Zichoriendarren, Ziegeleien und (1885) 5723, bezw. 1751 meist evang. Einwohner.
Ottery-Saint-Mary (spr. -ssent-mähri), Stadt im östl. Devonshire
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0346,
Preußen (Ackerbau) |
Öffnen |
, Halberstadt, Erfurt und Zeitz außerordentlich günstig, die Ackerländereien überaus umfangreich (bis 85 Proz. von der Gesamtfläche), am wenigsten fruchtbar die Altmark sowie die Kreise im O. von der Elbe und des Thüringer Waldes (Wanzleben 57,9, dagegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seehasebis Seekarten |
Öffnen |
und (1885) 3853 meist evang. Einwohner. -
2) (S. bei Magdeburg) Stadt daselbst, Kreis Wanzleben, hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, eine Zuckerfabrik, Ziegel und Kalkbrennerei und (1885) 3171 meist evang. Einwohner.
Seehecht, s. Schellfisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
verteidigt und freigesprochen. Im Bürgerkrieg war er Legat Cäsars und befehligte bei Pharsalos den rechten Flügel. Er starb 45.
Süllberg, s. Blankenese.
Sülldorf, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Wanzleben, hat eine evang. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Westergaardbis Westernorrland |
Öffnen |
, das von den Paten über den Täufling gehalten, und womit ihm der Kopf getrocknet wurde. Vgl. Alba.
Westerhüsen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Wanzleben, an der Elbe und der Linie Leipzig-Wittenberge der Preußischen Staatsbahn, hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
-
hausen
Vlumenberg (Domäne), Wanzleben
Blumenblattlose Gewächse, Apetalen
Vlumenboote, Prostitution 417,2
Vlumeneinbrüche, Blütenbestäubung
(Bd 17)
857
Blumengäste, Schutzeinrichtungen de:
Pfl. (Vd. 17) 745,2
Blumenmädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
und lassen sich durch Aussaat und
Stockteilung leicht vermehren.
Dodendorf, Dorf im Kreis Wanzleben des
preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an den Linien Mag-
deburg - Zalberstadt und Staßfurt-Blumenberg-
Magdcburg der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890)
575 E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Egelnbis Eger (in Böhmen) |
Öffnen |
730
Egeln - Eger (in Böhmen)
Egeln, Stadt im Kreis Wanzleben des preuß.
Reg.-Bez. Magdeburg, 14 km südlich von Wanz-
leben, an der zur Saale gehenden Vode und an der
Linie Magdeburg-Vlumenberg-Stahsurt der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Hadewigbis Hadramâut |
Öffnen |
,
auf der füdlichen nach links. Vgl. Atmospbare
(Bd. 2, S. 46d).
Hadmersleben, Stadt im Kreis Wanzleben des
preuß. Rcg.-Vez. Magdeburg, unweit der Bode, an
der Linie Vtaqdeburg-Halberstadt der Preuß. Staats-
bahnen, hat (1890) 1233 E., darunter 277 Katholiken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Seehasebis Seehunde |
Öffnen |
; Fabrik landwirtschaftlicher Mafchinen, Pferde-
und Krammärkte. - 2) S., Kreis Wanzleben,
Stadt im Kreis Wanzlcben des preuß. Reg.-Vez.
Magdeburg, an der Nebenlinie Vlumenberg - Eils-
leben der Preuß. Staatsbabnen, hat (1890) 3162 E.,
darunter 279
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
,
Cigarren und Tabak, Stanzwerk und Ziegeleien.
Altenweddingen, Dorf im Kreis Wanzleben
des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der Nebenlinie
Schönebeck-Vlumenberg der Preuß. Staatsbahnen,
hat (1895) 2503 E., darunter 50 Katholiken, Post,
Telegraph, evang
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fermerslebenbis Fernandez-Guerra |
Öffnen |
ein.
Litteratur. Flügge, Mikroorganismen, Bd. 1
(3. Aufl., Lpz. 1896); A. Kochs Jahresberichte über
die Fortschritte in der Lehre von den Gärungs-
organismen (Vraunschw. 1890 fg.).
Fermersleben, Dorf im Kreis Wanzleben des
preuß. Ncg.-Boz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Langenscheidtbis La Plata |
Öffnen |
und Vuchdruckerei ging an seinen <^ohn Karl
L. üder.
Langenweddingen, Dorf im Kreis Wanzleben
des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der Sülze und
der Linie Magdeburg-Halberstadt der Preuß. Staats-
bahnen, hat (1895) 2913 E., Post, Telegraph, evang
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Magendurchleuchtungbis Mahdi |
Öffnen |
in Proz.
Osterburg 45298 44354 2,12
Salzwedel 53893 51061 5,56
Gardelegen 55710 52477 6,15
Stendal. 67895 62393 8,84
Jerichow I 76856 73236 4,95
Jerichow II 57269 55717 2,80
Calbe 102736 99857 2,90
Wanzleben 80132 77834 2,89
Magdeburg
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0648,
Zuckerrüben |
Öffnen |
birnförmig, Kopf stumpf; die sibierische Z., die mährische oder Castelnaudory ^[richtig: Castelnaudary], die französische oder belgische (Vilmarins Z.), die wiener tellerförmige, die Czabayer Imperial, die Wanzlebener, die Schlanstädter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zuckerharnruhrbis Zuckerrübe |
Öffnen |
durch großen Zuckerreichtum auszeichnet. Sie dient als Rohmaterial für die Rübenzuckerproduktion (s. Zuckerfabrikation) und wird in verschiedenen Züchtungsspielarten angebaut. Gegenwärtig sind die sog. Wanzlebener Z. und ihre Nachzuchten am meisten beliebt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Großlands Tundrabis Großpolen |
Öffnen |
und in der Nähe 4 bedeutende Eisenerzgruben.
Groß-Nikobar, s. Nikobaren.
Groß-Nowgorod, Gouvernements- und Kreisstadt in Rußland, s. Nowgorod-Welikij.
Großohrfuchs, s. Ohrhund.
Groß-Ottersleben, Dorf im Kreis Wanzleben des preuß. Reg.-Bez
|